Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Die Auswirkung von Stress auf Leistung und Persönlichkeit

Möglichkeiten der Verbesserung der Stressimmunität

Titel: Die Auswirkung von Stress auf Leistung und Persönlichkeit

Studienarbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Patrick Schorer (Autor:in)

Psychologie - Persönlichkeitspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Stress bezeichnet zum einen durch spezifische Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen bei Lebewesen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung“1. An dieser Definition erkennt man bereits den enormen Umfang und die Komplexität des Themengebiets „Stress“, beinhaltet sie doch im Grunde alle wesentlichen Aspekte dieses Themas. Stress ist dementsprechend nicht ausschließlich negativ zu sehen ist, sondern kann durchaus auch positive Auswirkungen auf die Leistung und Persönlichkeit eines Menschen haben, denn die Ausschüttung von Stresshormonen ist eine Grundvoraussetzung und somit mitentscheidend dafür, dass ein Lebewesen überhaupt in einen gewissen Leistungszustand gelangt. In vielen Beispielen ist jedoch zu beobachten, dass Personen gerade dann nicht in der Lage sind, ihre optimale Leistung abrufen zu können. Dabei stellt sich die Frage, warum dies so ist.
Im Folgenden soll daher geklärt werden, in welcher Weise innere und äußere Stressoren auf uns einwirken können und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, um die Auswirkungen von Stress auf Leistung und Persönlichkeit wirksam einzudämmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wissenschaftstheoretische Grundlagen zum Thema „Stress“
    • Allgemeines Adaptionssyndrom nach Selye
    • Transaktionales Stresskonzept von Lazarus
    • Eustress und Disstress
    • Klassifikation von Stressoren
  • Die Auswirkung von Stress auf Körper, Leistung und Persönlichkeit
  • Möglichkeiten der Stressbewältigung
    • Auflösen von Stresssituationen mit Hilfe von Zeitmanagement
      • Zeitmanagement allgemein
      • Arbeitstechniken für effektives Zeitmanagement
    • Veränderung der subjektiven Wahrnehmung - Selbstsicherheitstraining durch positive Wahrnehmung
    • Entspannungsmethoden
  • Schlussbemerkung - Eine persönliche Stellungnahme des Autors

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Stress auf die menschliche Leistung und Persönlichkeit. Ziel ist es, die verschiedenen Arten von Stressoren und deren Auswirkungen auf den Körper, die Leistung und die Persönlichkeit zu analysieren. Darüber hinaus sollen verschiedene Strategien zur Stressbewältigung vorgestellt und bewertet werden.

  • Definition und wissenschaftliche Theorien zum Thema Stress
  • Einteilung und Auswirkungen von Stressoren
  • Stress als einflussreicher Faktor auf die Leistung und Persönlichkeit
  • Strategien zur Stressbewältigung, wie Zeitmanagement, Selbstsicherheitstraining und Entspannungsmethoden
  • Bedeutung von Stressbewältigung für ein gesundes und leistungsfähiges Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Themas Stress und die Motivation für die Bearbeitung der Arbeit beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden zwei bedeutende Stresstheorien von Lazarus und Selye vorgestellt und erläutert. Kapitel drei widmet sich den Auswirkungen von Stress auf den Körper, die Leistung und die Persönlichkeit. Im vierten Kapitel werden verschiedene Strategien zur Stressbewältigung vorgestellt, darunter Zeitmanagement, Selbstsicherheitstraining und Entspannungsmethoden. Die Arbeit schließt mit einer persönlichen Stellungnahme des Autors.

Schlüsselwörter

Stress, Stressoren, Adaptionssyndrom, transaktionales Stresskonzept, Eustress, Disstress, Leistung, Persönlichkeit, Zeitmanagement, Selbstsicherheitstraining, Entspannungsmethoden, Stressbewältigung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkung von Stress auf Leistung und Persönlichkeit
Untertitel
Möglichkeiten der Verbesserung der Stressimmunität
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Veranstaltung
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement
Note
1,7
Autor
Patrick Schorer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V153349
ISBN (eBook)
9783640655694
ISBN (Buch)
9783640656080
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auswirkung Stress Leistung Persönlichkeit Möglichkeiten Stressimmunität Verbesserung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Schorer (Autor:in), 2010, Die Auswirkung von Stress auf Leistung und Persönlichkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153349
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum