Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et Théories

Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus

Titre: Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus

Dossier / Travail , 2010 , 9 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Andre Blum (Auteur)

Sociologie - Généralités et Théories
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zwischenmenschliche Anerkennung stellt ein wichtiges Moment bei der Sozialisation des
Individuums dar. Durch die Würdigung von symbolischem Kapital, vor dem Hintergrund der
Verfügbarkeit der unterschiedlichen Kapitalsorten, konstituiert sich der Einzelne im
Sozialraum. Die Zuschreibung von Positionen und die Gewährung von Privilegien innerhalb
eines Feldes ist jedoch nicht nur von der kumulierten, gesamtgesellschaftlichen Bewertung
der Kapitalarten abhängig, sondern scheint maßgeblich von einer milieuspezifischen
Einstufung der Wertigkeit der Kapitalsorten bestimmt. So verfügt aus der Perspektive Pierre
Bourdieus jedes, in Normen und Werten, weitgehend homogene Feld über seine eigene, an
eben diesen Normen und Werten relativierte, Perspektive auf den Sozialraum. Sozialer
Aufstieg, also die fortgesetzte Mehrung des Volumens der Kapitalsorten, bzw. der
individuelle Antrieb eine Kapitalsorte wie beispielsweise Bildungskapital zu mehren, wird
maßgeblich durch deren Bewertung in dem Milieu in dem das Individuum sozialisiert ist,
beeinflusst.
In folgender Ausarbeitung möchte der Verfasser aus dem sozialtheoretischen Blickwinkel
Pierre Bourdieus die soziologischen Mechanismen beleuchten, deren Wirken soziale
Anerkennungsmuster – den Geschmack - beeinflussen bzw. einen sozialen Aufstieg oder
Abstieg des Individuums fördern oder erschweren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Faktoren der sozialen Anerkennung
    • Inkorporiertes kulturelles Kapital als grundlegender Strukturgeber für das milieuspezifische Wertesystem des Akteurs
    • Soziales Kapital, Sozialkapitalbeziehungen und die Solidarisierung mit einem spezifischen Milieu als festigender Aspekt der Position im Sozialraum
    • Habitus und die Wertschätzung von ähnlich positionierten Akteuren im Sozialraum
  • Weitere, signifikante Faktoren für eine Bewegung im objektiven Sozialraum
    • Grundlegende Voraussetzungen für die Konvertierung der Kapitalarten
  • Überlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konstitution von milieuspezifischen Anerkennungsmustern und deren Einfluss auf die Positionierung des Akteurs im Sozialraum. Sie untersucht, wie diese Muster entstehen, welche Rolle sie für die Stabilität der Position des Akteurs spielen und welche Faktoren seine Bewegung im Sozialraum beeinflussen können.

  • Die Bedeutung von inkorporiertem kulturellem Kapital als grundlegender Strukturgeber für das milieuspezifische Wertesystem des Akteurs
  • Die Rolle von sozialem Kapital und Sozialkapitalbeziehungen für die Solidarisierung mit einem spezifischen Milieu
  • Der Einfluss des Habitus auf die Wertschätzung von ähnlich positionierten Akteuren im Sozialraum
  • Die Relevanz der Kapitalkonversion für den sozialen Aufstieg oder Abstieg
  • Die Auswirkungen von milieuspezifischen Anerkennungsmustern auf die Stabilität der Position des Akteurs im Sozialraum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Die Arbeit bietet einen Überblick über die Theorie Pierre Bourdieus und wie sie sich auf die Konstitution von milieuspezifischen Anerkennungsmustern und deren Auswirkungen auf die Position des Akteurs im Sozialraum bezieht.
  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Anerkennung in der Sozialisation des Individuums und wie diese von milieuspezifischen Wertschätzungen der unterschiedlichen Kapitalsorten abhängt.
  • Faktoren der sozialen Anerkennung:
    • Inkorporiertes kulturelles Kapital: Dieses Kapitel analysiert, wie inkorporiertes kulturelles Kapital die Struktur des milieuspezifischen Wertesystems prägt und das Bewertungsschema des Akteurs beeinflusst.
    • Soziales Kapital: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von sozialen Beziehungen und der Solidarisierung mit einem spezifischen Milieu für die Stabilisierung der Position des Akteurs im Sozialraum.
    • Habitus: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Habitus als Ausdruck der milieuspezifischen Prägung und seiner Rolle bei der Herausbildung des sozialen Netzwerks des Akteurs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Konzepte von Pierre Bourdieu, insbesondere auf die verschiedenen Kapitalformen (ökonomisches, kulturelles, soziales und symbolisches Kapital), den Habitus, die milieuspezifische Anerkennung und die Positionierung des Akteurs im Sozialraum.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus
Université
University of Kassel
Cours
Seminar - Pierre Bourdieu
Note
2,0
Auteur
Andre Blum (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
9
N° de catalogue
V153162
ISBN (ebook)
9783640652099
ISBN (Livre)
9783640652198
Langue
allemand
mots-clé
Bourdieu Geschmack
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andre Blum (Auteur), 2010, Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153162
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint