Die vorliegende Seminararbeit führt den Leser über die einleitenden Themen Erfolg und Strategie zum Kernthema Personalentwicklung, um zum Abschluss die Bedeutung der Personalentwicklung als strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen zu verdeutlichen.
Die immer weiter zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit des Unternehmensumfeldes hat weit reichende Konsequenzen für die Unternehmensführung. Der Erfolg von Unternehmen ist selten das Ergebnis eines rein zufälligen Prozesses. Fast immer spielt Strategie eine bedeutende Rolle. Die strategische Unternehmensführung ist zum Schlagwort im Kampf um Erfolg und nicht selten im Kampf um das Überleben eines Unternehmens geworden. Die permanenten Veränderungen der Markt- und Wettbewerbsbedingungen und steigende Komplexität und Dynamik des Betriebsgeschehens, aber auch gesellschaftlicher Wertewandel, technologischer Fortschritt und nicht zuletzt Entwicklungen des Bewusstseins für Ökologie stellen somit auch laufend größere Anforderungen an die Mitarbeiter und ihre Fähigkeit und Bereitschaft, ihr Wissen und Können den sich ständig ändernden Arbeitsbedingungen anzupassen.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsübersicht
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Erfolg
- Zum Erfolgsbegriff
- Von der Zielsetzung zum Erfolg
- Strategie
- Zum Strategiebegriff: Militär und Wirtschaft
- Zum Begriff der Unternehmensstrategie
- Vom Produktionsfaktor Arbeit zum Humankapital
- Von der Personalwirtschaft zum Human Resources Management
- Personalentwicklung (PE)
- Einordnung und Begriff der Personalentwicklung
- Der Mensch im Mittelpunkt: Aufgaben der PE
- Ablauf der Personalentwicklung
- Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die Arbeit führt den Leser über die einleitenden Themen Erfolg und Strategie zum Kernthema Personalentwicklung, um die Rolle der Personalentwicklung in der heutigen Geschäftswelt zu verdeutlichen.
- Der Erfolgsbegriff im unternehmerischen Kontext
- Die Rolle von Strategie in der Unternehmensführung
- Die Bedeutung von Personalentwicklung als Instrument der Unternehmensstrategie
- Die Aufgaben und der Ablauf der Personalentwicklung
- Die Relevanz von Personalentwicklung für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung von Erfolg und Strategie in der Unternehmensführung. Es wird erläutert, dass Unternehmen in der heutigen Zeit ständig mit Veränderungen konfrontiert sind und dass Erfolg nicht zufällig zustande kommt, sondern durch strategisches Handeln erzielt werden kann. Die Bedeutung von Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor wird hervorgehoben, da Unternehmen auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen sind, um sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten.
Das Kapitel "Erfolg" beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Erfolgsbegriffs. Dabei wird sowohl der wirtschaftliche Erfolg als auch die sozial-psychologische Effizienz betrachtet. Es wird betont, dass Unternehmen beide Zielsysteme verfolgen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Das Kapitel "Strategie" beleuchtet den Begriff der Strategie im militärischen und wirtschaftlichen Kontext und führt den Leser in den Begriff der Unternehmensstrategie ein. Dabei wird der Wandel vom Produktionsfaktor Arbeit zum Humankapital und von der Personalwirtschaft zum Human Resources Management dargestellt.
Das Kapitel "Personalentwicklung" definiert den Begriff der Personalentwicklung und erläutert die Aufgaben und den Ablauf der Personalentwicklung. Es wird dargestellt, dass Personalentwicklung ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie ist und dass Unternehmen in die Entwicklung ihrer Mitarbeiter investieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen der Seminararbeit sind: Personalentwicklung, strategischer Erfolgsfaktor, Unternehmenserfolg, Strategie, Human Resources Management, Mitarbeiterentwicklung, Qualifizierung, Wettbewerbsfähigkeit.
- Arbeit zitieren
- Johanna Koj (Autor:in), 2009, Personalentwicklung als Erfolgsfaktor strategischer Unternehmensführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155569