Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Akzeptanzstudie – Affiliate Marketingformen im Bereich B2C

Title: Akzeptanzstudie – Affiliate Marketingformen im Bereich B2C

Diploma Thesis , 2010 , 110 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johannes Beck (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Akzeptanz von Affiliate Marketing durch den Endkunden. Ziel der Arbeit ist die Identifikation und Validierung jener Faktoren, die Einfluss auf die Wahrnehmung und Akzeptanz von Affiliate Marketing nehmen, um daraus Handlungsempfehlungen für die drei Affiliate-Marketing-Spieler - Publisher, Advertiser und Netzwerke - ableiten zu können. Zu diesem Zweck wurde ein Modell aus der bestehenden wissenschaftlichen Theorie erarbeitet, das anschließend empirisch validiert wird. Darüber hinaus werden verschiedene Faktoren identifiziert und untersucht, die diese Akzeptanzfaktoren beeinflussen können. Die vorliegende Arbeit besitzt sowohl explorative Elemente (qualitative Interviews) als auch eine deskriptive Untersuchung (Online-Experiment mit Fragebogen). Anschließend an die Auswertung dieser Untersuchungen werden in der Diskussion konkrete Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Motivation
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Begriffliche und theoretische Grundlagen
    • 2.1 Affiliate Marketing
    • 2.2 Kundenakzeptanz
    • 2.3 Unified Theory of Acceptance and Use of Technology
    • 2.4 Onlinewerbung und Werbewirkung
    • 2.5 „Attitude towards...“-Ansätze
    • 2.6 Kombiniertes Modell aus 2.3 und 2.5
  • 3. Empirische Untersuchung
    • 3.1 Untersuchungsdesign
    • 3.2 Qualitative Interviews
    • 3.3 Ergebnisse der Interviews und Forschungsfragen
    • 3.4 Modellanpassung
    • 3.5 Hypothesen
    • 3.6 Experiment
    • 3.7 Pretest und Stichprobe
    • 3.8 Validierung des Modells
    • 3.9 Ergebnisse der Befragung
  • 4. Diskussion der Ergebnisse
    • 4.1 Wissenschaftliche Diskussion der Ergebnisse
    • 4.2 Managementorientierte Diskussion der Ergebnisse
  • 5. Schlussbetrachtung, Limitierung der Arbeit und Implikationen für weitere Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit zielt darauf ab, die Akzeptanz von Affiliate Marketing im Bereich B2C durch den Endkunden zu untersuchen. Die Arbeit erforscht die relevanten theoretischen Grundlagen und entwickelt ein umfassendes Modell zur Erklärung der Akzeptanz. Dieses Modell wird durch qualitative Interviews und ein Experiment empirisch validiert.

  • Die Rolle von Affiliate Marketing im digitalen Marketing
  • Faktoren, die die Akzeptanz von Affiliate Marketing beeinflussen
  • Entwicklung eines Modells zur Erklärung der Akzeptanz von Affiliate Marketing
  • Empirische Validierung des Modells durch qualitative Interviews und ein Experiment
  • Implikationen für die Praxis und zukünftige Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung und Motivation der Arbeit vor und definiert das Ziel der Arbeit. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit den begrifflichen und theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte von Affiliate Marketing, Kundenakzeptanz, der Unified Theory of Acceptance and Use of Technology, Onlinewerbung und Werbewirkung sowie „Attitude towards...“-Ansätze behandelt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung der Akzeptanz von Affiliate Marketing. Es wird das Untersuchungsdesign vorgestellt, qualitative Interviews durchgeführt und die Ergebnisse dieser Interviews analysiert. Weiterhin wird das Modell angepasst, Hypothesen formuliert und ein Experiment durchgeführt. Schließlich werden die Ergebnisse der Befragung präsentiert.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel widmet sich der Diskussion der Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden sowohl wissenschaftliche als auch managementorientierte Aspekte der Ergebnisse beleuchtet.

Schlüsselwörter

Affiliate Marketing, Kundenakzeptanz, Unified Theory of Acceptance and Use of Technology, Onlinewerbung, Werbewirkung, Empirische Untersuchung, Qualitative Interviews, Experiment, Modellierung, Akzeptanzfaktoren

Excerpt out of 110 pages  - scroll top

Details

Title
Akzeptanzstudie – Affiliate Marketingformen im Bereich B2C
College
Technical University of Munich  (Lehrstuhl für Dienstleistungs- und Technologiemarketing)
Grade
1,3
Author
Johannes Beck (Author)
Publication Year
2010
Pages
110
Catalog Number
V155041
ISBN (eBook)
9783640679171
ISBN (Book)
9783640678549
Language
German
Tags
Akzeptanzstudie Affiliate Marketingformen Bereich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Beck (Author), 2010, Akzeptanzstudie – Affiliate Marketingformen im Bereich B2C, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  110  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint