Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Erstellung eines Assessment Centers für Trainees

Title: Erstellung eines Assessment Centers für Trainees

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Wandtke (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
In einer sich schnell verändernden Zeit, die kaum Fehler verzeiht, hat die Auswahl von geeigneten Organisationsmitgliedern für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Auswahl des „optimalen“ Bewerbers oder die Förderung der zukünftigen „optimalen“ Führungskraft stellt die Unternehmen vor eine kostenintensive Entscheidung. Bertrand Russell sagt in seinem Zitat, dass man keinen Fehler zweimal im Leben machen sollte, wenn die Auswahl groß genug ist. Für Unternehmen bedeutet dies, die optimale Wahl zu treffen. Das Assessment Center (AC) stellt ein Tool dar, mit dem Unternehmen diese Aufgabe lösen können. Die Ergebnisse des AC in Bezug auf die zukünftigen Anforderungen und Aufgaben werden von den Forschern mit einer sehr hohen Validität beschrieben, d.h. die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbesetzung wird deutlich reduziert.
Im Folgenden wird näher auf das AC eingegangen. Dabei steht für die Auswahl eines Unternehmenstrainees für ein mittelständisches Familienunternehmen, der Ablaufplan des Assessment Centers, die Auswahl und Zuordnung der Beobachtungskriterien sowie die kurze Beschreibung der Übungen im Blickpunkt. Beispielhaft soll die Durchführung einer Gruppendiskussion genauer erläutert werden. Abschließen wird die Arbeit mit einer Schlussbemerkung.

2. Definition Assessment Center und Bedeutung
„Das Assessment Center ist
• ein ein- bis dreitägiges Seminar
• mit acht bis zwölf Mitarbeitern oder Bewerbern,
• die von Führungskräften und Personalfachleuten
• in Rollenübungen und Fallstudien
• beobachtet und beurteilt werden.
• Diese Rollenübungen sind charakteristisch für
• bestehende oder zukünftige
• Arbeitssituationen und Aufgabenfelder.“ (Obermann, 2009, S. 9)
Durch das AC können die Stärken und Entwicklungspotenziale der Teilnehmer eingeschätzt werden. Weiterhin bietet es die Möglichkeit Aussagen über die Wahrscheinlichkeit der Bewährung des Teilnehmers für zukünftige berufliche Tätigkeiten zu treffen. Das AC wird vorwiegend bei der Personalauswahl oder der Förderung von Organisationsmitgliedern eingesetzt. (vgl. Obermann, 2009, S.10)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Assessment Center und Bedeutung
  • Grund des Assessment Centers
  • Ablaufplan eines Assessment Centers
  • Matrix über Kriterien der Auswahl Übungen AC
    • Beschreibung der Übungen
    • Assessment Center Simulationen
      • Präsentation
      • Gruppenübung
      • Gruppendiskussion
      • Interview
    • Testverfahren
      • Sprachtest
      • Intelligenztest
      • Persönlichkeitstest
  • Ausführliche Beschreibung der Gruppendiskussion
    • Instruktionen zur Gruppendiskussion
    • Instruktionen Herr/Frau Maier
    • Instruktionen Herr/Frau Schulze
    • Instruktionen Herr/Frau Schmidt
    • Instruktionen Herr/Frau Müller
  • Beschreibung der Kriterien in der Gruppendiskussion
    • Eigeninitiative
    • Offenheit / Flexibilität
    • Entscheidung / Durchsetzung
    • Kooperation / Integration
    • Unternehmerisches Denken
  • Beobachtungsbogen
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines Assessment Centers (AC) für Trainees in einem mittelständischen Familienunternehmen. Ziel ist es, einen Ablaufplan für das AC zu entwickeln, die Auswahl und Zuordnung der Beobachtungskriterien festzulegen sowie die Durchführung einer Gruppendiskussion genauer zu erläutern.

  • Definition und Bedeutung des Assessment Centers
  • Ablaufplanung und Organisation des Assessment Centers
  • Auswahl und Zuordnung von Beobachtungskriterien
  • Ausführliche Beschreibung einer Gruppendiskussion
  • Bedeutung des AC für die Personalauswahl und Traineeausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Assessment Centers (AC) als Instrument der Personalauswahl ein und beleuchtet die Bedeutung des AC in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und Bedeutung des AC und zeigt die Vorteile der Methode auf. Kapitel 3 erläutert den konkreten Anwendungsfall des AC in einem mittelständischen Familienunternehmen, das einen Trainee sucht. Kapitel 4 präsentiert einen Ablaufplan für das AC, der die einzelnen Übungen und Zeitfenster festlegt. Kapitel 5 befasst sich mit der Auswahl und Zuordnung der Beobachtungskriterien für die einzelnen Übungen. Die Kapitel 6 und 7 befassen sich mit der detaillierten Beschreibung der Gruppendiskussion als Übung im AC, einschließlich der Instruktion der Teilnehmer und der relevanten Beobachtungskriterien. Kapitel 8 stellt den Beobachtungsbogen für die Gruppendiskussion vor.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Personalauswahl, Traineeausbildung, Beobachtungskriterien, Gruppendiskussion, Ablaufplan, mittelständisches Familienunternehmen, Validität, Rollenspiele, Fallstudien, Kompetenzmessung, Entwicklungspotenzial.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung eines Assessment Centers für Trainees
College
University of Applied Management
Grade
1,0
Author
Christian Wandtke (Author)
Publication Year
2010
Pages
30
Catalog Number
V153271
ISBN (eBook)
9783640661633
ISBN (Book)
9783640662043
Language
German
Tags
Assessment Center Obermann Trainee Gruppenübung Gruppendiskussion Interview AC-Simulation Persönlichkeitskompetenz Persönlichkeitstest soziale Kompetenz Fachkompetenz Beobachter Beurteilungsbogen Operationalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Wandtke (Author), 2010, Erstellung eines Assessment Centers für Trainees, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint