Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Semiotics, Pragmatics, Semantics

Zum Einsatz von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern beim Erwerb einer Fremdsprache

Title: Zum Einsatz von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern beim Erwerb einer Fremdsprache

Seminar Paper , 2008 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: B.A. Marco Schindler (Author)

German Studies - Semiotics, Pragmatics, Semantics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wörterbücher eben! Aber seien wir doch mal ganz ehrlich: Lohnt es sich eigentlich, über ein so triviales Thema ein Buch zu schreiben […]?“ (Engelberg/Lemnitzer 2008: 2). Diese Fragestellung erscheint auf den ersten Blick eindeutig zu beantworten zu sein, denn in nahezu jedem Arbeitszimmer befindet sich ein Nachschlagewerk. Der Absatz ist somit vorhanden. Der Umgang mit Wörterbüchern ist auch eindeutig. Wenn eine Definition benötigt wird, ist diese möglicherweise einem Wörterbuch zu entnehmen. Doch speziell die gesellschaftlich veränderten Rahmenbedingungen haben dazu geführt, dass in heutiger Zeit die Nutzung von Wörterbüchern an Bedeutung gewinnt. Dabei sind beispielsweise international agierende Unternehmen zu bedenken, die im Rahmen der Globalisierung in der Lage sind, weltweit Produktions- oder Logistikstandorte zu positionieren und somit Handelsvorteile zu nutzen. Speziell der asiatische oder aber südamerikanische Absatzmarkt bieten Möglichkeiten für Unternehmen, strategische Ziele zu verfolgen. In diesem Kontext gewinnt die Sprache als Kommunikationsmedium an Bedeutung. Die spanische Sprache ist bei der Erschließung des südamerikanischen Marktes von besonderer Bedeutung für die Unternehmen, weshalb das Ziel, diese Sprache zu erlernen, durchaus anstrebenswert ist, da sich die berufliche Perspektive verbessern kann. Darüber hinaus ist die Sprache in allen gesellschaftlichen Bereichen von zentraler Bedeutung. „Wörter sind Gegenstand des öffentlichen Interesses.“ (Schlaefer 2002: 9). Damit ist gemeint, dass die Sprache dafür verantwortlich ist, wie wir Zeitungsartikel aufnehmen, wie wir einen Fahrplan verstehen oder sogar unsere Kinder benennen. Anhand der sprachlichen Kommunikation erhalten wir Auskunft darüber, welche Bildung unser Gesprächspartner besitzt, welche Interessen dieser verfolgt oder welche Herkunft er hat (Schlaefer 2002: 9). Das Erlernen einer fremden Sprache ist dabei jedoch ein langfristiger Prozess, der kontinuierlich verfolgt werden sollte, um einen entsprechenden Lernerfolg verzeichnen zu können. Speziell bei dieser Zielsetzung, eine neue Sprache erlernen zu wollen, ist das Wörterbuch ein bedeutsames Hilfsinstrument. Die Auswahl von Wörterbüchern ist überaus erheblich. Neben einer Vielzahl von Anbietern steht der Lerner bei der Printversion vor der grundsätzlichen Wahl eines ein- oder zweisprachigen Wörterbuches als Nachschlagewerk.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktionen von Wörterbüchern
  • Informationstypen in einsprachigen Wörterbüchern
    • Definitionstypen in einsprachigen Wörterbüchern
    • Gestaltung von Beispielen in einsprachigen Wörterbüchern
  • Zweisprachige Wörterbücher zur Unterstützung des Lernprozesses
    • Anforderungen an zweisprachige Wörterbücher
    • Problembereiche von zweisprachigen Wörterbüchern
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Rolle von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern beim Erlernen einer Fremdsprache, speziell des Spanischen. Die Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Funktionen von Wörterbüchern im Sprachlernprozess und untersucht die spezifischen Merkmale und Vorteile von ein- und zweisprachigen Nachschlagewerken.

  • Funktionen von Wörterbüchern im Sprachlernprozess
  • Unterschiede zwischen ein- und zweisprachigen Wörterbüchern
  • Anforderungen an Wörterbücher im Kontext des Fremdsprachenerwerbs
  • Problembereiche von zweisprachigen Wörterbüchern
  • Relevanz von Wörterbüchern für die Sprachentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Bedeutung von Wörterbüchern im Kontext des Fremdsprachenerwerbs und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen, die die Nutzung von Wörterbüchern zunehmend relevant machen, insbesondere im Kontext der Globalisierung und des internationalen Handels.

Das zweite Kapitel analysiert die Funktionen von Wörterbüchern, indem es die drei Hauptfunktionen - Sprachproduktion, Sprachkorrektur und Sprachrezeption - erläutert und deren Bedeutung für den Sprachlernprozess hervorhebt.

Das dritte Kapitel widmet sich den Informationstypen in einsprachigen Wörterbüchern, mit einem Fokus auf Definitionstypen und die Gestaltung von Beispielen.

Das vierte Kapitel erörtert den Einsatz von zweisprachigen Wörterbüchern im Sprachlernprozess. Es beleuchtet die Anforderungen an diese Art von Wörterbüchern, wie sie den Lernprozess unterstützen können, und diskutiert gleichzeitig die Problembereiche, die bei der Verwendung von zweisprachigen Nachschlagewerken auftreten können.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit konzentriert sich auf die Verwendung von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern, speziell im Kontext des Spanischen als Fremdsprache. Die Arbeit befasst sich mit Schlüsselthemen wie Sprachproduktion, Sprachkorrektur, Sprachrezeption, Definitionstypen, Beispielgestaltung, Anforderungen an zweisprachige Wörterbücher, Problembereiche im Zusammenhang mit zweisprachigen Wörterbüchern und der Rolle von Wörterbüchern für die Sprachentwicklung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Zum Einsatz von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern beim Erwerb einer Fremdsprache
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fakultät 3)
Course
Einführung in die Linguistik
Grade
2,3
Author
B.A. Marco Schindler (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V154275
ISBN (eBook)
9783640667420
ISBN (Book)
9783640667482
Language
German
Tags
Einsatz Wörterbüchern Erwerb Fremdsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Marco Schindler (Author), 2008, Zum Einsatz von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern beim Erwerb einer Fremdsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154275
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint