Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Verbvalenzen. Problematische Untersuchungsmethoden zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben

Título: Verbvalenzen. Problematische Untersuchungsmethoden zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben

Trabajo Escrito , 2010 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sven Rudolph (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dem folgenden Text soll ausgearbeitet werden was man im Allgemeinen unter dem linguistischen Terminus Verbvalenz versteht in diesem Zusammenhang soll auch geklärt werden um was es sich bei Ergänzungen und freien Angaben handelt. Jedoch soll es in erster Linie darum gehen die geläufigsten Unterscheidungsmethoden zwischen Ergänzungen und Angaben zu schildern, zu diskutieren und diese Untersuchungsmethoden in Frage zu stellen, da sie sich oftmals als problematisch herausstellen und nicht immer ein eindeutiges Ergebnis hervorbringen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was ist Verbvalenz?
    • Was sind Ergänzungen und Angaben?
  • Tests zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben und deren Schwachstellen
    • Der Weglass- / Eliminierungstest
    • Der geschehen-Test
    • Der ,,und-zwar“-Test
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem linguistischen Begriff der Verbvalenz. Er klärt die Bedeutung von Ergänzungen und Angaben und analysiert verschiedene Methoden zur Unterscheidung dieser beiden Satzglieder. Im Fokus steht dabei die Kritik an den geläufigen Unterscheidungstests, die oft zu problematischen Ergebnissen führen.

  • Definition und Entwicklung des Valenzbegriffs
  • Unterscheidung zwischen Ergänzungen und Angaben
  • Analyse und Kritik von Unterscheidungstests
  • Die Rolle des Verbs als „Regens“ im Satz
  • Die Problematik der Valenztheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel führt den Leser in den Begriff der Verbvalenz ein und klärt die Bedeutung von Ergänzungen und Angaben. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition der Valenz vorgestellt, darunter die Dependenzgrammatik von Ternsière und die Valenztheorie von Helbig.

Tests zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben und deren Schwachstellen

Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Tests, die zur Unterscheidung zwischen Ergänzungen und Angaben eingesetzt werden. Es werden die Schwächen dieser Tests aufgezeigt und diskutiert, die zu unsicheren oder falschen Ergebnissen führen können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Text sind Verbvalenz, Ergänzungen, Angaben, Valenztheorie, Dependenzgrammatik, Unterscheidungstests, grammatische Notwendigkeit, Satzglieder, Subjekt-Prädikat-Beziehung.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Verbvalenzen. Problematische Untersuchungsmethoden zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben
Universidad
University of Trier
Calificación
2,0
Autor
Sven Rudolph (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
13
No. de catálogo
V155654
ISBN (Ebook)
9783640694419
ISBN (Libro)
9783640695546
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verbvalenzen Problematische Unteruchungsmethoden Unterscheidungen Ergänzungen Angaben
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Rudolph (Autor), 2010, Verbvalenzen. Problematische Untersuchungsmethoden zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155654
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint