Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Venedig – Weltmacht unter Ruder und Segel

Título: Venedig – Weltmacht unter Ruder und Segel

Trabajo Escrito , 2008 , 23 Páginas

Autor:in: Maximilian Schmidt (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Globalisierung und Vernetzung der Weltwirtschaft sind keine Phänomene, die nur der Neuzeit zuzuordnen sind. Tatsächlich fand globaler Handel schon weitaus früher statt – beginnend mit der Geschichte der Seerepublik Venedig. Die Serenissima kann als Prototyp einer modernen Welthandelsmacht verortet werden: Die Republik fungierte als Drehscheibe im Ost-West-Handel mit einem globalen Informations- und Kapitalnetz, basierend auf einem staatlichen Fundament, das Handel enorm begünstigte. Diese Grundlagen ermöglichten nicht zuletzt den Höhepunkt der venezianischen Geschichte – den Weltmachtstatus zwischen 1150 und 1500.

Die vorliegende Arbeit hat eben diese Entwicklung zum Gegenstand: Wie konnte Venedig zur wirtschaftlichen Weltmacht aufsteigen, wie bewährte es sich und warum folgte im 16. Jahrhundert der unvermeidliche Abstieg? Die Untersuchung dieser Entwicklung soll am Ende die These bestätigen, dass Venedig gerade aufgrund seines wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionensystems zu Weltrang gelangen konnte. Deswegen folgt nach einem Exkurs in die Entstehungsgeschichte Venedigs (II) eine Analyse des Institutionensystems der Seerepublik (III), um die Grundlagen für die wirtschaftliche Expansion Venedigs zu belegen. Danach wird die Position Venedigs als Weltmacht unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und politischer Strategien betrachtet (IV), worauf schließlich eine Übersicht über die Gründe für Venedigs Abstieg folgt (V). Die Arbeit schließt mit einem Fazit über den prototypischen Charakter Venedigs als Beispiel für eine moderne Wirtschaftsmacht(VI).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung: Venedig als Weltmacht unter Ruder und Segel
  • II. Exkurs: Entstehungsgeschichte der Republik Venedig
  • III. Aufstieg: Institutionen als Voraussetzung für Wirtschaftskraft
    • A) Verfassung, Gesetzgebung, Regierung und Justiz
    • B) Verwaltung und Polizei
    • C) Wirtschafts- und Finanzverfassung, Transport- und Nachrichtenwesen
    • D) Militär
  • IV. Weltmacht: Vom „Trading Post Empire“ zur imperialen Seemacht
  • V. Abstieg: Neue Konkurrenten und Niedergang der Republik
  • VI. Fazit: Die „Serenissima Republica“ als Prototyp einer modernen Wirtschaftsmacht?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Aufstieg und Fall der Seerepublik Venedig als Weltmacht, wobei der Fokus auf dem Einfluss der politischen und wirtschaftlichen Institutionen auf den Erfolg und Niedergang Venedigs liegt. Ziel ist es, zu verstehen, wie Venedig zu einer globalen Wirtschaftsmacht heranwachsen konnte, welche Faktoren zu ihrem Aufstieg und schließlich zu ihrem Abstieg führten.

  • Entstehung und Entwicklung der Republik Venedig
  • Die Rolle von Institutionen im Aufstieg Venedigs
  • Venedig als „Trading Post Empire“ und seine globale Bedeutung
  • Die Ursachen für den Abstieg Venedigs
  • Venedig als Prototyp einer modernen Wirtschaftsmacht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einleitung in das Thema Venedig als Weltmacht und stellt den historischen Kontext sowie die Forschungsfrage vor. Im zweiten Kapitel wird die Entstehungsgeschichte der Republik Venedig beleuchtet, wobei Mythen und historische Tatsachen gegeneinander abgewogen werden. Kapitel drei konzentriert sich auf die Analyse des Institutionensystems Venedigs und untersucht dessen Einfluss auf die wirtschaftliche Expansion.

Kapitel vier befasst sich mit der Etablierung Venedigs als Weltmacht, wobei die wirtschaftlichen und politischen Strategien der Republik im Fokus stehen. Das fünfte Kapitel analysiert die Ursachen für den Abstieg Venedigs im 16. Jahrhundert, die durch neue Konkurrenten und den Wandel der Weltwirtschaft geprägt waren. Das sechste Kapitel schließt die Arbeit ab und diskutiert, inwieweit Venedig als Prototyp einer modernen Wirtschaftsmacht betrachtet werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Weltwirtschaftsgeschichte, der Geschichte Venedigs, den Wirtschafts- und Finanzinstitutionen, dem globalen Handel, der Macht von Seerepubliken und der Geschichte des Kapitalismus. Wichtige Konzepte umfassen die Entwicklung von Handelsnetzwerken, die Rolle von Institutionen, die Beziehung zwischen Wirtschaftsmacht und politischer Macht, die Ursachen für Wirtschaftskrisen, sowie die Bedeutung der Globalisierung in historischen Kontexten.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Venedig – Weltmacht unter Ruder und Segel
Universidad
University of Hannover  (Historisches Seminar)
Curso
Globale Märkte und regionale Wirtschaft in der Frühen Neuzeit
Autor
Maximilian Schmidt (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
23
No. de catálogo
V153610
ISBN (Ebook)
9783640659531
ISBN (Libro)
9783640659647
Idioma
Alemán
Etiqueta
Venedig Globalisierung Weltmacht Seemacht Mittelalter Frühe Neuzeit Seehandel Handel Prototyp Serenissima Republica Seekrieg Mittelmeer Levante Gold Silber Gewürzhandel Gewürze Geschichte Entstehung Banken Bank Wechsel Kredit Zinsen Währung Seerepublik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Schmidt (Autor), 2008, Venedig – Weltmacht unter Ruder und Segel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153610
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint