Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Aggressionen von Sportlern in den Hochleistungssportarten Fußball, Boxen und Eishockey

Titre: Aggressionen von Sportlern in den Hochleistungssportarten Fußball, Boxen und Eishockey

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 11 Pages , Note: 2

Autor:in: Stephan Glöckner (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit versucht die Ursachen und Folgen von Aggressionen in den Sportarten Fußball, Eishockey und Boxen genauer zu durchleuchten. Ergänzt werden die Ausführungen mit einer empirischen Untersuchung. Den Schluß dieser Arbeit bildet eine Zusammenfassung und ein Ausblick.

Schon seit geraumer Zeit mache ich mir Gedanken zum heutigen Hochleistungssport. Dabei bin ich zu der Meinung gekommen, dass der Hochleistungssport der letzten Jahre nicht mehr im eigentlichen Sinn des Sports, sich im Spiel und in der Bewegung erfreuen, dient. Es ist vermehrt eine aggressive Handlung bei Sportlern verschiedener Sportarten zu erkennen. Mir sind noch der Ohrbiss eines Mike Tysons im Boxsport von 1997 sehr gut in Erinnerung oder die vielen Aussetzer eines Oliver Kahns in der deutschen Fußballbundesliga. Während meines bisher absolvierten Sportstudiums wurde auch in keiner Lehrveranstaltung bisher auf die Schattenseite von Hochleistungssportarten eingegangen oder in irgendeiner Form diskutiert. Aggressionen und Gewalt lassen sich heute in fast jedem beliebigen Fußballspiel, von der Bundesliga bis zur untersten Klasse erkennen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEGRIFFSBESTIMMUNG VON AGGRESSION
  • EIGENE ERHEBUNG ZU „AGGRESSIVEN SPORTARTEN“ / ABHÄNGIGKEIT AGGRESSIVER HANDLUNGEN VON DER SPORTART
  • AGGRESSIVE HANDLUNGEN IM BOXSPORT
    • VERLETZUNGEN NACH AGGRESSIVEN HANDLUNGEN IM BOXSPORT.
      • Das K.o.
      • Das Kopf-K.o.
  • AGGRESSIVE HANDLUNGEN IM FUBBALLSPORT
    • VERLETZUNGEN UND SCHÄDEN IM FUßBALL
    • GEFÄNGNISSTRAFE WEGEN FOUL BEIM FUBBALL
    • MOTIVATIONSMETHODEN IM FUBBALLSPORT
  • SPORTBERICHTERSTATTUNG UND AGGRESSION
  • URSACHE VON AGGRESSIVEN HANDLUNGEN IM SPORT
  • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Aggression im Hochleistungssport. Der Fokus liegt auf der Analyse aggressiver Handlungen in verschiedenen Sportarten, insbesondere im Boxen und im Fußball. Die Arbeit untersucht die Ursachen von Aggressionen im Sport und stellt verschiedene Erklärungsversuche vor. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Problematik von Gewalt im Sport zu entwickeln und Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Aggression im Hochleistungssport
  • Untersuchung aggressiver Handlungen im Boxen und Fußball
  • Analyse der Ursachen von Aggressionen im Sport
  • Bedeutung von Motivation im Sport
  • Die Rolle von Medienberichterstattung im Kontext von Aggression

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Problem der Aggression im Hochleistungssport dar und benennt die Notwendigkeit, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
  • Begriffsbestimmung von Aggression: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Aggression und unterscheidet zwischen verschiedenen Formen, darunter verbale, nonverbale und körperliche Aggression.
  • Eigene Erhebung zu „Aggressiven Sportarten“ / Abhängigkeit aggressiver Handlungen von der Sportart: Die Arbeit präsentiert Ergebnisse einer eigenen Umfrage, die die Wahrnehmung von Sportarten als aggressiv untersucht.
  • Aggressive Handlungen im Boxsport: Dieses Kapitel fokussiert auf aggressive Handlungen im Boxsport und beschreibt die möglichen Verletzungen, die durch aggressive Aktionen entstehen können.
  • Aggressive Handlungen im Fußballsport: Dieses Kapitel befasst sich mit aggressivem Verhalten im Fußball, wobei der Schwerpunkt auf den verschiedenen Arten von Verletzungen und Fouls liegt.
  • Sportberichterstattung und Aggression: In diesem Kapitel wird die Rolle der Medien im Kontext von Aggression im Sport untersucht.
  • Ursache von aggressiven Handlungen im Sport: Dieses Kapitel untersucht die Ursachen von Aggressionen im Sport, z.B. durch Druck, Konkurrenz und den Wunsch nach Dominanz.

Schlüsselwörter

Hochleistungssport, Aggression, Gewalt, Boxen, Fußball, Verletzungen, Motivation, Medienberichterstattung, Doping, Trainingsmanipulation, Profisport, Amateur-Sport.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aggressionen von Sportlern in den Hochleistungssportarten Fußball, Boxen und Eishockey
Université
University of Innsbruck  (Institut für Sportwissenschaften)
Cours
Seminar zur Einführung in die Sportwissenschaft
Note
2
Auteur
Stephan Glöckner (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
11
N° de catalogue
V154364
ISBN (ebook)
9783640670710
ISBN (Livre)
9783640670581
Langue
allemand
mots-clé
Aggressionen Hochleistungssport Fußball Boxen Gewalt Eishockey Medien Profi Abhängigkeit K.O. Verletzungen Schädigungen Kopfverletzungen Geld
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Glöckner (Auteur), 2007, Aggressionen von Sportlern in den Hochleistungssportarten Fußball, Boxen und Eishockey, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154364
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint