Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals

Ein Einblick in das Hafenterminal

Título: Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals

Trabajo de Seminario , 2010 , 39 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Max Felix Mittelmaier (Autor), Robbert Kokkeel (Autor), Julian Bröer (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Innerhalb einer logistischen Transportkette bedarf es in der Regel verschiedener Transportmittel, um einen Güterfluss zwischen zwei räumlich getrennten Orten zu realisieren. Neben dem Umschlagen von Gütern, also dem Wechsel der unterschiedlichen Arbeitsmittel innerhalb der Transportkette, muss auch oft eine Pufferung erfolgen. Hafenterminals spielen hierbei eine besondere Rolle. Diese Seminararbeit wird sich in ihrem Hauptteil mit der Technik und Informationstechnologie in Containerterminals beschäftigen. Um einen Einstieg in dieses komplexe Thema zu finden, soll jedoch zuvor ein kurzer, allgemeiner Überblick über das Thema der Hafenterminals gegeben werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Einführung in Hafenterminals
    • 2.1 Die Bedeutung der Schifffahrt
    • 2.2 Die Entwicklung der Hafenterminals
    • 2.3 Der Begriff „Terminal“ und Klassifizierung des Hafenterminals
    • 2.4 Abgrenzung verschiedener Hafenterminalarten
      • 2.4.1 Terminals für Stückgüter
      • 2.4.2 Ro/Ro- Terminals
      • 2.4.3 Terminals für flüssige Massengüter
      • 2.4.4 Terminals für schüttbare Massengüter
      • 2.4.5 Offshore Terminals
      • 2.4.6 Containerterminals
  • 3. Der Container
    • 3.1 Informationen rund um den Container
    • 3.2 Containertypen
  • 4. Aufbau eines Containerterminals und Prozesse
  • 5. Transport- und Umschlagstechnik im Containerterminal
    • 5.1 Geführt verfahrbar
      • 5.1.1 Containerbrücken
      • Exkurs: HIPAC
      • 5.1.2 Wippdrehkrane
      • 5.1.3 Rail-Mounted-Gantry-Crane
    • 5.2 Frei verfahrbar
      • 5.2.1 Straddle-Carrier
      • 5.2.2 Shuttle Carrier
      • 5.2.3 Rubber-Tired Gantry Crane
      • 5.2.4 Trailerzug
      • 5.2.5 Reachstacker
      • 5.2.6 AGV
      • 5.2.7 Mobilkran
  • 6. Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
    • 6.1 Komponenten und Steuerung
    • 6.2 Spurführung
      • 6.2.1 Leitdraht
      • 6.2.2 Transponder
      • 6.2.3 Scanner (Laser)
      • 6.2.4 Bildverarbeitung
      • 6.2.5 GPS
  • 7. Positionserfassung in Containerterminals
    • 7.1 Anforderungen an die Positionserfassung in Containerterminals
    • 7.2 Beispiel: Symeo D-GPS
    • 7.3 Beispiel: Symeo Local Positioning Radar (LPR)
    • 7.4 Beispiel: Symeo LPR/D-GPS Kombisystem
    • 7.5 Beispiel: Symeo LPR/D-GPS Kombisystem mit Relativsensorik
  • 8. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals. Sie analysiert die Funktionsweise und die Bedeutung von Containerterminals im Gesamtsystem der maritimen Logistik. Dabei werden die verschiedenen Arten von Terminals, die eingesetzte Transport- und Umschlagstechnik sowie die Rolle der Informationstechnologie im Betrieb von Containerterminals beleuchtet.

  • Bedeutung von Containerterminals in der maritimen Logistik
  • Klassifizierung und Abgrenzung verschiedener Terminalarten
  • Transport- und Umschlagstechnik im Containerterminal
  • Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) in Containerterminals
  • Positionserfassungssysteme in Containerterminals

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung der Schifffahrt und die Entwicklung von Hafenterminals. Sie definiert den Begriff „Terminal“ und klassifiziert die verschiedenen Arten von Hafenterminals. Der Fokus liegt dabei auf Containerterminals, deren Aufbau und Prozesse im Detail beschrieben werden. Die folgenden Kapitel widmen sich der Transport- und Umschlagstechnik im Containerterminal, wobei verschiedene Geräte wie Containerbrücken, Wippdrehkrane, Straddle-Carrier, Shuttle Carrier und Rubber-Tired Gantry Crane vorgestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Fahrerlosen Transportsystemen (FTS), die in Containerterminals eingesetzt werden. Hierbei werden die Komponenten, die Steuerung und die verschiedenen Spurführungssysteme erläutert. Abschließend behandelt die Arbeit die Positionserfassung in Containerterminals, wobei verschiedene Systeme wie D-GPS, Local Positioning Radar (LPR) und Kombisysteme vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Containerterminal, maritime Logistik, Transport- und Umschlagstechnik, Containerbrücken, Wippdrehkrane, Straddle-Carrier, Shuttle Carrier, Rubber-Tired Gantry Crane, Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Positionserfassung, D-GPS, Local Positioning Radar (LPR), Kombisysteme.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals
Subtítulo
Ein Einblick in das Hafenterminal
Universidad
University of Applied Sciences Hamm
Calificación
1,0
Autores
Max Felix Mittelmaier (Autor), Robbert Kokkeel (Autor), Julian Bröer (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
39
No. de catálogo
V154982
ISBN (Ebook)
9783640679041
ISBN (Libro)
9783640680726
Idioma
Alemán
Etiqueta
Klassifizierung Technik Containerterminals Einblick Hafenterminal Logistik Hafen Container Terminal Binnencontainer ISO Container RTG RMG Reachstacker Straddle Carrier Containertypen Spurführung FTS Fahrerlose Transportsysteme Rail Mounted Gantry Crane Rubber Tired Gantry Crane
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Max Felix Mittelmaier (Autor), Robbert Kokkeel (Autor), Julian Bröer (Autor), 2010, Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154982
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint