Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Ad-hoc-Mitteilungen kapitalmarktorientierter Unternehmen

Titre: Ad-hoc-Mitteilungen kapitalmarktorientierter Unternehmen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 29 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Vincent Clemens (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ein Unternehmen am Kapitalmarkt unterliegt nach dem deutschen Recht
mehreren Publizitätsformen, so auch der Ad-hoc-Publizität. Vorschriften
dazu finden sich in dem Wertpapierhandelsgesetz und auch in dem am
1. Juli 2002 in Kraft getretenen vierten Finanzmarktförderungsgesetz.
Danach sind Emittenten von Wertpapieren, die zum Handel am Amtlichen
oder Geregelten Markt einer inländischen Börse zugelassen sind,
verpflichtet, unverzüglich alle neuen Tatsachen zu veröffentlichen, die in
ihren Tätigkeitsbereichen eingetreten und nicht öffentlich bekannt sind,
den Börsenpreis der zugelassenen Wertpapiere erheblich beeinflussen,
oder im Fall zugelassener Schuldverschreibungen die Fähigkeit des
Emittenten, seinen Verpflichtungen nachzukommen, beeinträchtigen
können (kursbeeinflussende Tatsachen).1
Die Ad-hoc-Publizität wurde in Ergänzung zur laufenden Publizität in Form
der jährlichen aktienrechtlichen Rechnungslegung und der
Zwischenberichterstattung (sog. Regelpublizität) konzipiert. Im Gegensatz
zur Regelpublizität jedoch, die den Kapitalanleger überwiegend über
vergangene Ereignisse informiert, soll die Ad-hoc-Publizität dem Bedarf
des Kapitalmarktes nach größtmöglicher Aktualität entsprechen.
In dieser Seminararbeit sollen die Begrifflichkeiten der Ad-hoc-Publizität
näher betrachtet werden, sowie die damit einhergehenden Probleme des
Enforcements der Ad-hoc-Mitteilungen einer genauen Untersuchung
unterzogen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemstellung
  • Rechtliche Grundlagen
    • Ziele der Ad-hoc-Publizität
    • Tatbestandsmerkmale
      • Inlandsemittent
      • Normadressat
      • Tatsache / Insiderinformation
      • Kursrelevanz
      • Unmittelbarkeitserfordernis
      • Ad-hoc-Publizität und Value Reporting
    • Publizitätspflicht
      • Mitteilungsform
      • Befreiungsmöglichkeiten
      • ,,Directors Dealing\".
    • Strafvorschriften
      • Schadensersatz
      • Bußgeld
      • Insiderhandel
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Ad-hoc-Publizität für kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und die damit verbundenen Probleme des Enforcements.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Ad-hoc-Publizität
  • Ziele und Tatbestandsmerkmale der Ad-hoc-Publizität
  • Herausforderungen bei der Umsetzung der Publizitätspflicht
  • Strafrechtliche Folgen bei Verstößen gegen die Ad-hoc-Publizität
  • Bedeutung der Ad-hoc-Publizität für den Kapitalmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Ad-hoc-Publizität als eine Form der Kapitalmarktkommunikation. Sie beleuchtet die Rolle der Ad-hoc-Publizität in Ergänzung zur Regelpublizität und die Notwendigkeit der Aktualität für den Kapitalmarkt.

Die Problemstellung stellt den rasanten Anstieg der Ad-hoc-Mitteilungen im Kontext der Integration der Ad-hoc-Publizität in das Wertpapierhandelsgesetzbuch dar und zeigt die Entwicklung der Anzahl von Ad-hoc-Mitteilungen in den Jahren 1995-2004.

Das Kapitel über die rechtlichen Grundlagen beschäftigt sich mit den Zielen der Ad-hoc-Publizität und den Tatbestandsmerkmalen, wie dem Inlandsemittent, dem Normadressat, der Tatsache / Insiderinformation, der Kursrelevanz, dem Unmittelbarkeitserfordernis sowie dem Zusammenhang zwischen Ad-hoc-Publizität und Value Reporting.

Das Kapitel zur Publizitätspflicht analysiert die Mitteilungsform, die Befreiungsmöglichkeiten von der Publizitätspflicht sowie die Besonderheiten von „Directors Dealing“.

Schlüsselwörter

Ad-hoc-Publizität, Kapitalmarkt, Wertpapierhandelsgesetz, Publizitätspflicht, Kursrelevanz, Insiderinformation, Enforcement, Strafvorschriften, Value Reporting, Transparenz, Kapitalmarktkommunikation, Marktmissbrauch

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ad-hoc-Mitteilungen kapitalmarktorientierter Unternehmen
Université
Heilbronn University; Künzelsau
Note
1,7
Auteur
Vincent Clemens (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
29
N° de catalogue
V154590
ISBN (ebook)
9783640673018
ISBN (Livre)
9783640672875
Langue
allemand
mots-clé
Ad-hoc-Mitteilungen Unternehmen kapitalmarktorientiert
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vincent Clemens (Auteur), 2009, Ad-hoc-Mitteilungen kapitalmarktorientierter Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154590
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint