Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts

Heidegger: Sinnverstehen!

Titel: Heidegger: Sinnverstehen!

Hausarbeit , 2006 , 38 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Patrick Siegfried (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heideggers Philosophie bereitet den meisten, die sich damit beschäftigen, Kopfzerbrechen und es scheint als würden die meisten der meisten sich enttäuscht von Heidegger zurückziehen, nicht ohne ihn vorher mit einer gewissen Herablassung einer philosophiegeschichtlich überholten Kategorie zuzuordnen. Wissenschaft und Philosophie sind in Heideggers Verständnis qualitativ verschiedene Angelegenheiten, die naturalisierte, verwissenschaftliche Philosophie, die um Gesetzmäßigkeit und Ordnung ringt, ist ein Missverständnis, denn diese Unterordnung unter wissenschaftliche Kriterien verhindert, was Aufgabe der Philosophie eigentlich ist, nämlich das „Sinnverstehen“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Sinnverstehen
    • Tradition I
    • Entwurf
    • Bleibende Begriffe
  • 2. Sinn und Verstehen
    • Hermeneutik
    • Hermeneuein
    • Theoria
    • Die Kehre
  • 3. Ek-Sistenz
    • Wesen
    • Leitfrage
    • Religiosität
    • Grundfrage, Tradition II
    • Zen-Buddhistisch
  • 4. Literatur
    • Primär
    • Sekundär

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des „Sinnverstehens“ in der Philosophie von Martin Heidegger. Sie untersucht, wie Heidegger die traditionelle Hermeneutik und Ontologie neu interpretiert, um die Frage nach dem Sinn des Seins und der menschlichen Existenz zu beantworten.

  • Die Bedeutung des „Sinnverstehens“ in Heidegger’s Philosophie
  • Die Rolle der Tradition und der Ursprünge unseres Denkens
  • Die Kritik an der „naturalisierten Philosophie“ und die Abgrenzung von Wissenschaft
  • Die Herangehensweise an Heideggers Philosophie als ein lebendiges, geschichtliches Denken
  • Die Bedeutung des Selbstverständnisses und der Eigenaktivität im Denken und Philosophieren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Bedeutung des „Sinnverstehens“ im Kontext der philosophischen Tradition. Es wird gezeigt, wie Heidegger die Ursprünge des Denkens durch eine Rückführung auf die antike Philosophie erforscht, um die Fundamente unseres Seins zu erschließen. Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse der Hermeneutik und ihrer Bedeutung für das „Sinnverstehen“. Die Arbeit untersucht, wie Heidegger die traditionellen hermeneutischen Methoden neu interpretiert, um die Frage nach dem Sinn des Seins in einer geschichtlichen Perspektive zu beleuchten. Im dritten Kapitel wird die „Ek-Sistenz“ als Kernthema in Heideggers Philosophie behandelt. Es werden die zentralen Fragen nach dem Wesen des Seins, der menschlichen Existenz und dem Verhältnis von Mensch und Welt im Kontext der Religion und des Zen-Buddhismus untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind „Sinnverstehen“, „Hermeneutik“, „Ontologie“, „Ek-Sistenz“, „Tradition“, „Philosophie“, „Wissenschaft“, „Metaphysik“, „Religion“, „Zen-Buddhismus“. Sie umfassen die wichtigsten Begriffe und Konzepte, die im Rahmen der Auseinandersetzung mit Heideggers Philosophie eine zentrale Rolle spielen.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Heidegger: Sinnverstehen!
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Philosophie)
Note
1,3
Autor
Patrick Siegfried (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
38
Katalognummer
V153018
ISBN (eBook)
9783640648528
ISBN (Buch)
9783640648634
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Heidegger Sinnverstehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Siegfried (Autor:in), 2006, Heidegger: Sinnverstehen!, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153018
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum