Wie finde ich das passende Thema und die nötige Literatur für eine wissenschaftliche Arbeit?

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten


Seminararbeit, 2007

9 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

1. Wie finde ich ein Thema und die nötige Literatur für meine Arbeit?

2. Themenfindung
2.1. Warum ist das Thema ausschlaggebend für den Erfolg einer Arbeit?
2.2. Wie finde ich mein konkretes Thema?
2.3. Eingrenzung von Themen

3. Exkurs: Materialsuche

4. Zusammenfassung

5. Literaturverzeichnis

1. Wie finde ich ein Thema und die nötige Literatur für meine Arbeit?

Am Beginn jeder Arbeit stellt sich die Frage: Über was möchte ich schreiben und was interessiert mich überhaupt? Um manchen diese Frage etwas zu erleichtern, werde ich mich mit der Themenfindung und mit einem Exkurs in die Materialsuche, da dies ebenfalls ein wichtiger Bestandteil für einen guten Start in eine erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit ist, befassen. Der Erfolg einer Seminararbeit hängt nicht nur vom Interesse an einem Thema ab, sondern auch von einer guten Themenabgrenzung. Wird der Themenkreis zu breit angelegt, wird der Umfang der Arbeit unübersichtlich und es scheint fast unmöglich alle Informationen in einer Seminar-, oder auch Diplomarbeit

unter zu bringen. Zudem ist es schwer die zeitlichen Rahmenbedingungen einzuhalten, wenn die Eingrenzung des Themas unzureichend erfolgte.

Einen ersten Einblick in die möglichen Themen verschafft man sich am Besten mit Hilfe von Fachwörterbüchern, Handbüchern, fachwissenschaftlichen Nachschlagewerken, Lehrbüchern und Einführungen. Sind sie jedoch verpflichtet über ein sehr spezielles Thema zu schreiben, hilft auch diese Literatur nicht viel weiter. (Vgl. Stangl 1998)

Was die Materialbeschaffung betrifft, möchte ich weniger auf die treue der Quellen eingehen sondern eher auf mögliche Bezugsquellen. Konzentriert habe ich mich in dieser Arbeit auf Quellen wie die Bibliothek und das Internet. Obwohl im Internet immer öfters Quellen auftauchen, die nicht ganz vertrauenswürdig sind, ist das Internet dennoch eine sehr gute Bezugsquelle für die Beschaffung von Literatur.

Aus Zeitgründen konnte ich die literarischen Datenbanken und andere Informationsquellen nicht berücksichtigen.

2. Themenfindung

1.1. Warum ist das Thema ausschlaggebend für den Erfolg einer Arbeit?

Mit dem „richtigem Thema“ ist ein Thema gemeint, das sowohl den persönlichen Interessen des Verfassers entspricht, als auch die inhaltlichen Kriterien erfüllt - falls welche verlangt werden. Handelt es sich bei einer Arbeit um eine reine Auftragsarbeit, ist die freie Themenwahl natürlich nicht möglich, das heißt, dass sehr wahrscheinlich auch das Interesse darunter leidet. Ist es jedoch möglich eigenständig den Inhalt der Arbeit auszuwählen, kann es von großem Nutzen sein, einen Themenkreis zu wählen, der einen interessiert und über den man bereits Vorkenntnisse besitzt. Somit muss man nicht von vorne beginnen und man geht mit einem ganz anderen Elan an das Thema heran. (Vgl. Sesink 1999, S. 90)

Eine Methode zur Themenfindung ist das Freewriting, welches ich im nachfolgenden Kapitel noch ausführlich behandeln werde.

1.2. Wie finde ich mein konkretes Thema?

Eigentlich ist Themenfindung ja ganz einfach. Die eine Möglichkeit ist, der Dozent/in stellt eine Reihe von Themen zu Verfügung über die geschrieben werden soll. Man wird sich jenes mit dem interessantesten Namen aussuchen und schon hat man ein Thema. Die andere Möglichkeit ist, dass nur Rahmenbedingungen aufgestellt werden oder gar überhaupt keine Anhaltspunkte zu denkbaren Themen gegeben werden. Ob so oder so, einige Überlegungen müssen dennoch angestellt werden. (Vgl. Grätsch 2007)

[...]

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten

Details

Titel
Wie finde ich das passende Thema und die nötige Literatur für eine wissenschaftliche Arbeit?
Untertitel
Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Hochschule
Fachhochschule Vorarlberg GmbH
Note
2,0
Autor
Jahr
2007
Seiten
9
Katalognummer
V153404
ISBN (eBook)
9783640664474
ISBN (Buch)
9783640665112
Dateigröße
454 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Thema, Literatur, Arbeit, Verfassen, Arbeiten
Arbeit zitieren
Jennifer Wohlgenannt (Autor:in), 2007, Wie finde ich das passende Thema und die nötige Literatur für eine wissenschaftliche Arbeit?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153404

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Wie finde ich das passende Thema und die nötige Literatur für eine wissenschaftliche Arbeit?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden