Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”


Hausarbeit, 2010

11 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft ist oft Gegenstand der öffentlichen Diskussion. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Eingriffen der Politik in eben diese, was mit dem Streben nach Sicherheit, Wohlstand und Volksgesundheit gerechtfertigt wird; doch auch die Gesellschaft selbst übt Druck auf das Verhalten des Einzelnen aus. Staatliche wie gesellschaftliche Handlungsvorschriften stehen immer wieder in der Fokus von Diskussionen. In dieser Hausarbeit soll ein etabliertes Werk zum Thema der individuellen Freiheit vor diesem Hintergrund analysiert werden: John Stuart Mills “On Liberty” (deutsch: “Über die Freiheit”), erschienen im Jahre 1859, behandelt diese Thematik im Sinne des frühen Liberalismus. Ich möchte nun zunächst auf die beachtenswerte Biographie des Autors eingehen und im Anschluss eine möglichst prägnante Zusammenfassung seines Werkes “On Liberty” darstellen. Schließlich soll Mills Freiheitsbegriff auf seine Reichweite und Grenzen in unserer heutigen Gesellschaft geprüft und ein aktueller Bezug des Werkes auf die Gegenwart hergestellt werden.

Details

Titel
Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”
Hochschule
Universität Augsburg
Note
1,3
Autor
Jahr
2010
Seiten
11
Katalognummer
V153930
ISBN (eBook)
9783640662289
ISBN (Buch)
9783640662517
Dateigröße
536 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
John Stuart Mills, On Liberty, Freiheit
Arbeit zitieren
Andreas Weiß (Autor:in), 2010, Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153930

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden