Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Das deutsche und amerikanische Hochschulsystem im Vergleich

Título: Das deutsche und amerikanische Hochschulsystem im Vergleich

Trabajo Escrito , 2009 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nadja Belobrow (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das deutsche Hochschulbildungssystem befindet sich derzeit im Umbruch; nach immer lauter werdender Kritik aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik an bürokratischen Strukturen, mangelnden Leistungsanreizen und zu langen Studienzeiten im Zusammenhang mit fortschreitender Globalisierung und Internationalisierung des Bildungsmarktes sowie daraus resultierendem steigendem Wettbewerb und der Forderung nach mehr Mobilität führte die Umsetzung des Bologna-Prozesses zu umfassenden Reformen. Die Umstellung der Studiengänge von Diplom- auf Bachelor- und Masterabschlüsse, die –vergleichbar mit dem amerikanischen Modell- das Sammeln von Credit Points und die Hoffnung auf größere Mobilität –Hochschulwechsel und die Anerkennung im Ausland erworbener Leistungen sollen damit erleichtert werden- beinhalten sowie die Einführung von Studiengebühren bedeuten einschneidende Veränderungen im traditionell gewachsenen, von gesellschaftlichen und spezifisch deutschen kulturellen Werten geprägten Hochschulwesen. Aufgrund der im Rahmen der Mediendiskussion geforderten oder im Zuge des Bologna-Prozesses schon umgesetzten „Amerikanisierung“ deutscher Universitäten soll die vorliegende Arbeit einen Vergleich der beiden Hochschulsysteme anstellen, allerdings auf Grundlage der Strukturen vor Beginn des Reformprozesses. Diese Herangehensweise soll mögliche Hindernisse auf dem Weg zur Angleichung und Unvereinbarkeiten beider Systeme, aber auch Gemeinsamkeiten herausstellen, so dass die folgenden Ausführungen als Grundlage und Maß für spätere Vergleiche und Analysen, die sich mit den Auswirkungen der Reformen beschäftigen, dienen können.
Zunächst werden zur Vorbereitung der Analyse des deutschen und amerikanischen Bildungssystems verschiedene Dimensionen der Betrachtung eingeführt, um die komplexen Strukturen durch Kategorisierung benennbar und verständlicher zu machen, auch wenn dies eine Vereinfachung und den Ausschluss bestimmter Aspekte zur Folge hat, was aber für den Rahmen einer Hausarbeit geboten scheint. Anschließend wird die Analyse bezüglich der eingeführten Dimensionen durchgeführt, wonach die Strukturen des tertiären Bildungswesens beider Länder zum Zeitpunkt vor den Reformen verglichen werden. Schließlich werden in der Zusammenfassung noch einmal die wichtigsten Punkte herausgestellt und ein abschließendes Fazit gegeben. Außerdem beinhaltet diese Arbeit einen Exkurs zur Chancengleichheit auf dem Bildungssektor im Amerika der 1960er Jahre.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Dimensionen des Hochschulsystems
  • 3. Analyse des amerikanischen Hochschulsystems
  • 4. Analyse des deutschen Hochschulsystems
  • 5. Struktureller Vergleich
  • 6. Zusammenfassung
  • 7. Abbildungsverzeichnis
  • 8. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Vergleich des deutschen und amerikanischen Hochschulsystems im Hinblick auf deren Strukturen vor Beginn des Bologna-Prozesses. Ziel ist es, die möglichen Hindernisse und Unvereinbarkeiten beider Systeme sowie Gemeinsamkeiten aufzuzeigen, um eine Grundlage für spätere Vergleiche und Analysen zu schaffen, die sich mit den Auswirkungen der Reformen beschäftigen.

  • Historische Dimension des Hochschulsystems
  • Gesellschaftliche und kulturelle Einflüsse auf die Gestaltung des Hochschulsystems
  • Institutionelle Dimensionen (politische, individuelle, personale)
  • Ökonomische und finanzielle Perspektiven des Hochschulsystems
  • Strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten des deutschen und amerikanischen Hochschulsystems

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit dar, erläutert den aktuellen Umbruch im deutschen Hochschulwesen und die Relevanz des Vergleichs mit dem amerikanischen System. Die Arbeit setzt den Fokus auf Strukturen vor Beginn des Bologna-Prozesses, um mögliche Herausforderungen bei der Angleichung beider Systeme zu beleuchten.
  • Kapitel 2: Dimensionen des Hochschulsystems: Dieses Kapitel führt verschiedene Dimensionen zur Betrachtung von Bildungssystemen ein, um die Komplexität der Strukturen durch Kategorisierung verständlicher zu machen. Diese Dimensionen umfassen die historische, gesellschaftliche, kulturelle, institutionelle (politische, individuelle, personale) sowie die ökonomische und finanzielle Perspektive.
  • Kapitel 3: Analyse des amerikanischen Hochschulsystems: Dieser Abschnitt analysiert das amerikanische Hochschulsystem unter Berücksichtigung der zuvor eingeführten Dimensionen. Die historische Entwicklung des Systems wird beleuchtet, wobei die Rolle von klerikalen Colleges, die Industrialisierung und die Differenzierung des akademischen Systems im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Schlüsselbegriffen des deutschen und amerikanischen Hochschulsystems, insbesondere den Strukturen und deren Entwicklungen, die historischen und gesellschaftlichen Einflüssen sowie den institutionellen und ökonomischen Faktoren. Im Fokus stehen dabei die verschiedenen Dimensionen des Hochschulsystems, der Vergleich der Strukturen vor dem Bologna-Prozess und die Herausforderungen einer möglichen Angleichung beider Systeme.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Das deutsche und amerikanische Hochschulsystem im Vergleich
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Nadja Belobrow (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
22
No. de catálogo
V152820
ISBN (Ebook)
9783640646753
ISBN (Libro)
9783640647095
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hochschulsystem deutsch amerikanisch Hochschulvergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadja Belobrow (Autor), 2009, Das deutsche und amerikanische Hochschulsystem im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152820
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint