Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Resilienz und Persönlichkeitsmerkmale im Kontext von Lehrqualität und Lernerfolg

Title: Resilienz und Persönlichkeitsmerkmale im Kontext von Lehrqualität und Lernerfolg

Elaboration , 2023 , 6 Pages

Autor:in: Paul Killat (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

John Hatties Forschung zu den Einflussfaktoren auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler wird herangezogen, wobei drei Merkmale besonders wichtig sind: Klarheit der Lehrperson, die Lehrer-Schüler-Beziehung und Micro-Teaching. Hattie bestätigt damit die Bedeutung der Lehrkraft für den Lernerfolg, aber es bleibt unklar, inwiefern Persönlichkeitsmerkmale die Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung beeinflussen.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Bedeutung von Resilienz für Lehrkräfte. Resiliente Lehrkräfte sind besser in der Lage, mit den Belastungen des Schulalltags umzugehen. Wichtige Aspekte der Resilienz sind Emotionssteuerung, Impulskontrolle und Anpassungsfähigkeit. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass Lehrkräfte Krisen meistern, ohne zu resignieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was wurde in der Sitzung an Input präsentiert?
  • Welche Schlüsse kann ich in Bezug auf meine künftige Berufsrolle und für meinen künftigen Unterricht ziehen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Reflexionsbericht analysiert die Sitzung 05 des Seminars "Erziehung und Bildung: Professionalisierung im Lehrberuf", welche sich mit der Persönlichkeit der Lehrkraft und deren Einfluss auf die Unterrichtsqualität auseinandersetzt. Der Bericht beleuchtet verschiedene Modelle und Theorien zur Lehrerpersönlichkeit und deren Auswirkungen auf den Lernerfolg der Schüler.

  • Die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit für den Lernerfolg
  • Das OCEAN-Modell (Big Five) und seine Relevanz für den Lehrberuf
  • Der Einfluss von Resilienz auf die Lehrkraft und den Unterricht
  • Wichtige Persönlichkeitsmerkmale für eine erfolgreiche Lehrkraft
  • Schlussfolgerungen für die zukünftige Berufsrolle und den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Was wurde in der Sitzung an Input präsentiert?: Die Sitzung behandelte die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit für die Unterrichtsqualität. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob es ideale Persönlichkeitsmerkmale für Lehrkräfte gibt. Das OCEAN-Modell (Big Five) wurde vorgestellt, welches fünf Persönlichkeitsdimensionen (Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrungen) unterscheidet. Die Studie von Eckert/Sieland (2017) wurde zitiert, welche eine starke Ausprägung in Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Extraversion und Offenheit sowie eine geringe Ausprägung in Neurotizismus für resiliente und somit potenziell erfolgreiche Lehrkräfte postuliert. Der Einfluss der Lehrerpersönlichkeit auf den Lernerfolg wurde anhand von Hatties Determinantenmodell diskutiert, wobei drei von neun besonders starken Effekten auf die Lehrperson selbst zurückzuführen sind (Micro-Teaching, Klarheit, Lehrer-Schüler-Bindung). Schließlich wurde der Begriff der Resilienz im Kontext des Lehrerberufs näher beleuchtet, unterteilt in Fähigkeiten (Emotionssteuerung, Impulskontrolle, Kausalanalyse, Empathie) und Überzeugungen (realistischer Optimismus, stabil-flexible Zielorientierung, Selbstwirksamkeit). Resilienz wurde als vorteilhaftes Persönlichkeitsmerkmal für Lehrkräfte identifiziert, das ihnen hilft, mit Herausforderungen des Schulalltags umzugehen.

Welche Schlüsse kann ich in Bezug auf meine künftige Berufsrolle und für meinen künftigen Unterricht ziehen?: Dieser Abschnitt reflektiert die Bedeutung von Resilienz für die zukünftige Berufsrolle als Lehrkraft, insbesondere die Fähigkeiten der Emotionssteuerung und Impulskontrolle. Das OCEAN-Modell wird als hilfreich betrachtet, um die im Lehrberuf gefragten Fähigkeiten zu identifizieren, obwohl eine Persönlichkeitsänderung kaum möglich ist. Der starke Einfluss der Lehrerpersönlichkeit auf den Lernerfolg der Schüler wird betont, zusammen mit der Notwendigkeit der Selbstreflexion und der Entwicklung einer individuellen Unterrichtsweise. Die "stabil-flexible Zielorientierung" wird als zentrale Kompetenz hervorgehoben: Flexibilität im Umgang mit Rückschlägen und die Fähigkeit, Ziele anzupassen, wenn nötig. Konkrete Implikationen für den zukünftigen Unterricht werden diskutiert, beispielsweise die Bedeutung von Feedback, flexiblem Methodeneinsatz, effizienter Planung, individueller Hilfestellung, kontinuierlicher fachlicher Weiterbildung und der Motivation der Schüler. Zusammenfassend werden Selbstreflexion, Authentizität, Resilienz, Expertise, Empathie, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und didaktische Kenntnisse als wichtige Eigenschaften für eine professionelle Lehrkraft genannt.

Schlüsselwörter

Lehrerpersönlichkeit, OCEAN-Modell (Big Five), Resilienz, Lernerfolg, Unterrichtsqualität, Emotionssteuerung, Impulskontrolle, Selbstwirksamkeit, stabil-flexible Zielorientierung, Lehrer-Schüler-Bindung, professionelle Lehrkraft, Reflexion.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält.

Was sind die Hauptthemen des Reflexionsberichts?

Der Bericht analysiert die Sitzung 05 des Seminars "Erziehung und Bildung: Professionalisierung im Lehrberuf". Die Hauptthemen sind:

  • Die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit für den Lernerfolg.
  • Das OCEAN-Modell (Big Five) und seine Relevanz für den Lehrberuf.
  • Der Einfluss von Resilienz auf die Lehrkraft und den Unterricht.
  • Wichtige Persönlichkeitsmerkmale für eine erfolgreiche Lehrkraft.
  • Schlussfolgerungen für die zukünftige Berufsrolle und den Unterricht.

Was wurde in der Sitzung präsentiert?

In der Sitzung wurde die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit für die Unterrichtsqualität behandelt. Das OCEAN-Modell (Big Five) wurde vorgestellt, welches die Persönlichkeit in fünf Dimensionen (Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrungen) unterteilt. Auch der Einfluss der Lehrerpersönlichkeit auf den Lernerfolg wurde diskutiert, und der Begriff der Resilienz im Kontext des Lehrerberufs wurde näher beleuchtet.

Welche Schlussfolgerungen können für die zukünftige Berufsrolle gezogen werden?

Es wird die Bedeutung von Resilienz, insbesondere die Fähigkeiten der Emotionssteuerung und Impulskontrolle, hervorgehoben. Das OCEAN-Modell wird als hilfreich betrachtet, um die im Lehrberuf gefragten Fähigkeiten zu identifizieren. Selbstreflexion und die Entwicklung einer individuellen Unterrichtsweise sind essenziell. Die "stabil-flexible Zielorientierung" wird als zentrale Kompetenz hervorgehoben.

Welche Schlüsselwörter werden in dem Dokument verwendet?

Die Schlüsselwörter sind: Lehrerpersönlichkeit, OCEAN-Modell (Big Five), Resilienz, Lernerfolg, Unterrichtsqualität, Emotionssteuerung, Impulskontrolle, Selbstwirksamkeit, stabil-flexible Zielorientierung, Lehrer-Schüler-Bindung, professionelle Lehrkraft, Reflexion.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Resilienz und Persönlichkeitsmerkmale im Kontext von Lehrqualität und Lernerfolg
College
University of Stuttgart  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Erziehung und Bildung: Professionalisierung im Lehrberuf
Author
Paul Killat (Author)
Publication Year
2023
Pages
6
Catalog Number
V1555902
ISBN (PDF)
9783389106891
Language
German
Tags
Lehrerpersönlichkeit Resilienz OCEAN-Modell Persönlichkeitsmerkmale Lehrqualität Lernerfolg Selbstreflexion Lehrer-Schüler-Beziehung Extraversion Gewissenhaftigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul Killat (Author), 2023, Resilienz und Persönlichkeitsmerkmale im Kontext von Lehrqualität und Lernerfolg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1555902
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint