Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Otros

Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien

Título: Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien

Trabajo Escrito , 2009 , 19 Páginas

Autor:in: Daniel Augsten (Autor)

Derecho - Derecho público / Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles



Daniel Augsten
Betriebswirtschaftslehre
Jahrgang 2007

Thesenpapier zur Seminararbeit im Öffentlichen Recht

„Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien“

Für den Vortrag:

Die Durchleitungspflichten umfassen verschiedene Abschnitte, die Netzbetreiber wie z.B. E.ON Netz oder Vattenfall Europe Transmisson bei der Koordinierung von Anlagen, die Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen, beachten müssen. Diese sind u.a.:

-der Anschluss der Anlage an das Stromnetz
-die Abnahme des erzeugten Stroms
-die Vergütung des abgenommenen Stroms

Ferner gibt es weitere Regelungen, welche die Durchleitungspflichten flankieren, wie z.B. das Einspeisemanagement durch das der Netzbetreiber die Stromeinspeisung in das Netz ausnahmsweise und unter strengen Voraussetzungen regeln darf; weiterhin die Direktvermarktung, die eine Selbstveräußerung des erzeugten Stroms durch den Anlagenbetreiber erlaubt oder aber der so genannte „Wälzungsmechanismus“, der den Ausgleich und die Durchleitung unter den Netzbetreibern und Stromlieferanten beschreibt.
Vor allem das „Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG)“, das am 01.01.2009 neu in Kraft trat, bildet die Rechtsgrundlage für diese Seminararbeit, deren Inhalt im Folgenden näher erläutert wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anschluss durch den Netzbetreiber
  • Abnahme des Stroms, sowie Schadensersatz
  • Einspeisemanagement und Härtefallregelung
  • Direktvermarktung durch den Anlagenbetreiber
  • Vergütung der Anlagen durch den Netzbetreiber
  • Ausgleichsmechanismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Integration erneuerbarer Energien in das deutsche Stromnetz, insbesondere im Kontext des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).

  • Anschluss von Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien an das Netz
  • Vorrangige Abnahme des Stroms aus Erneuerbaren Energien durch den Netzbetreiber
  • Pflichten des Netzbetreibers zur Erweiterung der Netzkapazität
  • Einspeisemanagement und Härtefallregelungen
  • Vergütung von Strom aus Erneuerbaren Energien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text führt in die Thematik der Integration erneuerbarer Energien in das deutsche Stromnetz ein und beleuchtet die politischen Ziele und rechtlichen Vorgaben im Rahmen des EEG.
  • Anschluss durch den Netzbetreiber: Dieses Kapitel behandelt die Pflichten des Netzbetreibers, Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unverzüglich und vorrangig an das Netz anzuschließen. Hierbei werden die rechtlichen Grundlagen für die Festlegung des Verknüpfungspunktes und die damit verbundenen Kosten erläutert.
  • Abnahme des Stroms, sowie Schadensersatz: Dieses Kapitel fokussiert auf die Pflicht des Netzbetreibers, den erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien unverzüglich und vorrangig abzunehmen. Es behandelt auch die rechtlichen Folgen, wenn die Abnahme nicht sichergestellt werden kann und die Pflicht zur Erweiterung der Netzkapazität durch den Netzbetreiber.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Textes sind Erneuerbare Energien, EEG, Netzbetreiber, Anlagenbetreiber, Verknüpfungspunkt, Abnahmepflicht, Einspeisemanagement, Netzausbau, Vergütung, und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Integration erneuerbarer Energien in das deutsche Stromnetz.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien
Autor
Daniel Augsten (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V155284
ISBN (Ebook)
9783640683987
ISBN (Libro)
9783640684410
Idioma
Alemán
Etiqueta
Durchleitungspflichten Energienetzbetreiber Förderung Erneuerbarer Energien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Augsten (Autor), 2009, Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155284
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint