Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Theory

Fuzzy Logic - Klassische und Fuzzy-Mengenlehre

Title: Fuzzy Logic - Klassische und Fuzzy-Mengenlehre

Abstract , 2000 , 11 Pages

Autor:in: Tim Florian Jaeger (Author)

Computer Science - Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Übersicht

- Terminologie

- Auffrischung derm Mengentheoretischen Grundlagen
- Chrarkteristische Funktion

-Einführung ein die Theorie der Fuzzy Mengen
- Zugehörigkeitsfunktion
- Induktiver Aufbau
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Mengenlehre
    • Terminologie
    • Auffrischung der Mengentheoretischen Grundlagen
    • Charakteristische Funktion
  • Einführung in die Theorie der Fuzzy Mengen
    • Zugehörigkeitsfunktion
    • Induktiver Aufbau
  • Terminologie
    • Großbuchstaben stehen für Mengen
    • X ist die universelle Menge
    • Øist die leere Menge
    • Rn ist eine oft benutze universelle Menge
  • Definitionen Mengen
  • Relationen
  • Operationen 1
  • Operationen 2
  • Abkürzende Schreibweisen
  • Operationen - Gesetze
  • Konvexe Mengen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet eine Einführung in die Mengenlehre und die Theorie der Fuzzy Mengen. Er präsentiert die grundlegenden Konzepte der Mengentheorie und erweitert diese durch die Einführung von Fuzzy Mengen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung der grundlegenden Terminologie, Definitionen und Operationen, die sowohl für klassische als auch für Fuzzy Mengen relevant sind.

  • Grundlagen der klassischen Mengenlehre
  • Charakteristische Funktion und Zugehörigkeitsfunktion
  • Operationen und Gesetze in der Mengenlehre
  • Einführung in die Theorie der Fuzzy Mengen
  • Induktiver Aufbau von Mengen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Textes wiederholt grundlegende Konzepte der klassischen Mengenlehre. Er definiert die Terminologie, die zur Beschreibung von Mengen verwendet wird, und erklärt die grundlegenden Operationen wie Vereinigung, Durchschnitt und Komplement. Darüber hinaus werden die Gesetze der Mengenalgebra vorgestellt.

Im zweiten Teil wird die Theorie der Fuzzy Mengen eingeführt. Der Text erklärt den Unterschied zwischen klassischen Mengen und Fuzzy Mengen und stellt die Zugehörigkeitsfunktion als zentrale Konzeption vor. Es wird erläutert, wie Fuzzy Mengen verwendet werden können, um Unschärfe und Ungenauigkeit in der Modellierung von realen Problemen zu berücksichtigen.

Schlüsselwörter

Mengenlehre, klassische Mengen, Fuzzy Mengen, Zugehörigkeitsfunktion, Operationen, Gesetze, Terminologie, Definitionen, Induktiver Aufbau, universelle Menge, leere Menge, Relationen, Inklusion, Gleichheit, Vereinigung, Durchschnitt, Komplement, Potenzmengenbildung, Konvexe Mengen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Fuzzy Logic - Klassische und Fuzzy-Mengenlehre
College
Humboldt-University of Berlin  (Informatik)
Course
Proseminar zur Fuzzy Logik
Author
Tim Florian Jaeger (Author)
Publication Year
2000
Pages
11
Catalog Number
V1543
ISBN (eBook)
9783638109550
Language
German
Tags
Fuzzy Logic Klassische Fuzzy-Mengenlehre Proseminar Fuzzy Logik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Florian Jaeger (Author), 2000, Fuzzy Logic - Klassische und Fuzzy-Mengenlehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint