Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Musikvideoclips im Fremdsprachenunterricht. Ausgangspunkt authentischer Kommunikation?

Title: Musikvideoclips im Fremdsprachenunterricht. Ausgangspunkt authentischer Kommunikation?

Term Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 14

Autor:in: Lisa Sangmeister (Author), Eva-Marie Großkurth (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt auf der Frage, ob sich Musikvideoclips dazu eignen, eine authentische Kommunikation zwischen Schülerinnen und Schülern zu initiieren, bei welcher die in der zwischenmenschlichen Kommunikation ausgedrückten Persönlichkeit des Lernenden im Vordergrund steht. Im Rahmen dessen werden Vor- und Nachteile des Mediums erläutert. Aus diesen positiven und negativen Aspekten ergeben sich dann wichtige methodische Hinweise für die Unterrichtspraxis sowie Beispiele, wie man Musikvideoclips konkret als Kommunikationsanlass nutzen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Musikvideoclips als Unterrichtsgegenstand?
    • 2.1 Definition eines komplexen Genres
    • 2.2 Didaktische Legitimation und Lehrplanbezug
  • 3. Musikvideoclips als Sprechanlass?
    • 3.1 Vor- und Nachteile
    • 3.2 Methodische Hinweise
  • 4. Unterrichtsbeispiele
    • 4.1 Kommunikative Aktivitäten zum Füllen von Informationslücken
    • 4.2 Aktivitäten für die pre-, while- und post-viewing-Phase
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Musikvideoclips (MVC) im Fremdsprachenunterricht. Ziel ist es, zu untersuchen, ob MVC als authentischer Kommunikationsanlass dienen können, der die Entwicklung kommunikativer Kompetenz fördert und gleichzeitig die individuellen Persönlichkeit des Lernenden in den Vordergrund stellt. Dazu werden zunächst die Definition des Genres und seine didaktische Legitimation im Kontext des aktuellen Lehrplans analysiert.

  • Definition des Genres Musikvideoclips
  • Didaktische Legitimation von MVC im Fremdsprachenunterricht
  • Authentische Kommunikation im Fremdsprachenunterricht
  • Vor- und Nachteile von MVC im Unterricht
  • Methodische Hinweise zur Verwendung von MVC im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt die Thematik des Musikvideoclips im Fremdsprachenunterricht ein und beleuchtet die Motivation der Schülerinnen und Schüler sowie die Bedeutung der kommunikativen Kompetenz im Englischunterricht.

2. Musikvideoclips als Unterrichtsgegenstand?

Dieses Kapitel beschreibt Musikvideoclips als komplexes Genre und untersucht ihre didaktische Legitimation im Kontext des aktuellen Lehrplans. Es wird auf die Struktur und Semiotik von MVC eingegangen sowie auf die verschiedenen Typologien, die das Genre beschreiben.

3. Musikvideoclips als Sprechanlass?

In diesem Kapitel werden Vor- und Nachteile von MVC als Sprechanlass im Fremdsprachenunterricht diskutiert. Es werden wichtige methodische Hinweise für die Unterrichtspraxis gegeben.

4. Unterrichtsbeispiele

Dieses Kapitel präsentiert konkrete Unterrichtsbeispiele, die zeigen, wie MVC als Kommunikationsanlass genutzt werden können. Dabei werden verschiedene Aktivitäten für die pre-, while- und post-viewing-Phase vorgestellt.

Schlüsselwörter

Musikvideoclips, Fremdsprachenunterricht, kommunikative Kompetenz, authentische Kommunikation, Unterrichtsmaterialien, Didaktik, Methodik, Genres, Typologie, Semiotik, Sprechanlass, Landeskultur, Populärkultur, Jugendkultur.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Musikvideoclips im Fremdsprachenunterricht. Ausgangspunkt authentischer Kommunikation?
College
University of Marburg  (Institut für Schulpädagogik)
Grade
14
Authors
Lisa Sangmeister (Author), Eva-Marie Großkurth (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V154284
ISBN (eBook)
9783640688081
ISBN (Book)
9783640688258
Language
German
Tags
Musikvideoclips MVC Kommunikation Fremdsprachenunterricht Engelbert Thaler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Sangmeister (Author), Eva-Marie Großkurth (Author), 2010, Musikvideoclips im Fremdsprachenunterricht. Ausgangspunkt authentischer Kommunikation?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154284
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint