Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht

Title: Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht

Internship Report , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Luise Knah (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hier liegt ein Bericht über ein zweimonatiges Studienpraktikum in der Aufnahmeleitung mit theoretischem Teil vor.

In dieser persönlichen Berichterstattung des von mir absolvierten zweimonatigen Praktikums möchte ich meine gesammelten Eindrücke und Erfahrungen nachträglich reflektieren. Aus der Verschriftlichung meiner Impressionen soll ein fundiertes Erfahrungsgefüge für die Arbeitsbereiche, in denen ich primär tätig war, gebildet werden,
wodurch schließlich eine Überprüfung der eigenen Studienmotivation sowie des bisherigen theoretischen Wissensstandes ermöglicht wird.
Im ersten Teil meines Berichts soll eine eingängige Beschreibung meines Praktikumsgebers erfolgen, in der sowohl auf die Organisationsstruktur, als auch auf die verschiedenen
Arbeitsbereiche und Projekte innerhalb des Unternehmens näher eingegangen werden soll. In Anschluss daran werde ich meine persönlichen Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder innerhalb der Firma reflektieren und mit gezielten Fallbeispielen belegen.
Abschließend möchte ich einen wissenschaftlichen Bezug zu den von mir zuvor verschriftlichten Erfahrungen und Eindrücken herstellen und die aktuelle Diskussion der Verantwortung der öffentlich-rechtlichen Sender gegenüber der Gesellschaft aufgreifen.
Die abschließende Bewertung möchte ich für kritische Bemerkungen nutzen und ein Fazit aus meiner Zeit beim WDR definieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Praktikumsgeber und Praktikumsplatz
    • Organisationsstruktur
    • Projekte und Einsatzgebiete
  • Eigene Tätigkeitsfelder während des Praktikums
    • Aufnahmeleitung im Studio
    • Aufnahmeleitung im Büro
  • Öffentlich-rechtliche Sender in gesellschaftlicher Verantwortung
  • Bewertung des Praktikums

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Autorin beschreibt in ihrem Text die Erfahrungen, die sie während ihres Praktikums beim WDR gesammelt hat. Sie reflektiert ihre Tätigkeit als Aufnahmeleiterin und beleuchtet die Arbeitsabläufe und die Organisation des öffentlich-rechtlichen Senders.

  • Praktikumsaufenthalt im Bereich der Eigenproduktion des WDR
  • Tätigkeitsfelder als Aufnahmeleiterin, u.a. bei der „Mausshow“, „Quarks & Co.“, „WDR Rockpalast“, „West.Art“ und „Servicezeit“
  • Organisation und Struktur des WDR als öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt
  • Die Rolle der öffentlich-rechtlichen Sender in der Gesellschaft
  • Bewertung und Reflexion der eigenen Studienmotivation und des theoretischen Wissens im Kontext des Praxiseinsatzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Autorin führt in die Thematik ihres Berichts ein und erläutert ihre Motivation für die Wahl ihres Praktikumsplatzes beim WDR. Sie beschreibt ihren Wunsch, neben dem theoretischen Studium der Medienwissenschaft auch praktische Erfahrungen im Bereich der audiovisuellen Medien zu sammeln.
  • Praktikumsgeber und Praktikumsplatz: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Organisationsstruktur des WDR, die verschiedenen Arbeitsbereiche und Projekte innerhalb des Unternehmens sowie die Positionierung der Eigenproduktion innerhalb der Struktur. Die Autorin beschreibt die Arbeitsabläufe in der Eigenproduktion, die Rolle der Aufnahmeleitung und die spezifischen Herausforderungen, die sich durch die Größe und Komplexität des Unternehmens ergeben.
  • Eigene Tätigkeitsfelder während des Praktikums: Die Autorin stellt die von ihr während des Praktikums betreuten Formate vor und beschreibt ihre Aufgaben und Erfahrungen als Aufnahmeleiterin in den Bereichen Studio und Büro.

Schlüsselwörter

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Medienproduktion, Aufnahmeleitung, Studioproduktion, Eigenproduktion, WDR, „Servicezeit“, Organisationsstruktur, gesellschaftliche Verantwortung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht
College
University of Marburg
Grade
1,0
Author
Luise Knah (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V153992
ISBN (eBook)
9783640670031
ISBN (Book)
9783640670437
Language
German
Tags
Westdeutscher Runfunk Köln Qualitätsdebatte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luise Knah (Author), 2008, Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153992
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint