Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Probleme beim Einkauf von Dienstleistungen

Title: Probleme beim Einkauf von Dienstleistungen

Seminar Paper , 2002 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dirk Oder (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Qualität einer Volkswirtschaft lässt sich am Anteil des Bruttosozialproduktes messen, welcher durch Dienstleistungen erbracht wird. Je höher der Dienstleistungsanteil, desto fortschrittlicher die Volkswirtschaft. Um den hohen Standard zu erreichen, wird die Beschaffung von Leistungen, die nicht selbst erbracht werden können, notwendig. Jede Leistung, die benötigt, aber nicht selbst erbracht werden kann, ist eine Dienstleistung. Unternehmen und Privathaushalte fragen Dienstleistungen nach. Für Privatpersonen fängt dies bei der Kleidungsreinigung an, führt über technische Leistungen wie Installationen und Wartungen und kann den vollen Pflegeservice im Alter bedeuten.
Unternehmen nutzen Dienstleistungen manchmal, ohne es real zu registrieren. Industrielle Unternehmen leisten heute nur noch 7 –15% der produktbezogenen Wertschöpfung selbst. Zum Vergleich: 1980 waren es noch 75%1. Das bedeutet, dass fast nur noch komplette Systeme eingekauft und montiert werden. In hochtechnologischen Industrien wie bspw. der Automobilindustrie wird dies besonders deutlich. Hier werden besonders viele bereits fertige Komponenten (Systeme) eingekauft, was jedoch nichts anderes bedeutet, als dass der Automobilbauer Dienstleistungen einkauft. In Unternehmen werden Dienstleistungen beginnend mit der Reinigungskraft über die verlängerte Werkbank bis zum Logistikdienstleistungsbereich mit LLZ2 – Integration eingekauft. Doch diese Vergabe von Verantwortung in externe Unternehmen ist mit Problemen und Risiken verbunden. Diese Arbeit stellt die Dienstleistungen als Outsourcingobjekt vor, betrachtet kritisch die Ausprägungen einzelner Komponenten und blickt in die Zukunft des Dienstleistungseinkauf. Dabei werden auftauchende Probleme definiert, diskutiert und Lösungsansätze vorgestellt. Die Gliederung ist so gestaltet, dass die Arbeit ebenfalls als kleines Handbuch zum richtigen Vorgehen bei der Bewertung und Vertragsgestaltung aufgefasst werden kann. Alle vorgestellten Elemente sollen als Denkanstoß verstanden werden, da eine komplette Problemlösung den Rahmen der Betrachtung weit überschreiten würde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der Dienstleistung
    • Dienstleistungsarten und Ziele
    • Grenzen der Dienstleistungseigenschaften
  • Dienstleistungen und die Einkaufsabteilung
    • Formen der Dienstleistungsbeschaffung
    • Probleme der Einkaufsabteilung
  • Vorgehen bei der Beschaffung von Dienstleistungen
  • Kundenerwartungen
    • Arten von Erwartungen
  • Bewertung von Dienstleistungsqualität
    • Potentialorientierte vs. Phasenunabhängige Modelle
    • Probleme bei der Qualitätsmessung
  • Leistungsvergütung
  • Dienstleistungen aus dem Ausland
  • Rechtliche Grundlagen von Dienstleistungsverträgen
    • Dauerschuldverhältnis
    • Zielschuldverhältnis
    • Probleme einzelner Bestandteile in Dienstleistungsverträgen
    • Grenzen von Dienstleistungsverträgen
  • Exkurs: Integration von IT-Systemen
  • Exkurs: Lieferanten-Leistungszentrum (LLZ)
  • Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen des Einkaufs von Dienstleistungen. Sie untersucht die verschiedenen Aspekte der Dienstleistungsbeschaffung, von der Definition des Begriffs Dienstleistung bis hin zu den rechtlichen Grundlagen von Dienstleistungsverträgen.

  • Definition und Charakteristika von Dienstleistungen
  • Probleme im Zusammenhang mit dem Einkauf von Dienstleistungen
  • Kundenerwartungen und Qualitätsmessung im Dienstleistungssektor
  • Rechtliche Grundlagen von Dienstleistungsverträgen
  • Zukunftsaussichten und Trends im Bereich des Dienstleistungseinkaufs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Dienstleistungen in der modernen Wirtschaft und stellt die Relevanz des Dienstleistungseinkaufs heraus. Kapitel 2 definiert den Begriff der Dienstleistung und erläutert verschiedene Arten von Dienstleistungen. Kapitel 3 befasst sich mit den Herausforderungen, denen Einkaufsabteilungen im Zusammenhang mit der Beschaffung von Dienstleistungen gegenüberstehen. Kapitel 4 beleuchtet die verschiedenen Schritte bei der Beschaffung von Dienstleistungen. Kapitel 5 und 6 widmen sich den Kundenerwartungen und der Bewertung von Dienstleistungsqualität. Kapitel 7 und 8 befassen sich mit der Vergütung von Dienstleistungen und der Beschaffung von Dienstleistungen aus dem Ausland. Kapitel 9 befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen von Dienstleistungsverträgen. Die Kapitel 10 und 11 beleuchten die Integration von IT-Systemen und das Konzept des Lieferanten-Leistungszentrums. Schließlich betrachtet Kapitel 12 die Zukunftsaussichten im Bereich des Dienstleistungseinkaufs.

Schlüsselwörter

Dienstleistung, Dienstleistungseinkauf, Beschaffungsmanagement, Outsourcing, Kundenerwartungen, Qualitätsmessung, Dienstleistungsverträge, IT-Systeme, Lieferanten-Leistungszentrum, LLZ.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Probleme beim Einkauf von Dienstleistungen
College
Pforzheim University  (03 Beschaffung und Logsitik)
Course
Beschaffungsmanagement 2
Grade
1,0
Author
Dirk Oder (Author)
Publication Year
2002
Pages
28
Catalog Number
V15543
ISBN (eBook)
9783638206198
ISBN (Book)
9783656904991
Language
German
Tags
Probleme Einkauf Dienstleistungen Beschaffungsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Oder (Author), 2002, Probleme beim Einkauf von Dienstleistungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint