Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die actio pro socio im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG

Titre: Die actio pro socio im Aktienrecht  unter besonderer Berücksichtigung des  Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG

Travail d'étude , 2010 , 43 Pages , Note: 14,2

Autor:in: Christoph Kramer (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ist „die Zulassung von Aktionärsklagen […] der Versuch, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben“ oder kann sich der Aktionär als „Robin Hood“ erweisen? Dass (Klein-)Aktionäre eine problematische Kontrollinstanz sind, ist spätestens mit der Zunahme missbräuchlicher Anfechtungsklagen durch sog. „räuberische Aktionäre“ allgemein bekannt. Im Rahmen der Diskussion um die Klage-rechte des Aktionärs spielt auch die actio pro socio eine wichtige Rolle. Im Kern geht es dabei um die Frage, wie der einzelne Aktionär Ansprüche der Gesellschaft geltend machen kann. Die Frage verschließt sich einer pauschalen Antwort schon deshalb, weil sich die Kontroverse um die actio pro socio in der AG im Spannungsfeld zwischen innerer Kompetenzordnung der Aktiengesellschaft und der Erhaltung ihrer Handlungsfähigkeit einerseits, und dem Schutz des Aktionärs vor gesellschaftsschädigendem Verhalten von Verwaltungsmitgliedern und Mitaktionären andererseits, bewegt. Die vorliegende Arbeit nähert sich daher dem Problem um die actio pro socio in mehreren Untersuchungsschritten.
In einem ersten Schritt soll nach der historischen Herleitung der actio pro socio die besondere Problematik aufgezeigt werden, die die Übertragung dieses Instituts auf das Aktienrecht mit sich bringt. Den zweiten Schritt stellt eine Analyse der für das Aktienrecht gesetzlich geregelten Fälle der actio pro socio vor dem Hintergrund der erläuterten Problematik dar. Den Kern dieser Darstellung bildet die Untersuchung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG. In einem dritten Schritt ist zu fragen, ob über die gesetzlich geregelten Fälle hinaus noch weitere Anwendungsbereiche der actio pro socio im Aktienrecht möglich sind. Daran schließt sich in einem vierten Schritt die Analyse eines möglichen Vorgehens des Aktionärs aus eigenem Recht an. Abschließend werden die gefundenen Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.
Anmerkung: Die Arbeit wurde als Abschlussarbeit für das erste juristische Staatsexamen im Jahre 2010 mit dem Schindhelm Förderpreis ausgezeichnet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der actio pro socio im Aktienrecht, insbesondere im Hinblick auf das Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG. Die Arbeit untersucht die Rechtsnatur dieser Klagebefugnis und analysiert die damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen.

  • Die Rechtsnatur der actio pro socio
  • Das Klagezulassungsverfahren nach § 148 AktG
  • Die Anforderungen an die Zulässigkeit der Klage
  • Die Abgrenzung zu anderen Klagemöglichkeiten
  • Die praktische Relevanz der actio pro socio im Aktienrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Schlüsselwörter

Actio pro socio, Aktienrecht, Klagezulassungsverfahrens, § 148 AktG, Gesellschafterklage, Aktien Gesellschaft.

Häufig gestellte Fragen zur Studienarbeit: Actio pro socio im Aktienrecht

Was ist der Gegenstand der Studienarbeit?

Die Studienarbeit befasst sich mit der actio pro socio im Aktienrecht, insbesondere im Hinblick auf das Klagezulassungsverfahren nach § 148 AktG. Sie untersucht die Rechtsnatur dieser Klagebefugnis und analysiert die damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: die Rechtsnatur der actio pro socio, das Klagezulassungsverfahren nach § 148 AktG, die Anforderungen an die Zulässigkeit der Klage, die Abgrenzung zu anderen Klagemöglichkeiten und die praktische Relevanz der actio pro socio im Aktienrecht.

Enthält die HTML-Vorschau ein Inhaltsverzeichnis?

Nein, die bereitgestellte Textvorlage enthält kein Inhaltsverzeichnis, daher konnte keins erstellt werden.

Gibt es Kapitelzusammenfassungen in der HTML-Vorschau?

Nein, die bereitgestellte Textvorlage enthält keine Kapitel im Sinne von strukturierten Abschnitten mit Überschriften, die eine Zusammenfassung ermöglichen würden. Daher konnten keine Kapitelzusammenfassungen erstellt werden.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Studienarbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Actio pro socio, Aktienrecht, Klagezulassungsverfahren, § 148 AktG, Gesellschafterklage, Aktiengesellschaft.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die actio pro socio im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG
Université
University of Osnabrück  (Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht)
Note
14,2
Auteur
Christoph Kramer (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
43
N° de catalogue
V154989
ISBN (ebook)
9783640683819
ISBN (Livre)
9783640684427
Langue
allemand
mots-clé
Gesellschaftsrecht Aktienrecht Actio pro socio § 148 AktG Aktionärsklage Aktiengesellschaft AG
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Kramer (Auteur), 2010, Die actio pro socio im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154989
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint