Das Cisco Unified Computing System (UCS) bietet eine Architektur, um Rechenzentren die vollen Möglichkeiten für die Virtualisierung von IT-Systemen zur Verfügung zu stellen. Es vereinheitlicht den Zugang zu Rechenleistung, Netzwerkressourcen, Speicher, Management und Virtualisierung zu einem IT-Gesamtsystem und ist Basis für einen effizienten IT-Betrieb und eine schnelle und sichere Servicebereitstellung im Klinischen Rechenzentrum.
Durch die Zusammenführung der verteilten IT-Ressourcen zu einem effizienten Gesamtsystem können die steigenden Anforderungen hinsichtlich Kostenoptimierung, Zukunftssicherheit, Leistungsfähigkeit, Betriebssicherheit und Einfachheit im Klinischen Rechenzentrum unterstützt werden. Somit leistet das UCS als technische Basis für IT-Dienste im Gesundheitswesen einen Beitrag zu einer medizinischen Grundversorgung mit tragbaren Kosten.
Die wesentlichen Inhalte der Arbeit sind neben einer Beschreibung der Anforderungen an IT-Systeme im Klinischen Rechenzentrum, eine Analyse der am Markt verfügbaren Systemtechnologien- und Lösungen, sowie die Darstellung von Trends in diesem Bereich. Darüber hinaus werden die Nutzenpotentiale für den Einsatz von UCS im Klinischen Rechenzentrum beschrieben und die Implementierung eines Cisco UCS, am Beispiel der Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, aufgezeigt. Die Darstellung der erfolgskritischen Faktoren für die UCS-Einführung runden die Arbeit ab.
Die Masterthesis hat zum Ziel die kaufmännischen, technischen, operativen und strategischen Aspekte für den Einsatz des UCS im Klinischen Rechenzentrum zu beleuchten und soll aufzeigen, wie dadurch die Anforderungen an moderne und zukunftssichere IKT-Architekturen unterstützt werden können.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung und Strukturierung des Themas...
- 1.1 Allgemeines
- 1.2 Problemstellung, Motivation und Struktur der Masterthese
- 1.2.1 Problemstellung..
- 1.2.2 Motivation und Struktur der Masterthese......
- 1.3 Zielsetzung und Forschungsfrage.
- 2 Marktanalyse.......
- 2.1 Anforderungen an moderne Rechenzentren im klinischen Umfeld.....
- 2.1.1 Betriebssicherheit......
- 2.1.2 Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit ............
- 2.1.3 Einfachheit und Wartbarkeit
- 2.1.4 Effizienz im Betrieb.....
- 2.1.5 Kostenoptimierung und Zukunftssicherheit
- 2.1.6 Informationssicherheit.
- 2.2 IT-Systembausteine eines klinischen Rechenzentrum
- 2.2.1 Netzwerksysteme …......
- 2.2.2 Serversysteme
- 2.2.3 Speichersysteme......
- 2.2.4 Virtualisierungssysteme
- 2.2.5 Management- und Monitoringsysteme
- Anforderungen an moderne Rechenzentren im Gesundheitswesen
- Analyse der am Markt verfügbaren Systemtechnologien und Lösungen
- Potentiale des UCS für den Einsatz im Klinischen Rechenzentrum
- Implementierung eines Cisco UCS am Beispiel der Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
- Erfolgskritische Faktoren für die UCS-Einführung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterthesis analysiert die Eignung des Cisco Unified Computing Systems (UCS) für den Einsatz in klinischen Rechenzentren. Sie untersucht die Anforderungen an moderne Rechenzentren im Gesundheitswesen und bewertet das UCS in Bezug auf Kostenoptimierung, Betriebssicherheit, Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit, Einfachheit und Zukunftssicherheit.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema und erläutert die Problemstellung, die Motivation und die Struktur der Masterthesis. Es werden die Zielsetzung und die Forschungsfrage definiert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Marktanalyse und den Anforderungen an moderne Rechenzentren im klinischen Umfeld. Es werden die wichtigsten IT-Systembausteine eines klinischen Rechenzentrums vorgestellt, darunter Netzwerksysteme, Serversysteme, Speichersysteme, Virtualisierungssysteme und Management- und Monitoringsysteme.
Schlüsselwörter
Cisco Unified Computing System (UCS), Klinisches Rechenzentrum, Virtualisierung, Betriebssicherheit, Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit, Einfachheit, Zukunftssicherheit, Kostenoptimierung, Informationssicherheit, IT-Systembausteine, Netzwerksysteme, Serversysteme, Speichersysteme, Virtualisierungssysteme, Management- und Monitoringsysteme.
- Citation du texte
- Martin Hintringer (Auteur), 2010, Cisco Unified Computing im Klinischen Rechenzentrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153182