Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Zu Maurizio Virolis "Die Idee der republikanischen Freiheit"

Titre: Zu Maurizio Virolis "Die Idee der republikanischen Freiheit"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 14 Pages

Autor:in: Benjamin Lohse (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Maurizio Viroli ist Professor für Politikwissenschaft an der Princeton Universität, New Jersey. Er ist gebürtiger Italiener. In seinen bisherigen Publikationen befasst er sich hauptsächlich mit Fragen der Freiheit und der Beziehung zwischen Mensch und Staat.
Hier sind zum Beispiel For Love of Country, From Politics to Reason of State und Republicanism zu nennen!. Bisher auf Deutsch erschienen sind lediglich Das Lächeln des Niccolo - Machiavelli und seine Zeit und Die Idee der republikanischen Freiheit - Von Machiavelli bis heute.
Viroli selbst kann als Anhänger der Republik, wie sie Machiavelli in seinem Werk Discorsi beschreibt, gesehen werden. In der Idee der republikanischen Freiheit verteidigt und erläutert Viroli die Machiavell'schen Prinzipien weitestgehend. Nur in zwei Punkten weicht er von Machiavellis Vorschlägen ab, dem Staatszweck und der Rolle der Religion im Staat. Einen Gedankengang entwickelt er weitestgehend unabhängig von Machiavelli, das ist die Kritik an dem Freiheitsbegriff moderner Demokratien. Dieser Freiheitsbegriff in für Viroli unmittelbar mit dem Staatzweck verbunden.
Bevor ich Virolis Ansichten über die republikanische Freiheit, und damit verbunden dass Gedankengerüst der Republik, die ihm vorschwebt, wiedergebe, werde ich auf die mit dem Begriff Republik verbundene Verständnissproblematik eingehen.
Viroli verfolgt mit seinem Essay zwei spezielle politische Ziele. Das eine ist eine politische alternative zu den gegenwärtigen politischen Gegebenheiten in Italien zu bieten, das Andere ist die Einigung Europas unter republikanischen Ansätzen voranzutreiben. Diese Ziele werde ich darlegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Republikanismus
    • Begriffsproblematik
    • Klassischer Republikanismus
    • Virolis Beitrag zum Republikanismus
  • Der Republikanische Beitrag zur gegenwärtigen politischen Landschaft
    • Berlusconis Italien
    • Der Fürst in Die Idee der republikanischen Freiheit
  • Die republikanische Elite

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay von Maurizio Viroli, "Die Idee der republikanischen Freiheit", analysiert die Konzeption des Republikanismus, insbesondere im Lichte der Werke Machiavellis, und zielt darauf ab, eine politische Alternative zu den gegenwärtigen Bedingungen in Italien und eine Vision für die zukünftige Entwicklung Europas zu präsentieren.

  • Der klassische Republikanismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit
  • Die Rolle des Volkes und der Gesetze in der republikanischen Staatsführung
  • Die Notwendigkeit einer gemischten Verfassung und die Bedeutung von Tugend und Patriotismus
  • Die Frage nach der Elite in einem republikanischen Staat
  • Die Kritik am Freiheitsbegriff moderner Demokratien und die Verbindung zwischen Freiheit und Staatszweck

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Maurizio Viroli und seine bisherigen Werke vor, die sich mit Fragen der Freiheit und der Beziehung zwischen Mensch und Staat befassen. Sie führt in die Idee der republikanischen Freiheit ein, wie sie von Viroli verstanden wird, und erläutert seine politische Zielsetzung, eine alternative politische Ordnung zu bieten und die Einigung Europas unter republikanischen Ansätzen voranzutreiben.
  • Republikanismus: Dieses Kapitel befasst sich mit der Begriffsproblematik des Republikanismus und zeigt, wie sich Virolis Verständnis von der modernen Verwendung des Begriffs unterscheidet. Es stellt den klassischen Republikanismus im Sinne Machiavellis dar und erläutert die Unterschiede zu modernen republikanischen Strömungen.
  • Der Republikanische Beitrag zur gegenwärtigen politischen Landschaft: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung des republikanischen Gedankenguts auf die aktuelle politische Situation in Italien und betrachtet die Rolle des Fürsten im republikanischen Kontext.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Werkes umfassen: Republikanismus, klassischer Republikanismus, Machiavelli, Freiheit, Staatszweck, Tugend, Patriotismus, gemischte Verfassung, Elite, moderne Demokratie, Italien, Europa, politische Alternative.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zu Maurizio Virolis "Die Idee der republikanischen Freiheit"
Auteur
Benjamin Lohse (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
14
N° de catalogue
V155192
ISBN (ebook)
9783640691838
ISBN (Livre)
9783640692354
Langue
allemand
mots-clé
Maurizio Virolis Idee Freiheit
Citation du texte
Benjamin Lohse (Auteur), 2010, Zu Maurizio Virolis "Die Idee der republikanischen Freiheit", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155192
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV