Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Virtuelle Communities

Title: Virtuelle Communities

Seminar Paper , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Kalifornien wurde bereits Anfang der 80er Jahre die Community „The Well“, die auch noch heute zu den größten und beliebtesten Communities in Amerika zählt, gegründet. Durch die Verbreitung des Internets entstanden weitere Communities. 1999 gab es bereits mehr als 100.000. Neben erfolgreichen sind im Internet zahlreiche erfolgslose Communities zu finden. Welche Determinanten tragen zum Erfolg einer Community bei? Wie sollte eine Community aufgebaut sein, um für den User ansprechend zu wirken?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel I: Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • Kapitel II: Einführung
    • 2.1 Definitionen virtueller Communities
    • 2.2 Aufbau von Communities
    • 2.3 Kategorisierung der Nutzer virtueller Communities.
    • 2.4 Beziehungen
  • Kapitel III: Erfolgsfaktoren einer Community
    • 3.1 Startseite
    • 3.2 Mitglieder
      • 3.2.1 Bedürfnisse der Mitglieder
      • 3.2.2 Anzahl der Mitglieder
      • 3.2.3 Beschleunigtes Mitgliederwachstum
      • 3.2.4 Mitgliederprofile
    • 3.3 Chat-Rooms
    • 3.4 Mailinglisten
    • 3.5 Foren
    • 3.6 Vertrauen
    • 3.7 Inhalte
    • 3.8 Events
  • Kapitel IV: Unterschiede zu offline Communities

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der virtuellen Communities und untersucht die Faktoren, die zum Erfolg einer Community beitragen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise, den Aufbau und die Erfolgsfaktoren von virtuellen Communities zu erlangen.

  • Definitionen und Charakteristika virtueller Communities
  • Aufbau und Struktur von Communities
  • Wichtige Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer Community
  • Unterschiede zwischen virtuellen und offline Communities
  • Die Rolle von Vertrauen und Inhalten für den Erfolg einer Community

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I stellt die Problemstellung dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es wird auf die Entstehung virtueller Communities und die Frage nach den Erfolgsfaktoren eingegangen.

Kapitel II bietet eine Einführung in das Thema. Hier werden verschiedene Definitionen virtueller Communities aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt und der Aufbau von Communities, die verschiedenen Nutzertypen und die Bedeutung von Beziehungen in Communities beleuchtet.

Kapitel III widmet sich den Erfolgsfaktoren einer Community. Es werden verschiedene Aspekte wie die Startseite, die Mitglieder, Chat-Rooms, Mailinglisten, Foren, Vertrauen, Inhalte und Events behandelt.

Kapitel IV untersucht die Unterschiede zwischen virtuellen und offline Communities und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Online-Gemeinschaften.

Schlüsselwörter

Virtuelle Communities, Online-Gemeinschaften, Erfolgsfaktoren, Vertrauen, Inhalte, Chat-Rooms, Mailinglisten, Foren, Beziehungen, Nutzertypen, Aufbau, Unterschiede zu offline Communities, "The Well".

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Virtuelle Communities
College
University of Heidelberg  (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Course
Ausgewählte Themen der Wirtschaftsinformatik
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V152665
ISBN (eBook)
9783640648139
ISBN (Book)
9783640647989
Language
German
Tags
Virtuelle Communities Community Communitie Virtuell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2007, Virtuelle Communities, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152665
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint