Das richtige und sachgerechte Ausfüllen einer Telefonnotiz im Büroalltag (Unterweisung Kaufmann /-frau für Bürokommunikation)


Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006

16 Seiten, Note: 1,8


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

Übersicht

Eidesstattliche Erklärung

Rahmenbedingungen

Lernziele

Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan für die Berufs- ausbildung zum/ Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation

Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit

Lehr- und Arbeitsmittel

Anhang

Übersicht

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Eidesstattliche Erklärung

Dieser Unterweisungsentwurf umfasst insgesamt 16 Seiten.

Ich erkläre, dass ich diesen Unterweisungsentwurf eigenständig erstellt und ausgearbeitet habe.

2. Oktober 2006

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Linda Hieckmann

Rahmenbedingungen

Die Auszubildenden befinden sich im ersten Ausbildungsjahr zum/zur Kaufmann/ Kauffrau für Bürokommunikation. Sie zeigen hohe Lernbereitschaft und beteiligen sich stets aktiv an den Unterweisungen. Sie besitzen die notwendigen Grundkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen.

Die Themen der vorhergehenden Unterweisungen waren unter Anderen:

-> Typische Anlässe mündlicher Kommunikation
-> Partner mündlicher Kommunikation
-> Erklärung einer Telefonanlage
-> Handhabung einer Telefonanlage

Als Unterweisungsort wird ein Seminarraum gewählt, da hier nicht mit Störungen durch eventuelle Besucher oder Ähnlichem gerechnet werden muss. Ein ungestörtes Arbeiten ist somit möglich.

Die benötigten Arbeitsmittel liegen für die Auszubildenden bereit.

[...]

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Das richtige und sachgerechte Ausfüllen einer Telefonnotiz im Büroalltag (Unterweisung Kaufmann /-frau für Bürokommunikation)
Note
1,8
Autor
Jahr
2006
Seiten
16
Katalognummer
V155257
ISBN (eBook)
9783640680658
ISBN (Buch)
9783640678495
Dateigröße
527 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Feinlernziele, psychomotorisch, kognitiv, affektiv, Lehrmittel, Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsverordnung, Telefonnotiz, Vier-Stufen-Methode, Lehr-Methode, Groblernziele, Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation, Ausbildungsbetrieb, AEVO, Ausbilderschein, Auszubildende
Arbeit zitieren
Diplom-Kauffrau (FH) Linda Hieckmann (Autor:in), 2006, Das richtige und sachgerechte Ausfüllen einer Telefonnotiz im Büroalltag (Unterweisung Kaufmann /-frau für Bürokommunikation), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155257

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Das richtige und sachgerechte Ausfüllen einer Telefonnotiz im Büroalltag (Unterweisung Kaufmann /-frau für Bürokommunikation)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden