Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Die Zählung der Bevölkerung in den Provinzen - Die Erfassung des Imperium Romanum

Título: Die Zählung der Bevölkerung in den Provinzen - Die Erfassung des Imperium Romanum

Trabajo Escrito , 2010 , 12 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Nicola Huber (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

27 v. Chr. trat Augustus als erster römischer Kaiser seine Herrschaft an. Unter ihm wurden zum ersten Mal in der römischen Geschichte alle Provinzen des Imperiums mit Hilfe des Census steuerlich erfasst. Diese Besonderheit soll in der folgenden Arbeit genauer beleuchtet werden.
Nachdem die Begriffe ‚Provinzialcensus’ und ‚Provinzen’ unter Punkt 2 Begriffsklärungen erläutert wurden, befasst sich die vorliegende Arbeit unter dem Gliederungspunkt 3 mit der Volkszählung in den Provinzen. Dabei wird auf die Aufstände in den betroffenen Gebieten ebenso eingegangen (vgl. 3.1 Aufstände in den Provinzen), wie darauf, was eigentlich genau gezählt wurde (vgl. 3.2 Die Erfassung des Imperium Romanum) und schließlich auf die beiden Steuern, die erhoben wurden (vgl. 3.3 Grundlage für „tributum soli“ und „tributum capitis“). Bevor Punkt 5 Schluss die wichtigsten Gedanken noch einmal kurz zusammenfasst, findet unter 4 ein kleiner Exkurs zur Rolle des Militärs statt, welches eine nicht unerhebliche Rolle in Sachen Provinzialcensus spielte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Übersicht über die vorliegende Arbeit
    • Literaturbericht
  • Begriffsklärungen
    • Provinzialcensus
    • Provinzen
  • Volkszählung in den Provinzen
    • Aufstände in den Provinzen
    • Die Erfassung des Imperium Romanum
    • Grundlage für „tributum soli“ und „tributum capitis“
  • Exkurs: Die Rolle des Militärs
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Zählung der Bevölkerung in den Provinzen des römischen Reiches unter Augustus. Dabei wird der Provinzialcensus als ein Instrument der Steuererhebung analysiert und die Rolle des Militärs bei der Durchführung dieser Zählungen beleuchtet. Die Arbeit stellt außerdem den Zusammenhang zwischen dem Provinzialcensus und der Erhebung der Steuern "tributum soli" und "tributum capitis" dar.

  • Der Provinzialcensus als Steuerinstrument unter Augustus
  • Die Rolle des Militärs bei der Zählung der Bevölkerung in den Provinzen
  • Der Zusammenhang zwischen dem Provinzialcensus und den Steuern "tributum soli" und "tributum capitis"
  • Die Erfassung des Imperium Romanum durch den Provinzialcensus
  • Die Aufstände in den Provinzen im Zusammenhang mit dem Provinzialcensus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und stellt die wichtigsten Punkte dar, die im weiteren Verlauf behandelt werden. Im Kapitel „Begriffsklärungen“ werden die Begriffe „Provinzialcensus“ und „Provinzen“ definiert. Das dritte Kapitel widmet sich der Volkszählung in den Provinzen und untersucht die Aufstände in den betroffenen Gebieten, die Erfassung des Imperium Romanum und die Grundlage für die beiden Steuern „tributum soli“ und „tributum capitis“. Ein Exkurs zum Einfluss des Militärs auf den Provinzialcensus folgt in Kapitel vier.

Schlüsselwörter

Provinzialcensus, Augustus, Steuern, Imperium Romanum, Militär, "tributum soli", "tributum capitis", Aufstände, Provinzen, Volkszählung, Steuererhebung.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Zählung der Bevölkerung in den Provinzen - Die Erfassung des Imperium Romanum
Universidad
University of Passau  (Lehrstuhl für Alte Geschichte)
Curso
Einführung in die Alte Geschichte (Augustus)
Calificación
2,3
Autor
Nicola Huber (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
12
No. de catálogo
V154203
ISBN (Ebook)
9783640665433
ISBN (Libro)
9783640665785
Idioma
Alemán
Etiqueta
Augustus Volkszählung Imperium Romanum Provinzen Zensus Census
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicola Huber (Autor), 2010, Die Zählung der Bevölkerung in den Provinzen - Die Erfassung des Imperium Romanum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154203
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint