Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft

Wie können sie gesteuert werden?

Titre: Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Simon Löffler (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Einsetzen von Marketingmaßnahmen zu bestimmten Zeitpunkten eines Produktlebens gestaltet sich oft als schwierig. Der Produktlebenszyklus eignet sich aufgrund seiner Übersichtlichkeit dazu, Maßnahmen auf verschiedene Zeiträume einzuordnen. In der Automobilindustrie wird der Produktlebenszyklus als Modelllebenszyklus bezeichnet. Ziel dieser Arbeit ist es Maßnahmen für verschiedene Phasen des Modelllebens zu erarbeiten. Dadurch sollen Marketingaktivitäten und deren Zeitpunkt bereits frühzeitig planbar sein, um nicht kurzfristig auf vorhersehbare Entwicklungen reagieren zu müssen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Deutscher Automobilmarkt
    • Vorgehensweise
    • Zielsetzung
  • Marketing in der Automobilwirtschaft
    • Theoretische und Begriffliche Grundlagen
    • Produktlebenszyklus
    • Modelle in der Automobilwirtschaft
    • Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft
    • Produktpolitik
      • Preispolitik
      • Distributionspolitik
      • Kommunikationspolitik
  • Steuerung von Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft
    • Steuerung der Modell-Einführungsphase
    • Steuerung der Modell-Wachstumsphase
    • Steuerung der Modell-Reifephase
    • Steuerung der Modell-Sättigungsphase
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Steuerung von Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft. Dabei werden die verschiedenen Phasen des Modelllebenszyklus analysiert und konkrete Maßnahmen zur Steuerung des Modellabsatzes erarbeitet.

  • Der deutsche Automobilmarkt als Ausgangspunkt
  • Theoretische Grundlagen des Produktlebenszyklus und seine Anwendung in der Automobilwirtschaft
  • Analyse der verschiedenen Phasen des Modelllebenszyklus
  • Entwicklung von Marketingstrategien für die einzelnen Phasen
  • Bewertung der Relevanz von Marketingmaßnahmen im Kontext des Modelllebenszyklus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: In der Einleitung wird der deutsche Automobilmarkt und dessen Bedeutung für die deutsche Wirtschaft erläutert. Es werden die Herausforderungen der heutigen Automobilwirtschaft beleuchtet, wie z.B. der steigende Wettbewerb durch neue Anbieter und die zunehmende Preisbewusstheit der Kunden.
  • Kapitel 2: Marketing in der Automobilwirtschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Produktlebenszyklus und seiner Anwendung in der Automobilwirtschaft. Es werden verschiedene Marketinginstrumente und deren Bedeutung für die Steuerung des Modellabsatzes erläutert.
  • Kapitel 3: Steuerung von Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft: Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht die Steuerung des Modellabsatzes in den verschiedenen Phasen des Modelllebenszyklus. Für jede Phase werden konkrete Maßnahmen und Strategien erarbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Automobilwirtschaft, den Modelllebenszyklen und deren Steuerung durch Marketingmaßnahmen. Hierzu werden die wichtigsten Schlüsselbegriffe, wie z.B. Produktlebenszyklus, Modelllebenszyklus, Marketinginstrumente, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik, analysiert und in den Kontext der Automobilwirtschaft gesetzt.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft
Sous-titre
Wie können sie gesteuert werden?
Université
Nürtingen University; Geislingen
Note
1,3
Auteur
Simon Löffler (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
28
N° de catalogue
V155646
ISBN (ebook)
9783640694587
ISBN (Livre)
9783640695652
Langue
allemand
mots-clé
Produktlebenszyklus Modelllebenszyklus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Löffler (Auteur), 2010, Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155646
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint