Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Title: Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Examination Thesis , 2010 , 77 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mark Heyde (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Umfang und das Angebot im Bewegungsfeld „Gleiten, Fahren, Rollen“ an Schulen in NRW untersucht. Besonderer Augenmerk wird dabei auf das Radsportangebot gelegt. Grundlage der Arbeit bildet ein vom Autor entworfener Fragebogen, der an neunzig zufällig ausgewählte Schulen versendet wurde. An der Befragung haben 143 Lehrer/innen teilgenommen. Nach der Einleitung geht der Autor kurz auf die Verankerung des Radsports in den Lehrplänen ein. Auf fünfzehn Seiten wird ausführlich die Erstellung und Auswertung des Fragebogens beschrieben. Daran schließt sich die Darstellung der Ergebnisse in zahlreichen Diagrammen und Tabellen an. Die Diskussion der Ergebnisse bildet in der Arbeit den Kernteil und beantwortet folgende Kernfragen. Unterscheidet sich das Angebot von Radsport zwischen verschiedenen Schulformen in NRW? Wenn ja, welche Gründe gibt es dafür? Wie ist das Radsportangebot im Schulsport im Vergleich zu anderen Rollsportarten?
Wie beurteilen die befragten Lehrer die Möglichkeiten Radsport an ihren Schulen durchzuführen? Welche Rolle spielt die Qualifikation und die Einstellung der Sportlehrer bei der Entscheidung über Radsport an den befragten Schulen? Wie hoch ist der Kenntnisstand bei den Sportlehrern, über Projekte die den Radsport / das Radfahren an Schulen unterstützen? Welche Bedeutung hat die Kooperation mit Radsportvereinen bei der Durchführung von Radsport in der Schule? Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt weitgehend auf der Grundlage von Dissertationen im Bereich Trendsportarten, da es zum Thema der Examensarbeit kaum Fachliteratur gibt. Abgeschlossen wird die Arbeit mit dem Fazit und der Zusammenfassung in der der u.a. Autor weitere mögliche Forschungsansätze beschreibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1.1 Verankerung des Radsports in den Lehrplänen in NRW
  • 2 Material und Methoden
    • 2.1 Erstellung des Fragebogens
      • 2.1.1 Umfang der Befragung
      • 2.1.2 Zielsetzung und Sortierung der Fragen
        • 2.1.2.1 Frageblock I: Fragen zu demografischen Daten
        • 2.1.2.2 Frageblock II: Fragen zum Inhaltsbereich: Gleiten, Fahren, Rollen Rollsport/ Bootssport/ Wintersport
        • 2.1.2.3 Frageblock III: Fragen zu außerunterrichtlichen Radsportangeboten
        • 2.1.2.4 Frageblock IV: Fragen zum sportlichen Hintergrund der Lehrer
        • 2.1.2.5 Frageblock V: Fragen zu Aussagen über Radsport an Schulen
    • 2.2 Auswahl der Schulen
    • 2.3 Versand der Fragebögen
    • 2.4 Aufbereitung der erhobenen Daten
  • 3 Ergebnisse
    • 3.1 Rücklaufquoten
    • 3.2 Antworten zum Inhaltsbereich Gleiten, Fahren, Rollen – Rollsport/Bootssport/Wintersport
    • 3.3 Antworten zu außerunterrichtlichen Radsportangeboten
    • 3.4 Antworten zum sportlichen Hintergrund der Lehrer
    • 3.5 Antworten zu Aussagen über Radsport an Schulen
    • 3.6 Anmerkungen zum Fragebogen
  • 4 Diskussion der Ergebnisse
    • 4.1 Unterscheidet sich das Angebot von Radsport zwischen verschiedenen Schulformen in NRW? Wenn ja, welche Gründe gibt es dafür?
    • 4.2 Wie ist das Radsportangebot im Schulsport im Vergleich zu anderen Rollsportarten?
    • 4.3 Wie beurteilen die befragten Lehrer, die Möglichkeiten Radsport an ihren Schulen durchzuführen?
    • 4.4 Welche Rolle spielt die Qualifikation und die Einstellung der Sportlehrer bei der Entscheidung über Radsport an den befragten Schulen?
    • 4.5 Wie hoch ist der Kenntnisstand bei den Sportlehrern, über Projekte die den Radsport / das Rad fahren an Schulen unterstützen?
    • 4.6 Welche Bedeutung hat die Kooperation, mit Radsportvereinen bei der Durchführung von Radsport in der Schule?
    • 4.7 Fazit
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Integration des Radsports in den Schulsport in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die aktuelle Situation des Radsportangebots an verschiedenen Schulen in NRW zu beleuchten und die Faktoren zu analysieren, die die Durchführung von Radsport im Schulsport beeinflussen.

  • Verankerung des Radsports in den Lehrplänen in NRW
  • Realisierung des Radsports im Schulsport an verschiedenen Schulformen in NRW
  • Einflussfaktoren für die Durchführung von Radsport im Schulsport
  • Rolle der Lehrerqualifikation und -einstellung bei der Entscheidung über Radsport
  • Bedeutung von Kooperation mit Radsportvereinen für den Schulsport

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Verankerung des Radsports in den Lehrplänen für verschiedene Schulformen in NRW. Die Kapitel 2 bis 3 beschäftigen sich mit den Material und Methoden der empirischen Untersuchung. Hier wird die Erstellung und Durchführung eines Fragebogens zur Erhebung von Daten über das Radsportangebot an Schulen beschrieben. Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse der Untersuchung. Hier werden unter anderem Unterschiede im Radsportangebot zwischen verschiedenen Schulformen, der Vergleich mit anderen Rollsportarten und die Rolle der Lehrerqualifikation und -einstellung bei der Entscheidung über Radsport untersucht. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Schulsport, Radsport, Nordrhein-Westfalen, Lehrerqualifikation, Kooperation, Radsportvereine, Lehrpläne, empirische Untersuchung, Fragebogen, Rollsport

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW
College
Sport Academy Cologne  (Institut für Natursport und Ökologie)
Grade
1,7
Author
Mark Heyde (Author)
Publication Year
2010
Pages
77
Catalog Number
V154076
ISBN (eBook)
9783640666003
ISBN (Book)
9783640666157
Language
German
Tags
Sport Sozialwissenschaften Empirisch Radsport Gleiten Rollen Fahren Unterricht Statistik Fragebogen Befragung Gymnasium Gesamtschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mark Heyde (Author), 2010, Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint