Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Der Hexentanz - Eine Choreographie

Titre: Der Hexentanz - Eine Choreographie

Dossier / Travail , 2002 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Steffi Halupnik (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dies ist die schriftliche Ausarbeitung zu einer Choreographie.
Im folgenden soll das Thema dieses Werkstücks etwas genauer beschrieben
werden. Zum einen wird die Idee erklärt, die dahinter stand. Des weiteren
werden Bezüge zwischen Idee und Musik hergestellt. Dazu wird die Herkunft
der Musikrichtung Jazz und einiges Biographisches zum Interpreten Louis
Armstrong erklärt.
Nach der Klärung der Hintergründe wird die Choreographie selbst
beschrieben und symbolisch interpretiert.
Den Abschluss bilden ein tanztechnisches Thema, die Dynamik, an der ein
Teil des Handwerks der Choreographie beispielhaft erläutert wird, zusammen
mit einer Erläuterung der Improvisation als künstlerische Ausdrucksform.
Diese Arbeit gibt also neben der Erörterung der speziellen Choreographie
noch einen Einblick in die Hintergründe des tänzerischen Handwerks.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Idee
  • Was ist Jazzmusik?
  • Louis Daniel Armstrong
  • Die Choreographie
  • Die Dynamik
  • Die Improvisation
    • Die Improvisation im Tanz
    • Die Improvisation im Jazz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit stellt die Choreographie "Hexentanz" vor und beleuchtet deren Entstehung, die Verbindung zur Jazzmusik, die dynamischen Aspekte des Tanzes und die Rolle der Improvisation.

  • Die Entstehung und Idee der Choreographie
  • Die Verbindung der Choreographie zur Jazzmusik
  • Die Rolle der Improvisation im Tanz und im Jazz
  • Die Bedeutung der Dynamik in der Choreographie
  • Die symbolische Interpretation der Choreographie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Choreographie "Hexentanz" ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Die "Idee" des Tanzes entstand in Anlehnung an das Musikstück "Muskrat Rumble" von Louis Armstrong. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage "Was ist Jazzmusik?" und beleuchtet die Biografie von Louis Armstrong. In "Die Choreographie" wird die Choreographie selbst beschrieben und symbolisch interpretiert. In "Die Dynamik" wird die Dynamik im Tanz anhand von Beispielen erläutert. Das Kapitel "Die Improvisation" befasst sich mit der Improvisation im Tanz und im Jazz.

Schlüsselwörter

Choreographie, Hexentanz, Jazzmusik, Louis Armstrong, Improvisation, Dynamik, "Muskrat Rumble", Hexenverfolgung, Sklavenbefreiung, Minderheiten, Kultur, Freiheit, Menschenrechte.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Hexentanz - Eine Choreographie
Université
University of Potsdam  (Institut für Sportwissenschaften)
Cours
Modern Jazz Dance
Note
1,7
Auteur
Steffi Halupnik (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
12
N° de catalogue
V15552
ISBN (ebook)
9783638206259
Langue
allemand
mots-clé
Hexentanz Eine Choreographie Modern Jazz Dance
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Steffi Halupnik (Auteur), 2002, Der Hexentanz - Eine Choreographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15552
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint