Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Folgenden mit den Entwicklungen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland im Allgemeinen. Neben den theoretischen Erkenntnissen sollen auch Rückblicke auf vergangene Jahre sowie ein Ausblick auf folgende Zeiträume gegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG.
- 2. UNTERSCHEIDUNG INDIVIDUAL- UND MARKENHOTELLERIE.
- 2.1 INDIVIDUALHOTELLERIE.
- 2.2 MARKENHOTELLERIE
- 3. ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND -FAKTOREN.
- 3.1 NACHFRAGESEITE..
- 3.2 ANGEBOTSSEITE.
- 4. STANDORT UND DESTINATION DEUTSCHLAND...
- 5. FAZIT UND CHANCEN..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklungen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich für diesen Sektor ergeben. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Trends und Faktoren, die die Hotellerie in den vergangenen Jahren beeinflusst haben, und skizziert die zukünftigen Perspektiven.
- Unterscheidung zwischen Individual- und Markenhotellerie
- Analyse der wichtigsten Entwicklungstrends und -faktoren
- Bewertung der Rolle von Deutschland als Hotelstandort
- Beurteilung der Chancen und Herausforderungen für die Hotellerie in Deutschland
- Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und beleuchtet die Herausforderungen, mit denen die Hotellerie in den vergangenen Jahren konfrontiert war. Kapitel 2 widmet sich der Unterscheidung zwischen Individual- und Markenhotellerie und stellt die wichtigsten Merkmale beider Hotelformen dar. Kapitel 3 analysiert die Entwicklungstrends und -faktoren, die die Hotellerie beeinflussen. Die Arbeit betrachtet sowohl die Nachfrageseite als auch die Angebotsseite. Kapitel 4 fokussiert sich auf Deutschland als Hotelstandort und beurteilt die Chancen und Herausforderungen, die sich für den deutschen Hotelmarkt ergeben.
Schlüsselwörter
Individualhotellerie, Markenhotellerie, Hotellerie, Entwicklungstrends, Deutschland, Tourismus, Nachfrage, Angebot, Standortfaktoren, Chancen, Herausforderungen
- Arbeit zitieren
- Marison Dantas da Silva (Autor:in), 2010, Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155636