Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Der Deutsche Corporate Governance Kodex

Darstellung und kritische Betrachtung

Title: Der Deutsche Corporate Governance Kodex

Seminar Paper , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.Kfm, Christopher Schroeder (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Finanzskandale und Unternehmenspleiten sind immer wieder auf den Titelseiten – nicht nur der Wirtschaftspresse – zu finden. Traurige Berühmtheit erlangte das Unternehmen ENRON. Über Jahre galt ENRON als solide finanziert, umso mehr über- raschte der plötzliche Absturz im Jahr 2001. Mehrere Milliarden US Dollar an Pensionsgeldern der Mitarbeiter wurden übernacht vernichtet, 22.000 Mitarbeiter wurden arbeitslos.
Es zeigte sich, dass die Unternehmensführung in krimineller Weise Bilanzfälschung betrieb hatte. Die Wirtschaftsprüfungsagentur Arthur Andersen beteiligte sich daran als Aufsteller der Bilanz und anschließend als Wirtschaftsprüfer derselben. Die als Kontrollinstanz vorgesehene Wirtschaftsprüfungsagentur beförderte damit die kriminellen Handlungen des ENRON Vorstandes.
In den USA wurde daraufhin der Sarbanes-Oxley Act erlassen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Bilanzierung und Unternehmensführung. Um Fälle wie ENRON in Zukunft zu verhindern, wurde international in Unternehmen und Politik die Frage diskutiert, was „gute“ Unternehmensführung ist und wie man diese in Unternehmen umsetzten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

ABKURZUNGSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG

2. GESCHICHTE DES DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE KODEX
2.1. HlNTERGRUND
2.2. ENTWICKLUNG

3. DER DEUTSCHE CORPORATE GOVERNANCE KODEX
3.1. Begriffe
3.2. ZIELE
3.3. Aufbau
3.3.1. Praambel
3.3.2. Aktionare und Hauptversammlung
3.3.3. Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat
3.3.4. Vorstand
3.3.5. Aufsichtsrat
3.3.6. Transparenz
3.3.7. Rechnungslegung und Abschlussprufung

4. KRITISCHE BETRACHTUNG
4.1. UMSETZUNG IN DER PRAXIS
4.2. KONTROLLMECHANISMEN UND SANKTIONSMOGLICHKEITEN
4.3. Kritik AM DCGK

5. AUSBLICK

LITERATURVERZEICHNIS

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Deutsche Corporate Governance Kodex
Subtitle
Darstellung und kritische Betrachtung
College
AKAD University of Applied Sciences Pinneberg
Course
Seminar Wirtschaftsethik
Grade
1,3
Author
Dipl.Kfm, Christopher Schroeder (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V155477
ISBN (eBook)
9783640696253
ISBN (Book)
9783640696796
Language
German
Tags
DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex Corporate Governance Kodex Unternehmensethik Gute Unternehmensführung Bilanzskandale
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.Kfm, Christopher Schroeder (Author), 2010, Der Deutsche Corporate Governance Kodex, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155477
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint