Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

"Gerechte" Sportnoten

Wie sollte die individuelle Leistungssteigerung der Schüler im sozialen und fachspezifischen Bereich in der Notengebung zum Ausdruck kommen?

Title: "Gerechte" Sportnoten

Scientific Study , 2006 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dörte Schabsky (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie oft hat man schon von „gewürfelten Noten“ gehört? Es ist eine Beschuldigung, die bis zum heutigen Tag nicht ausgeräumt werden konnte, trotz neuester Lehr- und Überprüfungsmethoden. Dies liegt vor allem daran, dass nicht klar ist, wie die verschiedenen Aspekte die laut Lehrplan in die Note fließen sollen gewichtet werden? Aus dieser bislang immer noch konträr diskutierten Problematik wurde die Fragestellung der folgenden Arbeit abgeleitet. Es sollte herausgefunden werden, ob und in wie weit Lehrerinnen und Lehrer individuelle Leistungssteigerungen sowohl im fachspezifischen- als auch im sozialen Bereich im Vergleich zur normierten Leistungserwartung in die Notengebung einfließen lassen. Die Frage für eine wissenschaftliche Untersuchung lautete:
Wie sollte die individuelle Leistungssteigerung der Schüler im sozialen und fachspezifischen Bereich in der Notengebung zum Ausdruck kommen?

Sowohl das Untersuchungsinstrument als auch die Daten der Studie sind in der Arbeit enthalten. Die Ergebnisse sind im Anhang überdies auch graphisch dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Elemente der Notengebung
    • Bezugsnormen
  • Durchführung der Untersuchung
    • Untersuchungsdesign
    • Untersuchungsteilnehmer
    • Methode der Datenerhebung
      • Fragebogen
    • Ablauf der Untersuchung
    • Auswertung
    • Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Frage, wie individuelle Leistungssteigerungen im sozialen und fachspezifischen Bereich in der Notengebung im Sportunterricht zum Ausdruck kommen sollten. Die Studie befasst sich mit der Problematik, dass die individuelle Förderung von Schülern oft an der Angst der Lehrkräfte vor der Schwierigkeit der Leistungsbeurteilung scheitert.

  • Individuelle Leistungssteigerung vs. Normierte Leistungserwartung
  • Die Rolle von sozialen Kompetenzen in der Sportnote
  • Die Wahrnehmung von "gerechter" Benotung durch Lehrkräfte
  • Die Bedeutung individueller Leistungssteigerung in der Praxis
  • Die Auswirkungen von großen Klassen und begrenztem Lehrerschlüssel auf die individuelle Leistungsbeurteilung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der individuellen Förderung und Leistungsbewertung im Sportunterricht vor und leitet die Forschungsfrage ab. Es wird auf die Bedeutung sozialer Kompetenzen in der Notengebung eingegangen.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die Elemente der Notengebung, wie z.B. motorische, kognitive und sozial-affektive Komponenten. Es werden verschiedene Bezugsnormen (soziale, individuelle, sachliche) vorgestellt, die bei der Bewertung von Schülerleistungen herangezogen werden.
  • Durchführung der Untersuchung: Das Kapitel beschreibt das Untersuchungsdesign, die Auswahl der Teilnehmer, die Datenerhebungsmethode (Fragebogen) und den Ablauf der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Individuelle Leistungssteigerung, soziale Kompetenzen, Sportnote, Bezugsnormen, Lehrkräfte, individuelle Förderung, Leistungsbeurteilung, Schulalltag, empirische Untersuchung.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
"Gerechte" Sportnoten
Subtitle
Wie sollte die individuelle Leistungssteigerung der Schüler im sozialen und fachspezifischen Bereich in der Notengebung zum Ausdruck kommen?
College
TU Dortmund
Grade
1,0
Author
Dörte Schabsky (Author)
Publication Year
2006
Pages
29
Catalog Number
V153953
ISBN (eBook)
9783640664733
ISBN (Book)
9783640664429
Language
German
Tags
Leistungsbeurteilung Bezugsnormen Studie Sportnoten individuelle Leistungssteigerung quantitative Untersuchung Elemente der Notengebung Notengebung Sport Lehrerbefragung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dörte Schabsky (Author), 2006, "Gerechte" Sportnoten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint