Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Genética humana

Der Einsatz von Genom-Editierung in der Medizin

Inwiefern revolutioniert Genom-Editierung die Medizin?

Título: Der Einsatz von Genom-Editierung in der Medizin

Tesis (Bachelor) , 2022 , 38 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medicina - Genética humana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Bachelorarbeit beleuchtet das hochaktuelle Thema des Einsatzes der Genom-Editierung in der Medizin. Die Methode dient unter anderem dazu, monogene Erbkrankheiten, wie Mukoviszidose, zu heilen. Dieser Ansatz entwickelte sich in den letzten Jahren weiter, wodurch eine neue molekularbiologische Methode ins Leben gerufen wurde: die Genom-Editierung.

Das Verfahren der Genom-Editierung kann nicht nur das Erbgut verändern, sondern auch präzise in die DNA eingreifen. Sie gewährt somit Sicherheit und ist deutlich zuverlässiger als andere Verfahren der Gentherapie. Die Arbeit vermittelt dabei nicht nur die wissenschaftlichen Grundlagen, sondern untersucht auch die potenziellen Auswirkungen auf die Heilung genetischer Erkrankungen und die Zukunft der Medizin.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie und Methode
    • 2.1. Gentherapie
    • 2.2. Genom-Editierung
      • 2.2.1. Zinkfinger-Nukleasen
      • 2.2.2. TALENS
      • 2.2.3. CRISPR/Cas-System
    • 2.3. Anwendung der Genom-Editierung in der Medizin
      • 2.3.1. HIV-Therapie
  • 3. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die revolutionäre Wirkung der Genom-Editierung auf die Medizin. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung und Funktionsweise verschiedener Genom-Editierungsmethoden und analysiert deren Anwendungspotenzial, insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Krankheiten wie HIV. Ethische und rechtliche Aspekte werden ebenfalls betrachtet.

  • Entwicklung und Funktionsweise der Genom-Editierung
  • Vergleich verschiedener Genom-Editierungsmethoden (ZFN, TALEN, CRISPR/Cas)
  • Anwendung der Genom-Editierung in der medizinischen Therapie
  • Ethische und rechtliche Herausforderungen
  • Zukünftige Perspektiven der Genom-Editierung in der Medizin

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Genom-Editierung und deren Bedeutung für die Medizin ein. Sie beschreibt den Fortschritt von der Gentherapie zur präziseren Genom-Editierung und hebt die Bedeutung der Designer-Nukleasen hervor. Der Fokus liegt auf dem Potenzial, monogene Erbkrankheiten und weitverbreitete Krankheiten wie Krebs und HIV zu behandeln, gleichzeitig werden die ethischen und rechtlichen Herausforderungen angesprochen, die mit dieser Technologie verbunden sind.

2. Theorie und Methode: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die theoretischen Grundlagen der Gentherapie und der Genom-Editierung. Es werden verschiedene Methoden der Genom-Editierung, einschließlich Zinkfinger-Nukleasen (ZFN), TALENs und das CRISPR/Cas-System, im Detail erklärt. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren werden verglichen und analysiert. Der Abschnitt zur Anwendung der Genom-Editierung in der Medizin beleuchtet konkrete Beispiele, wie die HIV-Therapie, und unterstreicht das immense Potenzial dieser Technologie für die medizinische Versorgung.

3. Diskussion: Die Diskussion bewertet die aktuelle Situation und die zukünftigen Perspektiven der Genom-Editierung. Sie beleuchtet die noch bestehenden Herausforderungen, insbesondere die Notwendigkeit weiterer klinischer Studien, um die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit dieser Verfahren zu gewährleisten. Ethische und rechtliche Implikationen, wie Eingriffe in die menschliche Keimbahn, werden kritisch diskutiert, wobei das Potenzial der Genom-Editierung zur Heilung verbreiteter Erkrankungen wie Krebs und HIV gegenüber den potenziellen Risiken abgewogen wird.

Schlüsselwörter

Genom-Editierung, Gentherapie, Designer-Nukleasen, Zinkfinger-Nukleasen (ZFN), TALENs, CRISPR/Cas-System, HIV-Therapie, monogene Erbkrankheiten, ethische Aspekte, rechtliche Aspekte, medizinische Anwendung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus dieser Bachelorarbeit?

Diese Bachelorarbeit untersucht die revolutionäre Wirkung der Genom-Editierung auf die Medizin, beleuchtet die Entwicklung und Funktionsweise verschiedener Genom-Editierungsmethoden und analysiert deren Anwendungspotenzial, insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Krankheiten wie HIV. Ethische und rechtliche Aspekte werden ebenfalls betrachtet.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Entwicklung und Funktionsweise der Genom-Editierung, vergleicht verschiedene Genom-Editierungsmethoden (ZFN, TALEN, CRISPR/Cas), untersucht die Anwendung der Genom-Editierung in der medizinischen Therapie, beleuchtet ethische und rechtliche Herausforderungen und diskutiert zukünftige Perspektiven der Genom-Editierung in der Medizin.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema Genom-Editierung und deren Bedeutung für die Medizin ein. Sie beschreibt den Fortschritt von der Gentherapie zur präziseren Genom-Editierung und hebt die Bedeutung der Designer-Nukleasen hervor. Der Fokus liegt auf dem Potenzial, monogene Erbkrankheiten und weitverbreitete Krankheiten wie Krebs und HIV zu behandeln, gleichzeitig werden die ethischen und rechtlichen Herausforderungen angesprochen.

Was beinhaltet das Kapitel zur Theorie und Methode?

Dieses Kapitel beschreibt detailliert die theoretischen Grundlagen der Gentherapie und der Genom-Editierung. Es werden verschiedene Methoden der Genom-Editierung, einschließlich Zinkfinger-Nukleasen (ZFN), TALENs und das CRISPR/Cas-System, im Detail erklärt. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren werden verglichen und analysiert. Der Abschnitt zur Anwendung der Genom-Editierung in der Medizin beleuchtet konkrete Beispiele, wie die HIV-Therapie, und unterstreicht das immense Potenzial dieser Technologie für die medizinische Versorgung.

Was wird in der Diskussion behandelt?

Die Diskussion bewertet die aktuelle Situation und die zukünftigen Perspektiven der Genom-Editierung. Sie beleuchtet die noch bestehenden Herausforderungen, insbesondere die Notwendigkeit weiterer klinischer Studien, um die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit dieser Verfahren zu gewährleisten. Ethische und rechtliche Implikationen, wie Eingriffe in die menschliche Keimbahn, werden kritisch diskutiert, wobei das Potenzial der Genom-Editierung zur Heilung verbreiteter Erkrankungen wie Krebs und HIV gegenüber den potenziellen Risiken abgewogen wird.

Welche Schlüsselwörter sind mit der Genom-Editierung verbunden?

Genom-Editierung, Gentherapie, Designer-Nukleasen, Zinkfinger-Nukleasen (ZFN), TALENs, CRISPR/Cas-System, HIV-Therapie, monogene Erbkrankheiten, ethische Aspekte, rechtliche Aspekte, medizinische Anwendung.

Was sind Zinkfinger-Nukleasen (ZFN), TALENs und CRISPR/Cas-System?

Dies sind verschiedene Methoden der Genom-Editierung, die in der Bachelorarbeit detailliert erklärt und verglichen werden.

Welche ethischen und rechtlichen Aspekte werden im Zusammenhang mit der Genom-Editierung diskutiert?

Die Arbeit beleuchtet die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit der Genom-Editierung verbunden sind, einschließlich Eingriffe in die menschliche Keimbahn und die potenziellen Risiken gegenüber dem Potenzial zur Heilung verbreiteter Erkrankungen.

Wird die Anwendung der Genom-Editierung in der HIV-Therapie behandelt?

Ja, die Anwendung der Genom-Editierung in der HIV-Therapie wird als konkretes Beispiel für das medizinische Potenzial dieser Technologie beleuchtet.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einsatz von Genom-Editierung in der Medizin
Subtítulo
Inwiefern revolutioniert Genom-Editierung die Medizin?
Universidad
University of Hamburg  (Universität)
Curso
Bachelorabgabe
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
38
No. de catálogo
V1555058
ISBN (PDF)
9783389122587
Idioma
Alemán
Etiqueta
DNA Medizin Genom-Editierung Genom Erbgut Gen Gentherapie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Der Einsatz von Genom-Editierung in der Medizin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1555058
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint