Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Der Genossenschaftliche Bankensektor

Title: Der Genossenschaftliche Bankensektor

Seminar Paper , 2008 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Maik Rösler (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das deutsche Universalbankensystem besteht aus drei Sektoren, dem Kreditbankensektor, dem Sektor der öffentlich rechtlichen Kreditinstitute und dem Genossenschaftsbankensektor. Die Hypothekenkrise in den USA hat vielen großen Banken sehr viel Geld gekostet. Darunter auch Banken aus Deutschland. Große Kreditbanken wie die Deutsche Bank oder die Dresdner Bank mussten Milliarden Beträge abschreiben. Sogar Landesbanken verspekulierten sich und verloren sehr viel Geld. Genossenschaftsbanken blieben hingegen vollkommen verschont.
Warum partizipierten Genossenschaftsbanken nicht auch an solchen Geschäften? Die Antwort liegt in der historisch gewachsenen Struktur des Sektors. Die Grundprinzipien der Genossenschaften gelten auch für genossenschaftliche Kreditinstitute. Die Arbeitsweise im Finanzverbund und in den ebenfalls bestehenden Verbänden ist geprägt durch diese Grundsätze. Die Entwicklung der Genossenschaftsbanken vom Ursprung, Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute ist Gegenstand des 2. Kapitels. Die Struktur und Arbeitsweise innerhalb des Sektors ist Gegenstand des 3. Abschnitts. Im 4. Kapitel werden dann noch die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den anderen Sektoren des deutschen Universalbankensystems herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Das Genossenschaftswesen in Deutschland.
    • 2.1 Die Genossenschaft.
      • 2.1.1 Die Rechtsform der Genossenschaft.
      • 2.1.2 Entstehung und Entwicklung der Genossenschaften
  • 3. Der Genossenschaftsbankensektor in der Bundesrepublik Deutschland
    • 3.1 Einordnung in den Deutschen Bankenmarkt.......
    • 3.2 Aufbau des Genossenschaftsbankensektors
      • 3.2.1 Kreditgenossenschaften auf der Ortsebene (1. Stufe).
      • 3.2.1.1 Die atypischen Genossenschaftsbanken.
      • 3.2.2 Genossenschaftliche Spitzeninstitute (2. Stufe).
      • 3.2.3 Die weiteren Unternehmen des horizontalen Finanzverbundes..\li>
      • 3.2.4 Das Verbandswesen
        • 3.2.4.1 Die regionalen Verbände..\li>
        • 3.2.4.2 Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken.
    • 3.3 Die Marktposition des Genossenschaftsbankensektors........
    • 4. Vergleich der drei Sektoren des Deutschen Universalbankensektors..\li>
      • 4.1 Charakteristika des Kreditbankensektors .....
      • 4.2 Charakteristika des Sektors der öffentlich rechtlichen Kreditinstitute...\li>
      • 4.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem Genossenschaftsbankensektor
    • 5. Zusammenfassung.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Genossenschaftsbankensektor in der Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeit analysiert die Struktur und Funktionsweise des Sektors im Kontext des deutschen Universalbankensystems, beleuchtet dessen historisches Wachstum und untersucht die zentralen Prinzipien des Genossenschaftswesens.

    • Die Entstehung und Entwicklung des Genossenschaftswesens in Deutschland
    • Die Struktur und Arbeitsweise des Genossenschaftsbankensektors
    • Die Marktposition des Genossenschaftsbankensektors im Vergleich zu anderen Sektoren des deutschen Universalbankensystems
    • Die Rolle der Genossenschaften im deutschen Finanzsystem
    • Die Bedeutung der Genossenschaftlichen Prinzipien für die Funktionsweise des Sektors

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung
    • Das Kapitel gibt eine Einführung in das deutsche Universalbankensystem und stellt die drei Sektoren - Kreditbankensektor, öffentlich rechtliche Kreditinstitute und Genossenschaftsbankensektor - vor. Es wird die Bedeutung des Genossenschaftsbankensektors im Kontext der Finanzkrise hervorgehoben und die Frage nach den Gründen für die Widerstandsfähigkeit des Sektors aufgeworfen.

    • Kapitel 2: Das Genossenschaftswesen in Deutschland
    • Dieses Kapitel definiert die Genossenschaft als Rechtsform und erläutert die wichtigsten Anforderungen und Prinzipien, die durch das Genossenschaftsgesetz geregelt sind. Die Entstehung und Entwicklung der Genossenschaften im 19. Jahrhundert wird dargestellt, wobei die Herausforderungen und Bedürfnisse der damaligen Zeit beleuchtet werden.

    • Kapitel 3: Der Genossenschaftsbankensektor in der Bundesrepublik Deutschland
    • Das Kapitel analysiert die Einordnung des Genossenschaftsbankensektors in den deutschen Bankenmarkt und beschreibt die Struktur des Sektors. Es werden die unterschiedlichen Ebenen des Sektors - Kreditgenossenschaften auf der Ortsebene, genossenschaftliche Spitzeninstitute und weitere Unternehmen des horizontalen Finanzverbundes - vorgestellt. Die Rolle des Verbandswesens, insbesondere die regionalen Verbände und der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken, wird beleuchtet.

    • Kapitel 4: Vergleich der drei Sektoren des Deutschen Universalbankensektors
    • In diesem Kapitel werden die Charakteristika des Kreditbankensektors und des Sektors der öffentlich rechtlichen Kreditinstitute im Vergleich zum Genossenschaftsbankensektor herausgearbeitet. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei Sektoren werden anhand verschiedener Merkmale analysiert.

    Schlüsselwörter

    Genossenschaftsbankensektor, Universalbankensystem, Genossenschaft, Kreditgenossenschaft, Spitzeninstitute, Finanzverbund, Verbandswesen, Selbstverwaltung, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Marktposition, Kreditbanken, öffentlich rechtliche Kreditinstitute.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Genossenschaftliche Bankensektor
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Professur für Geld und Kredit)
Course
Der Bankenmarkt in der Bundesrepublik Deutschland
Grade
2,0
Author
Maik Rösler (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V155351
ISBN (eBook)
9783640717231
ISBN (Book)
9783640717378
Language
German
Tags
Genossenschaftliche Bankensektor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maik Rösler (Author), 2008, Der Genossenschaftliche Bankensektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155351
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint