Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Politíca - Otros temas

Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington

Título: Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington

Trabajo de Seminario , 2010 , 11 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Juliane Brose (Autor)

Politíca - Otros temas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine moderne Demokratie ist nicht nur die Demokratie eines Dorfes, eines Stammes oder von Stadtstaaten, sondern eine Demokratie von Nationalstaaten.Demokratie ist keine Erfindung der Moderne. Sie ist jedoch transformationsartig auf wesentliche Räume, Bereiche oder Personenkreise bis ins 19. Jahrhundert umgesetzt worden.Städtische Republiken der italienischen Renaissance oder die Adelsrepubliken Litauen und Polen sowie Bewegungen der englischen Revolution im 17. Jahrhundert zeichnen sich als wichtige Merkmale in der Transfomationsforschung.Im Januar 1638 wurde erstmalig eine schriftliche Verfassung der modernen Demokratie verabschiedet. Ende des 20. Jahrhunderts besitzen zahlreiche weitere Länder demokratische Institutionen.In der vorgelegten Arbeit soll die Theorie des US-Amerikanischen Politologen Samuel P.Huntington zum Demokratisierungs- und Transformationsprozess (Huntington 1991)dargestellt werden.Zunächst einmal soll es nach einer kurzen Definition des Begriffes Demokratie um die von Huntington beobachteten ersten beiden Wellen gehen, bevor die Analyse der Dritten Welle beginnt. Die Gliederung entspricht, was die Darstellung der Theorie betrifft, der von Huntington.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff der Demokratie nach Huntington
    • Erklärung und Bedeutung der Wellenbewegung nach Huntington
    • Erste Welle (1828-1926)
    • Die Erste Rückwelle (1922 - 1942)
    • Zweite Welle (1943 - 1962)
    • Die zweite Rückwelle (1958 - 1975)
  • Dritte Welle (ab 1974)
    • Zeitlicher Rahmen (,,When?\")
    • Ursachen für die dritte Welle („,Why?\")
    • Erklärungen der Dritten Welle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Theorie des US-amerikanischen Politologen Samuel P. Huntington zum Demokratisierungs- und Transformationsprozess. Dabei werden zunächst die von Huntington beobachteten ersten beiden Wellen der Demokratisierung dargestellt, bevor die Analyse der Dritten Welle beginnt.

  • Huntington's Wellenmodell der Demokratisierung
  • Analyse der ersten und zweiten Welle der Demokratisierung
  • Ursachen und Erklärungen für die dritte Welle der Demokratisierung
  • Kritik an Huntingtons Definition von Demokratie
  • Die Bedeutung von Nationalstaaten für die Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext der Demokratisierung in der Geschichte dar und führt in Huntingtons Theorie zur Demokratisierungswelle ein.
  • Zum Begriff der Demokratie nach Huntington: Dieses Kapitel definiert Demokratie nach Huntington und erläutert seine These der „Wellenbewegung“ der Demokratisierung.
  • Erste Welle (1828-1926): Hier werden die Entstehung und Merkmale der ersten Welle der Demokratisierung im 19. Jahrhundert analysiert, einschließlich der Kritik an Huntingtons eingeschränktem Demokratiebegriff.
  • Die Erste Rückwelle (1922 - 1942): Dieses Kapitel behandelt die Abkehr von Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren, die durch den Aufstieg totalitärer Regime in Europa und anderen Teilen der Welt gekennzeichnet war.
  • Zweite Welle (1943 - 1962): Dieses Kapitel analysiert die zweite Welle der Demokratisierung nach dem Zweiten Weltkrieg, die durch die Alliierten gefördert wurde.
  • Die zweite Rückwelle (1958 - 1975): Dieses Kapitel beleuchtet die Rückschläge der Demokratisierung in den 1950er und 1960er Jahren, insbesondere in Lateinamerika und Afrika.

Schlüsselwörter

Demokratie, Demokratisierungswelle, Huntington, Transformationsprozess, Nationalstaaten, Autoritarismus, Totalitarismus, Wellentransformation, Rückwelle, politische Entwicklung, Zeitlicher Rahmen, Ursachen, Erklärungen, Kritik, moderne Demokratie.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington
Universidad
University of Erfurt
Calificación
1,7
Autor
Juliane Brose (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
11
No. de catálogo
V154826
ISBN (Ebook)
9783640675494
ISBN (Libro)
9783640675265
Idioma
Alemán
Etiqueta
Demokratisierungswellen Huntington
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Juliane Brose (Autor), 2010, Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154826
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint