Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

M&A bei mittelständischen Unternehmen

Title: M&A bei mittelständischen Unternehmen

Term Paper , 2008 , 30 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Natalia Borger (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Etwa 75% der mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind als
Familienunternehmen zu bezeichnen, da sie von Eigentümern selbst und/oder von
den Familienangehörigen geleitet werden. Untersuchungen zeigen aber, dass
etwa 50% dieser Unternehmen nicht innerhalb der Familie übertragen, sondern an
Dritte veräußert werden.
Hieraus lässt sich ableiten, dass ein Großteil der in Deutschland jährlich
verkauften Unternehmen von Familien oder Einzelpersonen veräußert werden, die
im Regelfall nur einmal im Leben als Verkäufer auftreten und somit keine
Erfahrung im Verkauf eines Unternehmens aufweisen. Das benachteiligt den
Verkäufer gegenüber den Käufern wie zum Beispiel Konzernen oder
Finanzinvestoren, die über eine langjährige Erfahrung im Kauf und Verkauf von
Unternehmen verfügen. Es entsteht eine Informationsasymmetrie, welcher der
Verkäufer mit Hilfe von M&A-Beratern versucht entgegenzuwirken. Die meisten
M&A-Transaktionen finden jedoch in der Praxis ohne Berater statt.
Diese Arbeit beschreibt die M&A vor dem Hintergrund dieser Problematik
insbesondere bei der Unternehmensbewertung und -akquisition. Im ersten Teil der
Arbeit werden die Begriffe Mittelstand und M&A definiert. Es werden die Motive
für eine M&A-Transaktion und die Relevanz für mittelständische Unternehmen
aufgezeigt. Im zweiten Teil wird der M&A-Prozess ausführlich beschrieben,
dabei wird speziell auf die Besonderheiten im Mittelstand eingegangen.
Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer Schlussbemerkung und Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • M&A BEI MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN
    • DEFINITION MITTELSTAND
    • DEFINITION MERGERS & ACQUISITIONS
    • FORMEN VON MERGERS & ACQUISITIONS
    • MOTIVE FÜR EINE M&A-TRANSAKTION IM MITTELSTAND
      • Motive aus der Sicht des Käufers
      • Motive aus der Sicht des Verkäufers
    • BESONDERHEITEN EINER M&A-TRANSAKTION IM MITTELSTAND
  • ABLAUF EINER M&A-TRANSAKTION IM MITTELSTAND
    • ANALYSE- & VORBEREITUNGSPHASE
    • TRANSAKTIONSPHASE
      • Selektion der Vertragspartner und Ansprache
      • Aufnahme von Gesprächen
      • Due Diligence im Mittelstand
      • Bewertung und Kaufpreisermittlung mittelständischer Unternehmen
      • Kaufpreisangebot/ Absichtserklärung (Letter of Intent)
      • Vertragsverhandlungen und Abschlussphase
  • SCHLUSSBEMERKUNG UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema M&A-Transaktionen im Kontext mittelständischer Unternehmen. Sie analysiert die Besonderheiten von Mergers & Acquisitions in diesem spezifischen Segment und beleuchtet die Herausforderungen, die sich sowohl für Käufer als auch Verkäufer stellen.

  • Definition des Begriffs "Mittelstand" und Abgrenzung verschiedener Definitionen
  • Erläuterung des M&A-Prozesses und der verschiedenen Formen von M&A-Transaktionen
  • Analyse der Motive für M&A-Transaktionen aus der Sicht des Käufers und des Verkäufers
  • Behandlung der Besonderheiten von M&A-Transaktionen im Mittelstand
  • Beschreibung der einzelnen Phasen des M&A-Prozesses, insbesondere der Due Diligence und der Kaufpreisermittlung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff "Mittelstand" und stellt verschiedene Definitionen aus der Literatur und der Praxis vor. Es werden auch die verschiedenen Formen von M&A-Transaktionen erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich den Motiven für M&A-Transaktionen, sowohl aus der Sicht des Käufers als auch des Verkäufers. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten im Mittelstand beleuchtet. Im dritten Kapitel wird der Ablauf einer M&A-Transaktion im Detail beschrieben. Hierbei wird der Fokus auf die Analyse- und Vorbereitungsphase sowie auf die Transaktionsphase gelegt. In der Transaktionsphase werden die einzelnen Schritte von der Selektion der Vertragspartner bis hin zur Vertragsverhandlung und Abschlussphase erläutert.

Schlüsselwörter

Mittelstand, M&A, Mergers & Acquisitions, Due Diligence, Kaufpreisermittlung, Familienunternehmen, Informationsasymmetrie, Unternehmensbewertung, Akquisition, Transaktionsphase, Vertragsverhandlungen, Abschlussphase.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
M&A bei mittelständischen Unternehmen
College
University of Hamburg
Course
Investition II
Grade
2,3
Author
Natalia Borger (Author)
Publication Year
2008
Pages
30
Catalog Number
V154148
ISBN (eBook)
9783640664832
ISBN (Book)
9783640664160
Language
German
Tags
Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalia Borger (Author), 2008, M&A bei mittelständischen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154148
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint