Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Controlling-Instrumente im Krankenhaus und die Behandlung ausländischer Patienten

Título: Controlling-Instrumente im Krankenhaus und die Behandlung ausländischer Patienten

Tesis , 2010 , 158 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Diplom-Kaufmann (FH) Sven Schulze (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das vorliegende Werk gibt eine Einführung in den deutschen Krankenhaus-Markt. Dabei werden die einzelnen Marktteilnehmer und das Finanzierungssystem vorgestellt. Die Ausführungen beschränken sich auf die Vergütung der allgemeinen stationären und teilstationären Krankenhausleistungen. Die Bedeutung ausländischer Patienten wird anhand statistischer Daten dargelegt. Ausgehend von diesen Betrachtungen werden zudem die Abrechnungsmodalitäten für diese Patientengruppe erläutert und Probleme in Zusammenhang mit der Behandlung von ausländischen Patienten aufgezeigt.

Eine prägnante Vorstellung von ausgewählten operativen und strategischen Controlling-Instrumenten steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf möglichen Ansätzen zur Implementierung dieser betriebswirtschaftlichen Werkzeuge in den Klinikalltag. Zur Abrundung der Ergebnisse wurde eine Befragung durchgeführt, in der untersucht wurde, inwiefern die vorgestellten Controlling-Instrumente in ausgewählten allgemeinen Krankenhäusern im Bundesland Sachsen Anwendung finden.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Formelverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Das Krankenhaus
    • 2.1 Das Krankenhaus als Dienstleistungsunternehmen
    • 2.2 Der deutsche Krankenhaus-Markt
      • 2.2.1 Marktteilnehmer
      • 2.2.2 Marktvolumen
      • 2.2.3 Kostenstruktur
      • 2.2.4 Determinanten des Krankenhaus-Marktes
    • 2.3 Krankenhausfinanzierung
      • 2.3.1 Die duale Krankenhausfinanzierung nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz
      • 2.3.2 Das Krankenhausentgeltsystem
        • 2.3.2.1 Krankenhausleistungen
        • 2.3.2.2 Pflegesätze: Abrechnung der allgemeinen Krankenhausleistungen
        • 2.3.2.3 Wahlleistungen
    • 2.4 Die Rolle ausländischer Patienten in deutschen Krankenhäusern
      • 2.4.1 Definition des Medizintourismus
      • 2.4.2 Bedeutung des Medizintourismus für deutsche Krankenhäuser
      • 2.4.3 Abrechnung der für ausländische Patienten erbrachten Leistungen
      • 2.4.4 Probleme im Zusammenhang mit der Behandlung ausländischer Patienten
  • 3 Controlling-Instrumente im Krankenhaus
    • 3.1 Controlling-Begriff
    • 3.2 Anforderungen an das Controlling in Krankenhäusern
    • 3.3 Kosten- und Leistungsrechnung als Basis des Controlling im Krankenhaus
      • 3.3.1 Gesetzliche Grundlagen zur Kosten- und Leistungsrechnung
      • 3.3.2 Kostenartenrechnung
      • 3.3.3 Kostenstellenrechnung und innerbetriebliche Leistungsverrechnung
      • 3.3.4 Kostenträgerrechnung
        • 3.3.4.1 Kostenträgerstückrechnung
        • 3.3.4.2 Kostenträgerzeitrechnung
      • 3.3.5 Kostenrechnungssysteme
    • 3.4 Strategische Controlling-Instrumente
      • 3.4.1 Balanced Scorecard
      • 3.4.2 Stärken- und Schwächenanalyse
      • 3.4.3 Potentialanalyse
      • 3.4.4 Portfolioanalyse
      • 3.4.5 Marktanalyse
      • 3.4.6 Benchmarking
    • 3.5 Operative Controlling-Instrumente
      • 3.5.1 Deckungsbeitragsrechnung
      • 3.5.2 Fixkostenmanagement
      • 3.5.3 Gemeinkostenmanagement
      • 3.5.4 Prozesskostenrechnung
      • 3.5.5 Clinical Pathways
      • 3.5.6 Target Costing
      • 3.5.7 Budgetierung
      • 3.5.8 Kennzahlen
      • 3.5.9 Berichtswesen
  • 4 Empirische Untersuchung zu Controlling-Instrumenten im Krankenhaus und deren Anwendung in Bezug auf die Behandlung ausländischer Patienten
    • 4.1 Zielsetzung und Durchführung der Befragung
      • 4.1.1 Zielsetzung
      • 4.1.2 Vorgehensweise
        • 4.1.2.1 Definition der Zielgruppe
        • 4.1.2.2 Auswahl der empirischen Untersuchungsmethode und des Untersuchungsumfangs
        • 4.1.2.3 Gestaltung und Struktur des Fragebogens
        • 4.1.2.4 Pretest
      • 4.1.3 Durchführung der Erhebung
      • 4.1.4 Beschreibung der Auswertung
    • 4.2 Auswertung
      • 4.2.1 Struktur der befragten Krankenhäuser
      • 4.2.2 Ausländische Patienten
      • 4.2.3 Controlling-Organisation
      • 4.2.4 Controlling-Instrumente
        • 4.2.4.1 Kosten- und Leistungsrechnung
        • 4.2.4.2 Strategische Controlling-Instrumente
        • 4.2.4.3 Operative Controlling-Instrumente
      • 4.2.5 Ergebniszusammenfassung und Handlungsbedarf
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Controlling-Instrumenten im Krankenhaus, insbesondere im Hinblick auf die Behandlung ausländischer Patienten. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Anwendung von Controlling-Instrumenten in diesem Kontext aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu formulieren.

  • Analyse der deutschen Krankenhauslandschaft und der Besonderheiten des Marktes
  • Untersuchung der Bedeutung des Medizintourismus für deutsche Krankenhäuser und die damit verbundenen Herausforderungen
  • Relevanz und Anwendung von Controlling-Instrumenten in deutschen Krankenhäusern
  • Bewertung der Anwendbarkeit verschiedener Controlling-Instrumente im Hinblick auf die Behandlung ausländischer Patienten
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Controllings im Krankenhaus im Hinblick auf die Behandlung ausländischer Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Diplomarbeit.
  • Kapitel 2: Das Krankenhaus: Dieses Kapitel beleuchtet das Krankenhaus als Dienstleistungsunternehmen, analysiert den deutschen Krankenhausmarkt und beschreibt die Krankenhausfinanzierung im Detail.
  • Kapitel 3: Controlling-Instrumente im Krankenhaus: Dieses Kapitel definiert den Controlling-Begriff und stellt verschiedene Controlling-Instrumente vor, die in Krankenhäusern eingesetzt werden können. Es werden sowohl strategische als auch operative Instrumente betrachtet.
  • Kapitel 4: Empirische Untersuchung zu Controlling-Instrumenten im Krankenhaus und deren Anwendung in Bezug auf die Behandlung ausländischer Patienten: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung einer empirischen Untersuchung zu Controlling-Instrumenten in deutschen Krankenhäusern, insbesondere im Hinblick auf die Behandlung ausländischer Patienten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Krankenhauscontrolling, Medizintourismus, ausländische Patienten, Kosten- und Leistungsrechnung, strategisches Controlling, operatives Controlling, Benchmarking, empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 158 páginas  - subir

Detalles

Título
Controlling-Instrumente im Krankenhaus und die Behandlung ausländischer Patienten
Universidad
University of Applied Sciences Dresden  (Betriebswirtschaft)
Calificación
1,0
Autor
Diplom-Kaufmann (FH) Sven Schulze (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
158
No. de catálogo
V155151
ISBN (Ebook)
9783640679614
ISBN (Libro)
9783640681044
Idioma
Alemán
Etiqueta
Controlling Controlling-Instrumente DRG Diagnosis Related Groups Medizintourismus Krankenhaus Patienten Krankenhausentgeltsystem Krankenhausentgeltgesetz Krankenhausfinanzierungsgesetz Befragung Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Pflegesatz Balanced Scorecard Stärken- und Schwächenanalyse Potentialanalyse Portfolioanalyse Marktanalyse Benchmarking Deckungsbeitragsrechnung Fixkostenmanagement Gemeinkostenmanagement Prozesskostenrechnung Clinical Pathways Target Costing Budgetierung Kennzahlen Berichtswesen Klinik Internationale Patienten Patiententourismus Fragebogen Fallpauschalen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Kaufmann (FH) Sven Schulze (Autor), 2010, Controlling-Instrumente im Krankenhaus und die Behandlung ausländischer Patienten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155151
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  158  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint