Stundenziel:
Die Schülerinnen und Schüler1 sollen die Vergangenheitszeitform pretérito indefinido anwenden, indem sie in Partnerarbeit ein Interview zur Karriere des Sängers Juanes entwickeln und präsentieren.
Inhaltsverzeichnis
- Siempre tarde - ein Lied beschreiben
- Todo empezó en un instituto I – Artikel: conocer a Celtas Cortos
- Todo empezó en un instituto II – gramática: Einführung des indefinido der regelmäßigen Verben: Bildung, Gebrauch
- Todo empezó en Roses - Einführung des indefinido der unregelmäßigen Verben ser/ir, hacer, dar und estar
- ¿Cuándo empezaste a cantar, Juanes? - ein Interview über die Karriere eines Sängers
- El disco lo publiqué en 1999. – das neutrale Pronomen lo
- Biografias - einen Lebenslauf schreiben; über den eigenen Lebenslauf berichten
- Un fanático de la música – Adverbien auf -mente
- Mi cantante preferido – Kurzreferate (vermischte Anwendung: indefinido, Pronomen lo, Adverbien auf –mente)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsreihe „Todo empezó en un instituto“ befasst sich mit der spanischen Sprache und Kultur. Ziel der Reihe ist es, die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten der spanischen Sprache und Kultur vertraut zu machen, indem sie verschiedene Textformen bearbeiten und sich mit den Lebensentwürfen spanischer Persönlichkeiten auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung grammatikalischer Strukturen, insbesondere der Vergangenheitsform „pretérito indefinido“.
- Einführung des „pretérito indefinido“
- Anwendung des „pretérito indefinido“ in verschiedenen Kontexten
- Entwicklung von Textverständnis und kommunikativer Kompetenz in der Zielsprache
- Kulturelle Einblicke in das Leben spanischer Persönlichkeiten
- Steigerung der Sprachkompetenz in Bezug auf Grammatik, Wortschatz und Ausdruck
Zusammenfassung der Kapitel
- Siempre tarde - ein Lied beschreiben: Diese Stunde dient der Einführung des Themas „Lebensentwürfe“ und der Reaktivierung des vorhandenen Wortschatzes zum Thema „música/cantante“. Die Schüler sollen die Struktur und den Inhalt eines spanischen Liedes analysieren und ihre Beobachtungen beschreiben.
- Todo empezó en un instituto I – Artikel: conocer a Celtas Cortos: In dieser Stunde werden die Schüler mit der Band „Celtas Cortos“ und ihrem Lebensweg vertraut gemacht. Sie lernen die Struktur und die Sprache von Biografien kennen und arbeiten mit dem Wortschatz des Themas „música/cantante“.
- Todo empezó en un instituto II – gramática: Einführung des indefinido der regelmäßigen Verben: Bildung, Gebrauch: Die Stunde fokussiert auf die grammatische Einführung des „pretérito indefinido“ der regelmäßigen Verben. Die Schüler lernen die Bildung des „pretérito indefinido“ kennen und üben die Anwendung in einfachen Sätzen.
- Todo empezó en Roses - Einführung des indefinido der unregelmäßigen Verben ser/ir, hacer, dar und estar: Die Stunde erweitert die Anwendung des „pretérito indefinido“ auf unregelmäßige Verben. Die Schüler üben die Bildung der Formen von „ser/ir, hacer, dar und estar“ in der Vergangenheitsform und wenden diese im Kontext an.
- ¿Cuándo empezaste a cantar, Juanes? - ein Interview über die Karriere eines Sängers: Diese Stunde dient der Vertiefung des „pretérito indefinido“ und der Anwendung in produktiver Form. Die Schüler entwickeln in Partnerarbeit ein Interview mit dem Sänger Juanes und präsentieren ihre Ergebnisse. Die Stunde setzt voraus, dass die Schüler die wichtigsten Stationen der Karriere von Juanes kennen.
Schlüsselwörter
Spanische Sprache, Grammatik, „pretérito indefinido“, Lebensentwürfe, Musik, Sänger, Interview, Kommunikation, Partnerarbeit, Textverständnis, kulturelle Einblicke, spanische Persönlichkeiten.
- Quote paper
- Isabell Seitenglanz (Author), 2009, ¿Cuándo empezaste a cantar, Juanes? – Ein Interview zur Karriere eines Sängers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152826