Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Globalisierung - Europäisierung in ethischer Perspektive

Kontexte für eine Ethik der Arbeit

Title: Globalisierung - Europäisierung in ethischer Perspektive

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 23 Pages , Grade: 1

Autor:in: Annette Petry (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Globalisierung und den damit verbundenen Chancen und Gefahren für die Arbeitswelt. Die Vernetzung der Welt hat viele Möglichkeiten geschaffen, die Import und Export erleichtern und den Menschen zum Teil die Arbeitssuche und im Allgemeinen die Flexibilität im Berufsleben erleichtern und ermöglichen. Wichtige neue Schlagwörter für Berufstätige wurden Flexibilität und Mobilität, als die Vernetzung immer weiter voranschritt. Doch brachte die Globalisierung nicht nur die positiven Effekte, die man sich erhoffte. Probleme und Gefahren kamen auf, die man bisher nur am Rande behandelt hat und denen entgegenzuwirken eine immer wichtigere Aufgabe geworden ist. Dabei sind natürlich Unternehmen gefragt und Politiker, Lösungen zu finden und den zum Teil wirklich gravierenden Missständen Abhilfe zu schaffen. Aber auch die Kirchen dürfen nicht tatenlos zusehen und alles Handeln Politik und Wirtschaft überlassen. Immer mehr sind wir gefragt, um einzugreifen, um auf Missstände aufmerksam zu machen, Diskussionen anzustoßen und Problembewältigung voranzutreiben. In Handreichungen und Denkschriften werden Bedenken der Kirchen laut und die Brisanz verdeutlicht. Es muss gehandelt werden, um die Globalisierung als das zu nutzen, was sie eigentlich ist: Eine Chance zur Vernetzung der Welt, zur Stärkung der Schwachen und zu einer ausgeprägten Pluralität von Möglichkeiten.
Diese Arbeit stützt sich hauptsächlich auf den „Schlussbericht der Enquete-Kommission. Globalisierung der Weltwirtschaft“ des Deutschen Bundestages aus dem Jahre 2002. Dabei werden einzelne Bereiche, beispielsweise die Finanzmärkte, der Arbeitsmarkt und die Geschlechtergerechtigkeit, angesprochen und deren Probleme und Chancen aufgezeigt. Was wäre ethisches Handeln in diesen Bereichen und wo besteht dringender Handlungsbedarf, wo müssen wir als Kirche auch darauf achten, dass diese Probleme nicht beiseite geschoben werden? Das sind nur einige der Fragen, die behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Globalisierung - Begriffsklärung und Geschichte
  • Europäisierung - Begriffsklärung und Geschichte
  • Globalisierung - Chancen und Gefahren
    • Finanzmärkte
    • Waren- und Dienstleistungsmärkte
    • Arbeitsmärkte
    • Globale Wissensgesellschaft
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Kontexte für eine Ethik der Arbeit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Globalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie analysiert Chancen und Gefahren, die sich aus der Vernetzung der Welt ergeben, und untersucht, welche ethischen Fragen dabei im Vordergrund stehen. Die Arbeit stützt sich auf den „Schlussbericht der Enquete-Kommission. Globalisierung der Weltwirtschaft“ des Deutschen Bundestages aus dem Jahre 2002.

  • Begriffsklärung und Geschichte der Globalisierung
  • Begriffsklärung und Geschichte der Europäisierung
  • Chancen und Gefahren der Globalisierung für verschiedene Bereiche, wie Finanzmärkte, Arbeitsmärkte und die Wissensgesellschaft
  • Ethische Implikationen der Globalisierung und Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft
  • Kontexte für eine Ethik der Arbeit im Zeitalter der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Globalisierung für die Arbeitswelt. Sie hebt die Chancen und Gefahren hervor, die mit der Vernetzung der Welt einhergehen, und betont die Notwendigkeit ethischen Handelns in diesem Kontext.

Globalisierung - Begriffsklärung und Geschichte

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Begriffs „Globalisierung“. Es zeichnet die wichtigsten Phasen der Globalisierung nach, angefangen von der Industrialisierung bis hin zur Digitalisierung und Liberalisierung des internationalen Kapitalverkehrs. Zudem werden die Auswirkungen der Globalisierung auf verschiedene Lebensbereiche, wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, beleuchtet.

Europäisierung - Begriffsklärung und Geschichte

Dieses Kapitel fokussiert auf die Europäisierung und ihren Einfluss auf die politische und wirtschaftliche Integration Europas. Es beschreibt die Entwicklung der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt, insbesondere die Zunahme der Mobilität und der beruflichen Möglichkeiten innerhalb Europas.

Globalisierung - Chancen und Gefahren

Dieser Abschnitt behandelt die Chancen und Gefahren der Globalisierung in verschiedenen Bereichen, wie Finanzmärkten, Waren- und Dienstleistungsmärkten, Arbeitsmärkten, der globalen Wissensgesellschaft und der Geschlechtergerechtigkeit.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Europäisierung, Arbeitswelt, Chancen, Gefahren, ethische Fragen, Finanzmärkte, Arbeitsmärkte, Wissensgesellschaft, Geschlechtergerechtigkeit, Kirche, Gesellschaft, Enquete-Kommission, Schlussbericht, Deutscher Bundestag

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Globalisierung - Europäisierung in ethischer Perspektive
Subtitle
Kontexte für eine Ethik der Arbeit
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Kirche und Arbeitswelt – Einführung in die Sozialethik
Grade
1
Author
Annette Petry (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V152683
ISBN (eBook)
9783640648160
ISBN (Book)
9783640647750
Language
German
Tags
Globalisierung Europäisierung Perspektive Kontexte Ethik Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annette Petry (Author), 2009, Globalisierung - Europäisierung in ethischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint