Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media History

Versuch einer Einordnung der Kunstfigur Helge Schneider in eine ‚dada-avantgardistische’ Geisteshaltung

Title: Versuch einer Einordnung der Kunstfigur Helge Schneider in eine  ‚dada-avantgardistische’ Geisteshaltung

Scientific Essay , 2010 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tim-André Elstner (Author)

Communications - Media History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dada-Avantgardistische Medienkunstfigur Helge Schneider – Lebensform Dada
„Der Dadaismus, so wie ich es heute nach vielen Jahren sehe, war eine Revolte der von
vielen Seiten bedrängten Persönlichkeit. Es war der Aufstand gegen die drohende
Vermassung, Verdummung, Zerstörung.“
1


Öffentliche Auftritte der Kunstfigur Helge Schneider in der Medienlandschaft sind
stets ein ‚Fest des Absurden’. Einen Roten Faden in der Summe seiner Aussagen
festzustellen scheint nahezu unmöglich und doch wirkt er nicht dümmlich oder gar
ungebildet. Vielmehr zeigt er dem Publikum einen Spiegel auf, dessen Reflektion
wiedergibt in wiefern es sich selbst zum Narren macht, wenn es sich selbst, seiner
Lebensform, geprägt von Prestige und sozialem Status, in ihrem gesellschaftlichen
Umgebung und dem damit verbunden Wirtschaftssystem, derart ernst nimmt und in
keiner Relation zu tatsächlichen Missständen des gesellschaftlichen Wandels stehen. So
formulierte Richard Huelsenbeck, einer der ersten bekannten Dadaisten zu Beginn des
20. Jahrhunderts, in seiner Autobiografie aus dem Jahre 1957, dass er sich persönlich
gezwungen fühlte, aus seinem existentialistisch geprägten Selbstverständnis heraus,
gegen eine drohende Vermassung, Verdummung, der technisierten aufkommenden
Informations- und Gesellschaft, zu rebellieren. So war und ist jene dadaistische
Avantgarde der Vergangenheit, aber auch die einer Figur des Helge Schneider, ein
Aufschrei, Rebellion sowie Versinnbildlichung eines unzufriedenstellendes
Zeitgeschehens von äußeren wirtschafts- und sozialpolitischen Veränderungen und
Lebensbedingung. Mit dem Resultat einer sich alles verweigernden nihilistischen
Einstellung, fernab eines sich immer mehr ausbildenden Mainstreams.

Literatur und Videomaterial u.a.:

Huelsenbeck, Richard: Mit Witz, Licht und Grütze. Auf den Spuren des Dadaismus.
Wiederauflage im Nautilus Verlag. Hamburg. 1992. Erstauflage im Limes Verlag.
Wiesbaden. 1957.

DCTP. Ten to Eleven. Helge Schneider als Abrissunternehmer Jean-Luc Borovsky au
dem filmischen Gesamtwerk Alexander Kluges. Erstausstrahlung: 02.10.2007. VOX.
In: Youtube, URL: http://www.youtube.com/watch?v=Cjf21Y19aUQ

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Dada-Avantgardistische Medienkunstfigur Helge Schneider – Lebensform Dada
  • Dada in der Post-Moderne
  • Eigenart als Befreiung zur selbstbestimmten Lebensform Avantgarde als zwangsläufiges Resultat

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Kunstfigur Helge Schneider und untersucht, inwiefern seine Lebensform und künstlerische Ausdrucksweise mit der dadaistischen Avantgarde in Verbindung stehen. Der Essay beleuchtet Schneiders öffentliche Auftritte, seinen Humor und seine Kritik an der Gesellschaft vor dem Hintergrund des dadaistischen Gedankenguts.

  • Dadaistische Elemente in der Kunstfigur Helge Schneider
  • Die Rolle des Absurden und der Kritik an der Gesellschaft
  • Der Einfluss der Postmoderne auf die Avantgarde
  • Helge Schneider als Vertreter einer selbstbestimmten Lebensform

Zusammenfassung der Kapitel

Dada-Avantgardistische Medienkunstfigur Helge Schneider – Lebensform Dada

Der Essay beginnt mit einer Definition des Dadaismus und seiner Bedeutung als Rebellion gegen die Vermassung und Verdummung der Gesellschaft. Helge Schneiders öffentliche Auftritte werden als "Fest des Absurden" beschrieben, die die Rezipienten dazu zwingen, sich selbst in ihrem Streben nach Prestige und sozialem Status zu hinterfragen. Der Essay zieht Vergleiche zwischen Schneiders Lebenspraxis und der der frühen Dadaisten, die sich ebenfalls gegen die Dominanz der Technologie und den zunehmenden Informationsfluss auflehnten.

Dada in der Post-Moderne

Dieser Abschnitt untersucht den Einfluss des Dadaismus in der Postmoderne. Der Essay betrachtet, wie die dadaistische Kunstform mit Hilfe von Performances, Filmen und Lautgedichten in der modernen, durch Industrialisierung, Ausdifferenzierung und Subkulturen geprägten Welt ihren Ausdruck findet. Die Beschleunigung der Zeit und die Verbreitung von Ideen und Theorien durch neue Technologien werden als wichtige Faktoren für die Verbreitung von avantgardistischen Lebensweisen betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Essays sind: Dadaismus, Avantgarde, Helge Schneider, Absurdität, Kritik, Postmoderne, Lebensform, Medienkunst, Selbstbestimmung, Rebellion, Gesellschaft.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Versuch einer Einordnung der Kunstfigur Helge Schneider in eine ‚dada-avantgardistische’ Geisteshaltung
College
University of Cologne  (Theater-/ Film- und Fernsehwissenschaften)
Course
Geschichte der (Medien-)Avantgarden
Grade
1,0
Author
Tim-André Elstner (Author)
Publication Year
2010
Pages
10
Catalog Number
V152945
ISBN (eBook)
9783640649990
ISBN (Book)
9783640649716
Language
German
Tags
Dada Avantgarde Medien Huelsenbeck Debord Nihilismus unsinn Genie erinnern kurativ Herkunft eigenwille gaga absurdität zwang zwänge freiheit abgrenzung emanzipation konstitutive arbeit destruktion wahn wahnsinn zeitgeist zeitgeschehen narr narrtum selbstbestimmt lebensform
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim-André Elstner (Author), 2010, Versuch einer Einordnung der Kunstfigur Helge Schneider in eine ‚dada-avantgardistische’ Geisteshaltung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152945
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint