Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Sozialisation und persönliche Identität im Lebenslauf

Titel: Sozialisation und persönliche Identität im Lebenslauf

Seminararbeit , 2010 , 28 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Eike Christoph Windscheid (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Teilbereichen des Sozialisationsbegriffs und untersucht unter Rückgriff auf verschiedene theoretische Ansätze die Identitätsbildung im Lebenslauf und damit in Zusammenhang stehende Porblematiken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Grundfragen und Grundbegriffe der Sozialisationsforschung
    • Der Sozialisationsbegriff nach Hurrelmann
    • Drei Perspektiven bei der Untersuchung des Sozialisationsprozesses
  • Einflüsse von biologischer Anlage und gesellschaftlicher Umwelt
    • Das Big-Five-Strukturmodell
    • Beeinflussung des Sozialisationsprozesses durch gesellschaftliche Aspekte
  • Stufen und Entwicklungsaufgaben im Sozialisationsprozess
    • Psycho-soziale Entwicklungsstufen
    • Junge Frauen und Sozialisation im frühen Erwachsenenalter
  • Interaktionsprozesse und soz. Beziehungen in Kindheit und Jugendalter
    • Frühe Eltern-Kind-Beziehungen
    • Pädagogische Schlussfolgerungen nach Maccoby
  • Probleme der persönlichen Identität unter den Bedingungen der
    • Identität
    • Jugendkriminalität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den grundlegenden Fragen und Begriffen der Sozialisationsforschung. Sie untersucht den Sozialisationsprozess als lebenslangen Prozess der Persönlichkeitsentwicklung, der von wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen individueller Ausstattung und sozialer Umwelt geprägt ist.

  • Der Sozialisationsbegriff nach Hurrelmann und seine Bedeutung für die Entwicklung sozialer Handlungsfähigkeit
  • Die Auswirkungen unterschiedlicher historischer Rahmenbedingungen auf den Sozialisationsprozess
  • Die Rolle von biologischer Anlage und gesellschaftlicher Umwelt bei der Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Bedeutung von Interaktionsprozessen und sozialen Beziehungen für die Sozialisation in Kindheit und Jugendalter
  • Herausforderungen für die Entwicklung der persönlichen Identität unter den Bedingungen der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Sozialisationsbegriff nach Hurrelmann und stellt ihn in den Kontext des sozialökologischen Ansatzes. Es untersucht die Entwicklung sozialer Handlungsfähigkeit als zentrales Ziel des Sozialisationsprozesses. Das zweite Kapitel beleuchtet die Einflüsse von biologischer Anlage und gesellschaftlicher Umwelt auf die Persönlichkeitsentwicklung und stellt das Big-Five-Strukturmodell vor. Das dritte Kapitel widmet sich den Stufen und Entwicklungsaufgaben im Sozialisationsprozess und untersucht den Einfluss von geschlechtsspezifischen Sozialisationsprozessen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen der Sozialisationsforschung, darunter: Sozialisationsprozess, Persönlichkeitsentwicklung, sozialökologischer Ansatz, Big-Five-Strukturmodell, historische Rahmenbedingungen, Interaktionsprozesse, soziale Beziehungen, Identität, Jugendkriminalität.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozialisation und persönliche Identität im Lebenslauf
Hochschule
Universität Osnabrück  (Fachbereich Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Sozialisation und persönliche Identität im Lebenslauf
Note
1,00
Autor
Eike Christoph Windscheid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
28
Katalognummer
V152809
ISBN (eBook)
9783640648276
ISBN (Buch)
9783640647880
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialisation persönliche Identität Lebenslauf Maccoby Eriksson Big Five
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eike Christoph Windscheid (Autor:in), 2010, Sozialisation und persönliche Identität im Lebenslauf, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152809
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum