Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité

Ethnische Identität als Katalysator wirtschaftlicher Entbehrungen

Die Rolle ökonomischer Faktoren für den Ausbruch gewaltsamer ethnischer Konflikte in Sri Lanka zwischen 1948 und 1983

Titre: Ethnische Identität als Katalysator wirtschaftlicher Entbehrungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Pascal König (Auteur)

Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird am Beispiel Sri Lanka der Frage nachgegangen, inwieweit wirtschaftli-che Faktoren eine Rolle für das Zustandekommen gewaltsamer ethnischer Konflikte spielen. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine wirtschaftliche Konfliktdimension in einen Kon-flikt auf ethnischer Grundlage transformiert werden kann, wenn geeignete Bedingungen zur Identifizierung existieren. Untersucht wird der Zeitraum von der Unabhängigkeit 1948 bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs 1983. Für diesen Zeitraum stellt sich nach den Befunden wirtschaftliche Verschlechterung als notwendige Bedingung für den Ausbruch gewaltsamer Konflikte in Sri Lanka dar. Bei den drei gegebenen gewaltsamen Konflikten 1956, 1971 und 1983 fanden Zusammenschlüsse beteiligter Konfliktgruppen auf ethnischer Grundlage statt. Obwohl die unterschiedlichen ethnischen Konfliktgruppen ähnlichen wirtschaftlichen Um-ständen ausgesetzt und hinsichtlich der Beschäftigungslage ähnlich betroffen waren, fand kein Ethnien übergreifender Zusammenschluss statt. Die nachgezeichneten Prozesse der intra-ethnischen Zusammenschlüsse und die Merkmale der Konfliktgruppen legen nahe, dass Un-zufriedenheit womöglich über ökonomische Entbehrungen in ethnische Bahnen gelenkt wur-de, weil ethnische Identifizierungen geeignet waren, bei Problemen kollektiven Handelns Zusammenschlüsse innerhalb der Ethnien auf dieser Grundlage zu erleichtern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Land und seine Geschichte seit der Unabhängigkeit 1948
  • Wirtschaftliche Faktoren, sozialer Status und Konflikt
  • Identität und kollektives Handeln
  • Modell und Hypothesen
  • Befunde
    • Wirtschaftliche Bedingungen und gewaltsamer Konflikt
    • Zusammenschluss von Gruppen zu gewaltsamen Konflikten
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert am Beispiel Sri Lankas den Einfluss wirtschaftlicher Faktoren auf das Entstehen gewaltsamer ethnischer Konflikte. Sie untersucht, wie wirtschaftliche Konflikte in ethnische Konflikte transformiert werden können, wenn bestimmte Bedingungen für Identifizierung gegeben sind. Der Fokus liegt dabei auf dem Zeitraum von 1948 (Unabhängigkeit) bis 1983 (Ausbruch des Bürgerkriegs).

  • Die Rolle wirtschaftlicher Faktoren bei ethnischen Konflikten
  • Die Transformation wirtschaftlicher Konflikte in ethnische Konflikte
  • Identität als Katalysator für kollektives Handeln
  • Die Bedeutung von wirtschaftlichen Bedingungen für soziale Prozesse
  • Die Entwicklung ethnischer Konflikte in Sri Lanka

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik der Arbeit und die Forschungsfrage vor, die sich auf den Einfluss wirtschaftlicher Faktoren auf das Zustandekommen gewaltsamer Konflikte in Sri Lanka konzentriert. Sie beleuchtet die Bedeutung von ökonomischen Faktoren in der Forschung zu ethnischen Konflikten und erläutert den gewählten Forschungsansatz.
  • Das Kapitel über die Geschichte Sri Lankas nach der Unabhängigkeit 1948 bietet einen historischen Kontext für die Untersuchung des Landes und seiner ethnischen Konflikte.
  • Das Kapitel über wirtschaftliche Faktoren, sozialen Status und Konflikt analysiert die Beziehung zwischen wirtschaftlichen Bedingungen, sozialem Status und der Entstehung von Konflikten.
  • Das Kapitel über Identität und kollektives Handeln erörtert die Rolle von Identität bei der Mobilisierung von Menschen zu kollektivem Handeln, insbesondere in Bezug auf ethnische Konflikte.
  • Das Kapitel über Modell und Hypothesen stellt das theoretische Modell der Arbeit vor und formuliert die Hypothesen, die die Untersuchung leiten.
  • Die Befunde des Kapitels "Wirtschaftliche Bedingungen und gewaltsamer Konflikt" analysieren die Beziehung zwischen wirtschaftlichen Bedingungen und dem Ausbruch von Konflikten in Sri Lanka.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen ethnische Konflikte, wirtschaftliche Faktoren, Identität, kollektives Handeln, Sri Lanka und Bürgerkrieg. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entbehrung, ethnischer Identifizierung und der Entstehung von gewaltsamen Konflikten in Sri Lanka.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ethnische Identität als Katalysator wirtschaftlicher Entbehrungen
Sous-titre
Die Rolle ökonomischer Faktoren für den Ausbruch gewaltsamer ethnischer Konflikte in Sri Lanka zwischen 1948 und 1983
Université
University of Mannheim
Note
1,3
Auteur
Pascal König (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
23
N° de catalogue
V153762
ISBN (ebook)
9783640661787
ISBN (Livre)
9783640661909
Langue
allemand
mots-clé
Ethnische Konflikte Sri Lanka Internationale Politik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Pascal König (Auteur), 2008, Ethnische Identität als Katalysator wirtschaftlicher Entbehrungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153762
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint