Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Eine kritische Analyse der Bilanzierung von Humankapital nach IFRS

Titre: Eine kritische Analyse der Bilanzierung von Humankapital nach IFRS

Mémoire (de fin d'études) , 2009 , 59 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Dipl. Kfm. Stephan Schwitte (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der durch die multiplen Veränderungen im Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschehen bedingte Strukturwandel hin zur Dienstleistungsgesellschaft geht mit einer erhöhten Bedeutung immaterieller Werte für den Leistungsprozess von Unternehmen einher. Immaterielle Werte wie Kundenbeziehungen, Marken und Humankapital stellen für eine wachsende Zahl an Unternehmen zentrale Erfolgsdeterminanten dar und beeinflussen als Werttreiber maßgeblich die Höhe des Unternehmenswertes, so dass sich dieser zunehmend weniger durch materielle und finanzielle Vermögenswerte bestimmt. Daher beziehen nicht zuletzt potentielle Investoren, die ihre Investitionsentscheidung regelmäßig am Wert eines Unternehmens ausrichten, immaterielle Werte verstärkt in ihr Entscheidungskalkül ein.
Da es als einziger immaterieller Wert unmittelbar an den im Unternehmen beschäftigten Mitarbeitern gebunden ist, nimmt Humankapital innerhalb der immateriellen Werte eine exponierte Stellung ein.5 Obschon die Belegschaft eines Unternehmens vielfach in der Öffentlichkeit u.a. in Folge der medialen Berichterstattung über betriebliche Restrukturierungs- oder Rationalisierungsmaßnahmen lediglich als reiner Kostenfaktor für Unternehmen wahrgenommen wird,6 zeigen die in den letzten Jahren stetig gestiegenen betrieblichen Investitionen in die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern, dass Unternehmen im mitarbeiterbezogenen Humankapital zunehmend einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor sehen.7 Dieser Bedeutungsgewinn von Humankapital wird durch empirische Studien bestätigt, die Humankapital als bedeutendste Komponente der immateriellen Werte einstufen8 und ihm dadurch den stärksten Einfluss auf den langfristigen Unternehmenserfolg beimessen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Problemstellung
  • 2 Grundlagen der Analyse
    • 2.1 Definition und Abgrenzung grundlegender Begriffe
      • 2.1.1 Immaterielle Werte
      • 2.1.2 Humankapital
    • 2.2 Zielsetzung und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS
  • 3 Bilanzierung von Humankapital nach IFRS
    • 3.1 Bilanzierung von Humankapital als immaterieller Vermögenswert
      • 3.1.1 Ansatzkonzeption und Zugangsarten immaterieller Vermögenswerte
      • 3.1.2 Anwendung der Ansatzkonzeption auf Humankapital
        • 3.1.2.1 Abstrakte Bilanzierungsfähigkeit von Humankapital
        • 3.1.2.2 Konkrete Bilanzierungsfähigkeit von Humankapital
      • 3.1.3 Bilanzierung von Humankapital in Abhängigkeit der Zugangsart
        • 3.1.3.1 Zugang von Humankapital durch Einzelerwerb
        • 3.1.3.2 Zugang von Humankapital durch Selbsterstellung
        • 3.1.3.3 Zugang von Humankapital im Rahmen eines Unternehmens-erwerbs
      • 3.1.4 Exkurs: Bilanzierung von Spielervermögen im Profisport
    • 3.2 Humankapital als Bestandteil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten aktivierungsfähiger Vermögenswerte
    • 3.3 Berichterstattungspflichten über Humankapital
  • 4 Kritische Würdigung der Bilanzierung von Humankapital vor dem Hintergrund der Primärgrundsätze der IFRS
    • 4.1 Relevanz
    • 4.2 Verlässlichkeit
    • 4.3 Vergleichbarkeit
    • 4.4 Zusammenfassende Würdigung
  • 5 Möglichkeiten und Grenzen einer erweiterten bilanziellen und außerbilanziellen Abbildung von Humankapital
    • 5.1 Erweiterte bilanzielle Abbildung von Humankapital
    • 5.2 Erweiterte Berichterstattung in außerbilanziellen Informationsinstrumenten
  • 6 Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit einer kritischen Analyse der Bilanzierung von Humankapital nach IFRS. Ziel ist es, die aktuellen Regelungen und ihre Anwendungspraxis im Hinblick auf die Erfassung von Humankapital in der Bilanz zu untersuchen. Dabei werden die zentralen Herausforderungen und Probleme sowie die potenziellen Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzierung von Humankapital im Fokus stehen.

  • Definition und Abgrenzung von immateriellen Werten und Humankapital
  • Zielsetzung und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS
  • Bilanzierung von Humankapital als immaterieller Vermögenswert
  • Kritische Würdigung der Bilanzierung von Humankapital im Lichte der Primärgrundsätze der IFRS
  • Möglichkeiten und Grenzen einer erweiterten bilanziellen und außerbilanziellen Abbildung von Humankapital

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung und die Relevanz der Bilanzierung von Humankapital im Kontext der IFRS-Rechnungslegung. Das zweite Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse fest, indem es zentrale Definitionen und Abgrenzungen zu immateriellen Werten und Humankapital erläutert und die Zielsetzung und Grundsätze der IFRS-Rechnungslegung darlegt.

Das dritte Kapitel analysiert die Bilanzierung von Humankapital nach IFRS, wobei die Ansatzkonzeption und Zugangsarten von immateriellen Vermögenswerten im Vordergrund stehen. Insbesondere wird die konkrete und abstrakte Bilanzierungsfähigkeit von Humankapital beleuchtet.

Das vierte Kapitel widmet sich der kritischen Würdigung der Bilanzierung von Humankapital vor dem Hintergrund der Primärgrundsätze der IFRS. Relevanz, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit der Bilanzierung werden in diesem Kontext untersucht.

Das fünfte Kapitel beleuchtet Möglichkeiten und Grenzen einer erweiterten bilanziellen und außerbilanziellen Abbildung von Humankapital.

Schlüsselwörter

Humankapital, IFRS, Bilanzierung, immaterielle Vermögenswerte, Primärgrundsätze, Relevanz, Verlässlichkeit, Vergleichbarkeit, erweiterte bilanzielle Abbildung, außerbilanzielle Berichterstattung.

Fin de l'extrait de 59 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine kritische Analyse der Bilanzierung von Humankapital nach IFRS
Université
University of Münster
Note
1,7
Auteur
Dipl. Kfm. Stephan Schwitte (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
59
N° de catalogue
V155547
ISBN (ebook)
9783640686506
ISBN (Livre)
9783640686483
Langue
allemand
mots-clé
Humankapital Humanvermögen Human Ressource IAS 38 IFRS IAS Bilanzierung Immaterielle Werte Immaterielle Vermögenswerte Intellectual Capital Intellectual Property Intagible Assets Spielervermögen Spielerwerte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Kfm. Stephan Schwitte (Auteur), 2009, Eine kritische Analyse der Bilanzierung von Humankapital nach IFRS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155547
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint