Die Marte-Meo-Beratung ist ein innovatives Arbeitsmodell zur
Entwicklungsförderung mittels Videounterstützung. Die Idee dieses Modells ist die Entwicklung. Das Arbeitsmodell kann als ein entwicklungsunterstützendes Arrangement verstanden werden, welches entwicklungsunterstützende Kommunikation in den unterschiedlichsten Lebensbereichen und professionellen Arbeitsfeldern möglich machen möchte.
Die Marte-Meo-Beratung ist in nahezu allen psychsozialen Arbeitsfeldern anwendbar, in denen es um die Unterstützung und Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen geht.
Im ersten Teil (Punkt 2 - 2.4) wird Marte Meo als Modell und als Methode sozialer Interventionen vorgestellt. Um dann im zweiten Teil (Punkt 3. - 3.4) einen recht kurzen Ausschnitt der unterschiedlichen Arbeitsfelder, in denen Marte Meo zum Einsatz kommt, zu geben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Marte Meo ein Modell und eine Methode sozialer Interventionen
- Marte Meo als Modell
- Methodische Aspekte
- Der natürliche Entwicklungsunterstützende Dialog
- Grundlegende Ziele und Prinzipien
- Anwendungsfelder
- Marte Meo in der Familienberatung
- Marte-Meo in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit stellt das Marte Meo-Modell, eine innovative Methode der videogestützten Beratung zur Entwicklungsförderung, vor. Sie beleuchtet die Hintergründe, methodischen Aspekte und die Einsatzmöglichkeiten dieses Ansatzes in verschiedenen psychosozialen Arbeitsfeldern.
- Entwicklungsförderung durch videogestützte Beratung
- Die natürliche Entwicklungsunterstützende Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
- Die Bedeutung von Elternkompetenz und Ressourcen
- Die Anwendung von Marte Meo in unterschiedlichen Arbeitsfeldern
- Die Verbindung von Theorie und Praxis im Marte Meo-Modell
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über das innovative Arbeitsmodell der Marte-Meo-Beratung, welches sich der Entwicklungsförderung mittels Videounterstützung widmet. Im zweiten Kapitel wird das Marte Meo-Modell vorgestellt, seine methodischen Aspekte beleuchtet und der natürliche entwicklungsunterstützende Dialog erläutert. Es werden grundlegende Ziele und Prinzipien des Modells dargestellt. Das dritte Kapitel widmet sich den Anwendungsfeldern von Marte Meo, insbesondere der Familienberatung und der Sozialpädagogischen Familienhilfe.
Schlüsselwörter
Marte Meo, videogestützte Beratung, Entwicklungsförderung, Elternkompetenz, natürliche Entwicklungsunterstützende Kommunikation, Familienberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Videointeraktionsanalysen, Ressourcenaktivierung.
- Citation du texte
- Jennifer Arnscheidt (Auteur), 2010, Marte Meo. Videogestützte Beratung im Bereich der Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154336