Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Social Media im Marketing

Für touristische Unternehmen

Title: Social Media im Marketing

Bachelor Thesis , 2010 , 88 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stephanie Schaub (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wandel des Mediums Internet innerhalb der letzten Jahre bringt auch für Unternehmen der Tourismusindustrie neue Chancen und Risiken. Immer vielfältigere Social Media Anwendungen eröffnen ungeahnte Möglichkeiten in Bezug auf die Marketingaktivitäten eines Unternehmens. Erkennt ein Unternehmen die übergeordnete Rolle des Marketings für die eigene Ausrichtung an, so können die aktuellen Veränderungen massiven Einfluss auf Kommunikations-, Produkt, Preis- und Distributionspolitik ausüben. Um auf die veränderten Rahmenbedingungen adäquat reagieren zu können, müssen Unternehmen Basiswissen über Social Media Anwendungen aufbauen. Dazu gehören die Charakteristika der verschiedenen Anwendungsausprägungen, mögliche Einsatzbereiche im Marketingkomplex und aus dem Einsatz resultierende Chancen und Risiken. Das Ziel dieser Arbeit ist das oben genannte Basiswissen zu vermitteln und Unternehmen generell für die strategisch durchdachte Implementierung von Social Media zu sensibilisieren. Ausgehend von dem Marketingmanagementprozessmodell und einer eingehenden Typologisierung der Social Media Nutzer wurde ein Prozessmodell für Social Media Marketing erarbeitet. Spezifische Handlungsempfehlungen dienen im Anschluss der Unterstützung einer erfolgreichen Implementierung von Social Media in den Marketing-Mix touristischer Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Fragestellung
    • Hypothesen
    • Aufbau der Arbeit
  • Definitionen und Begriffserklärungen
    • Marketing
    • Social Media
  • Marketingmanagementprozessmodell
  • Social Media Marketing
    • Erklärung des Begriffes Social Media Marketing
    • Klassifizierung von Social Media Anwendungen nach Kaplan und Hänlein
      • Collaborative Projects
      • Weblogs
      • Content Communities
      • Social Networking Sites
      • Virtual Game Worlds
      • Virtual Social Worlds
    • Beliebteste Social Media Anwendungen im deutschsprachigen Raum
    • Typologie der Social Media Nutzer
    • Prozessmodell zum Einsatz von Social Media im Marketing
      • Situationsanalyse
      • Ziele & Strategie
      • Marketing – Mix
      • Umsetzung
      • Erfolgskontrolle
    • Chancen des Einsatzes von Social Media im Marketing
    • Risiken des Einsatzes von Social Media im Marketing

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Social Media im Marketing. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen von Social Media Marketing aufzuzeigen und ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und die Anwendung dieser neuen Marketinginstrumente zu entwickeln.

    • Definition und Abgrenzung von Social Media und Social Media Marketing
    • Klassifizierung und Analyse verschiedener Social Media Anwendungen
    • Entwicklung eines Prozessmodells für den Einsatz von Social Media im Marketing
    • Herausarbeitung der Chancen und Risiken von Social Media im Marketing
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Nutzung von Social Media im Marketing

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Problemstellung, die Zielsetzung, die Fragestellung, die Hypothesen und den Aufbau der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „Marketing“ und „Social Media“ definiert und abgegrenzt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Marketingmanagementprozessmodell. Im vierten Kapitel wird das Social Media Marketing vorgestellt, die Klassifizierung von Social Media Anwendungen nach Kaplan und Hänlein erläutert und die beliebtesten Social Media Anwendungen im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Des Weiteren werden die Typologie der Social Media Nutzer und ein Prozessmodell zum Einsatz von Social Media im Marketing präsentiert. Außerdem werden die Chancen und Risiken des Einsatzes von Social Media im Marketing aufgezeigt.

    Schlüsselwörter

    Social Media Marketing, Social Media Anwendungen, Marketingmanagementprozessmodell, Chancen und Risiken, Typologie der Social Media Nutzer, Prozessmodell, Handlungsempfehlungen

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Social Media im Marketing
Subtitle
Für touristische Unternehmen
College
Management Center Innsbruck
Grade
2,0
Author
Stephanie Schaub (Author)
Publication Year
2010
Pages
88
Catalog Number
V155044
ISBN (eBook)
9783640680634
ISBN (Book)
9783640679140
Language
German
Tags
Social Media Marketing Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Schaub (Author), 2010, Social Media im Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155044
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint