Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

IT-Value in mittelständischen Produktionsunternehmen

Implikationen für das IT-Value-Management von mittelständischen Produktionsunternehmen

Titre: IT-Value in mittelständischen Produktionsunternehmen

Thèse de Master , 2010 , 130 Pages , Note: Sehr gut

Autor:in: Stefan Leidinger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Anforderungen an die Informationstechnologie in mittelständischen Produkti-onsunternehmen wachsen mit den technischen Möglichkeiten. In fast allen Un-ternehmen werden mittlerweile komplexe integrierte ERP-Systeme eingesetzt, welche die Prozesslandschaft von Vertrieb über Technik, Materialwirtschaft und Produktion bis hin zum Rechnungswesen abdecken. Zusätzlich muss eine wach-sende Anzahl diverser Anwendungen betrieben werden und die IT-Abteilungen werden zunehmend zu Dienstleistern für die Fachbereiche. Neben dem techni-schen Know-how wird oft auch Unterstützung im Prozessmanagement (Ge-schäftsoptimierung) geleistet. Mit dem Zunehmen der Aufgaben steigen auch die Kosten für Einführung und Betrieb von Informationstechnologie. Obwohl der (ge-fühlte) Stellenwert der IT von Unternehmen zu Unternehmen schwankt, bestreitet kaum jemand, dass Produktion ohne elektronische Informationssysteme heute undenkbar wäre. Wird durch die Technologie aber auch ein entsprechender Mehrwert geschaffen? Sind die hohen Kosten tatsächlich berechtigt? Durch die breitgefächerten Aufgabenbereiche und die Verflechtungen von Hard-ware, Software und organisatorischem Support ist es in vielen Betrieben gar nicht einfach, eine klare Kostenstruktur darzustellen. Diese Masterthesis beschäftigt sich mit dem Kosten/Nutzenverhältnis von IT in mittelständischen Produktionsunternehmen und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Kosten minimiert und der Wert gesteigert werden kann. Ziel der Arbeit ist es, Implikationen für das IT-Value-Management mittelständi-scher Unternehmen im Produktionsbereich im Allgemeinen und eines Unterneh-mens im Bereich der Fahrzeugbaubranche im Speziellen zu diskutieren. Dazu werden die Faktoren (= Bereiche) ermittelt, die den IT-Value in den Unternehmen beeinflussen, und Wege dargestellt, mit denen Kosten gesenkt und Werte trans-parent gemacht und gesteigert werden können. Weiters wird aufgezeigt, welche Chancen die neuen Trends in der IT bieten können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzbeschreibung
  • Abstract
  • Danksagung
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Informationstechnologie und die Rolle in Unternehmen
    • 2.2 IT-Value Management und dessen Bedeutung
      • 2.2.1 Der Value-Begriff
      • 2.2.2 IT-Value Management Methoden
    • 2.3 Determinanten des IT-Value
      • 2.3.1 Einflussfaktoren auf den IT-Value
      • 2.3.2 Kosten und Nutzen im IT-Value Management
    • 2.4 IT-Value und das Geschäftsmodell
  • 3 Empirische Untersuchung
    • 3.1 Auswahl der Unternehmen
    • 3.2 Datenerhebung und Datenanalyse
    • 3.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung
      • 3.3.1 Einflussfaktoren auf den IT-Value
      • 3.3.2 Strategien zur Steigerung des IT-Value
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Bewertung der Ergebnisse
    • 4.2 Vergleich mit der Literatur
    • 4.3 Limitationen der Untersuchung
  • 5 Fazit und Ausblick
    • 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 5.2 Implikationen für die Praxis
    • 5.3 Ausblick auf zukünftige Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterthesis befasst sich mit der Untersuchung des Kosten/Nutzenverhältnisses von Informationstechnologie (IT) in mittelständischen Produktionsunternehmen. Ziel ist es, Implikationen für das IT-Value-Management in diesen Unternehmen zu diskutieren, insbesondere im Kontext der Fahrzeugbaubranche. Die Arbeit analysiert Faktoren, die den IT-Value beeinflussen, und zeigt Wege auf, wie Kosten minimiert und Werte gesteigert werden können.

  • Die Rolle von IT in mittelständischen Produktionsunternehmen
  • IT-Value Management und dessen Methoden
  • Determinanten des IT-Value, insbesondere Kosten und Nutzen
  • Strategien zur Steigerung des IT-Value
  • Neue Trends in der IT und ihre Chancen für mittelständische Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Die Problemstellung der Masterthesis wird erläutert, die sich auf die wachsende Bedeutung von IT in mittelständischen Unternehmen konzentriert, insbesondere im Produktionsbereich.
    • Die Arbeit verfolgt das Ziel, das IT-Value-Management in diesen Unternehmen zu untersuchen und konkrete Handlungsempfehlungen zu liefern.
    • Der Aufbau der Arbeit wird vorgestellt.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
    • Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Einblick in die Rolle von IT in Unternehmen, einschließlich der Entwicklungen und Trends im Bereich der Informationstechnologie.
    • Es definiert den Begriff des IT-Value und beleuchtet verschiedene Methoden des IT-Value-Managements, die in der Praxis eingesetzt werden.
    • Der Einfluss verschiedener Faktoren auf den IT-Value wird analysiert, wobei ein besonderer Fokus auf Kosten und Nutzen gelegt wird.
    • Der Zusammenhang zwischen IT-Value und dem Geschäftsmodell von Unternehmen wird untersucht.
  • Kapitel 3: Empirische Untersuchung
    • Die Vorgehensweise bei der Auswahl der Unternehmen für die empirische Untersuchung wird detailliert beschrieben.
    • Die Methoden der Datenerhebung und -analyse werden vorgestellt, um die Datenqualität und -güte zu gewährleisten.
    • Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden präsentiert, wobei die Einflussfaktoren auf den IT-Value in den Fokus gerückt werden.
    • Die Arbeit beleuchtet verschiedene Strategien, die zur Steigerung des IT-Value in den Unternehmen eingesetzt werden können.
  • Kapitel 4: Diskussion
    • Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden kritisch bewertet und im Kontext der Literatur diskutiert.
    • Die Arbeit analysiert die Limitationen der durchgeführten Untersuchung, um die Aussagekraft der Ergebnisse einzuschätzen.

Schlüsselwörter

Die Masterthesis konzentriert sich auf das Thema IT-Value-Management in mittelständischen Produktionsunternehmen, insbesondere im Bereich der Fahrzeugbaubranche. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: IT-Value, IT-Value Management, Kosten/Nutzen, Produktionsunternehmen, Einflussfaktoren, Strategien, Trends in der IT, Fahrzeugbaubranche.

Fin de l'extrait de 130 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
IT-Value in mittelständischen Produktionsunternehmen
Sous-titre
Implikationen für das IT-Value-Management von mittelständischen Produktionsunternehmen
Université
Donau-Universität Krems  (Institut für praxisorientierte Informatik)
Note
Sehr gut
Auteur
Stefan Leidinger (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
130
N° de catalogue
V154325
ISBN (ebook)
9783640668717
ISBN (Livre)
9783640668533
Langue
allemand
mots-clé
IT-Value Produktionsunternehmen Implikationen IT-Value-Management Produktionsunternehmen Sehr
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Leidinger (Auteur), 2010, IT-Value in mittelständischen Produktionsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154325
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  130  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint