Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Schlacht bei Tannenberg

Der Deutsche Orden oder Polen-Litauen als Aggressor

Título: Die Schlacht bei Tannenberg

Trabajo , 2008 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: M. Ed. Torsten Gruber (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Schlacht von Tannenberg ist das epochale Ereignis im Späten Mittelalter. Mit dem Sieg über den Deutschen Orden stoppte die polnisch-litauische Union die deut-sche Expansion in Osteuropa. Die feindlichen Lager hatten aber schon in den Jahr-zehnten zuvor unzählige Feldzüge gegeneinander geführt, doch keiner war mit der Schlacht von Tannenberg vergleichbar. Beide Kriegsparteien wollten auf Kosten der jeweils anderen expandieren, eine große endgültige Auseinandersetzung war also unvermeidbar. Aber wer war letzten Endes der Aggressor dieser Schlacht? Der Deut-sche Orden oder Polen-Litauen? Diese Frage soll auf den folgenden Seiten geklärt werden.
Einführend sollen die Entwicklungen aufgezeigt werden, die letztlich zu dieser un-abwendbaren Konfrontation führten. Um die unmittelbare Vorgeschichte der Schlacht besser verstehen zu können, soll in aller Kürze das zeitgenössische Fehde-recht erläutert werden. Dass beide Seiten den Aggressor der Schlacht in der jeweils anderen suchten, soll unter Zuhilfenahme zweier Chroniken jener Zeit verdeutlicht werden. Als ordensfreundliche Chronik soll die Chronik des Posilge nebst Nachfol-ger, als polenfreundliche Chronik die Annales des Jan Długosz herangezogen und analysiert werden. Nach einer knappen Schilderung der Kriegsfolgen bis zum Ersten Thorner Frieden 1411 sollen schließlich die Ergebnisse zusammengetragen und die Eingangsfrage beantwortet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Litauen als neues Missionsgebiet
2.1 Der Heidenkampf gegen die Litauer
2.2 Der Weg zur polnisch-litauischen Union
2.3 Die polnisch-litauische Union

3 Die Schlacht bei Tannenberg
3.1 Das Fehderecht im Späten Mittelalter
3.2 Eine ordensfreundliche Schilderung der Schlacht bei Tannenberg
3.2.1 Die Chronik des Johann von Posilge
3.2.2 Die Schlacht bei Tannenberg in der Chronik des Johann von Posilge
3.3 Eine polenfreundliche Schilderung der Schlacht bei Tannenberg
3.3.1 Die Annales des Jan Długosz
3.3.2 Die Schlacht bei Tannenberg in den Annales des Jan Długosz
3.4 Ergänzende Angaben zur Schlacht bei Tannenberg

4 Die unmittelbaren Folgen der Schlacht

5 Schluss

6 Literaturverzeichnis

Literatur

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Schlacht bei Tannenberg
Subtítulo
Der Deutsche Orden oder Polen-Litauen als Aggressor
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters)
Curso
Krieg und Frieden im Mittelalter
Calificación
1,3
Autor
M. Ed. Torsten Gruber (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
27
No. de catálogo
V155333
ISBN (Ebook)
9783640692033
ISBN (Libro)
9783640692552
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schlacht Tannenberg Deutsche Orden Polen-Litauen Aggressor
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M. Ed. Torsten Gruber (Autor), 2008, Die Schlacht bei Tannenberg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155333
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint