Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Hôtellerie / Restauration

Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland

Titre: Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland

Dossier / Travail , 2010 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Marison Dantas da Silva (Auteur)

Tourisme - Hôtellerie / Restauration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Folgenden mit den Entwicklungen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland im Allgemeinen. Neben den theoretischen Erkenntnissen sollen auch Rückblicke auf vergangene Jahre sowie ein Ausblick auf folgende Zeiträume gegeben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. UNTERSCHEIDUNG INDIVIDUAL- UND MARKENHOTELLERIE.
    • 2.1 INDIVIDUALHOTELLERIE.
    • 2.2 MARKENHOTELLERIE
  • 3. ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND -FAKTOREN.
    • 3.1 NACHFRAGESEITE..
    • 3.2 ANGEBOTSSEITE.
  • 4. STANDORT UND DESTINATION DEUTSCHLAND...
  • 5. FAZIT UND CHANCEN..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklungen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich für diesen Sektor ergeben. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Trends und Faktoren, die die Hotellerie in den vergangenen Jahren beeinflusst haben, und skizziert die zukünftigen Perspektiven.

  • Unterscheidung zwischen Individual- und Markenhotellerie
  • Analyse der wichtigsten Entwicklungstrends und -faktoren
  • Bewertung der Rolle von Deutschland als Hotelstandort
  • Beurteilung der Chancen und Herausforderungen für die Hotellerie in Deutschland
  • Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und beleuchtet die Herausforderungen, mit denen die Hotellerie in den vergangenen Jahren konfrontiert war. Kapitel 2 widmet sich der Unterscheidung zwischen Individual- und Markenhotellerie und stellt die wichtigsten Merkmale beider Hotelformen dar. Kapitel 3 analysiert die Entwicklungstrends und -faktoren, die die Hotellerie beeinflussen. Die Arbeit betrachtet sowohl die Nachfrageseite als auch die Angebotsseite. Kapitel 4 fokussiert sich auf Deutschland als Hotelstandort und beurteilt die Chancen und Herausforderungen, die sich für den deutschen Hotelmarkt ergeben.

Schlüsselwörter

Individualhotellerie, Markenhotellerie, Hotellerie, Entwicklungstrends, Deutschland, Tourismus, Nachfrage, Angebot, Standortfaktoren, Chancen, Herausforderungen

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
2,0
Auteur
Marison Dantas da Silva (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
14
N° de catalogue
V155636
ISBN (ebook)
9783640694556
ISBN (Livre)
9783640695621
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklungen Chancen Marken- Individualhotellerie Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marison Dantas da Silva (Auteur), 2010, Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155636
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint