Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía del siglo XIX

Nietzsche - Die Tugend und die Tugenden im 'Zarathustra'

Título: Nietzsche - Die Tugend und die Tugenden im 'Zarathustra'

Trabajo de Seminario , 2009 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Diplom Betriebswirt (FH) Frank Merkel (Autor)

Filosofía - Filosofía del siglo XIX
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Die Tugend domestiziert die Menschen. Sie macht sie klein, zahm und mittelmäßig.“ Mit diesem Satz gibt Nietzsche der Tugend sein Wort. Dem entgegen steht seit den frühesten Kulturen die jahrhundertelange Tradition von Tugend und Moral als wichtige Eckpfeiler gesellschaftlichen Zusammenlebens. Der ‚Philosoph mit dem Hammer‘ wagt es in mehreren Werken an dem Fundament von Moral und Tugend zu rütteln, ebenso in ‚Also sprach Zarathustra‘. Aus dem Titel meiner Hausarbeit „Die Tugend und die Tugenden im Zarathustra – Nietzsches Moralkritik und die eigene Moralität“ wird gleichwohl deutlich, dass Nietzsche sich nicht resignierend von der Moralität in eine unbedingte Amoralität abwendet, vielmehr eine eigene Moral durch neue Tugenden hervorbringt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Begrifflichkeiten von Moral und Tugend, überordnende Bedeutung
  • Die alten Tugenden
    • Die Begriffe von gut und böse - Die Hölle, das sind die anderen
    • Folgen der alten Moral
    • Spezifische Fehlentwicklungen der alten Tugend
  • Nietzsches Moralität
    • Relativierung von gut und böse
    • Neue Tugenden
    • Individualisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kritik von Moral und Tugend in Friedrich Nietzsches Werk "Also sprach Zarathustra". Die Arbeit untersucht, wie Zarathustra die bestehenden Moralvorstellungen in Frage stellt und einen Weg zu einer eigenen Moralität aufzeigt, die den Menschen überwinden soll, um den Übermenschen zu ermöglichen.

  • Kritik der traditionellen Moral und ihrer Tugenden
  • Die Relativierung der Begriffe "gut" und "böse"
  • Die Bedeutung des Übermenschen als Ziel der menschlichen Entwicklung
  • Nietzsches Konzept neuer Tugenden, die die Selbstüberwindung des Menschen fördern
  • Die Individualisierung von Moral und Tugend

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Aufgabenstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit dar. Es wird erläutert, wie Nietzsche die Tugend als domestizierend und die Moral als Grundlage für gesellschaftliches Zusammenleben kritisiert.
  • Begrifflichkeiten von Moral und Tugend: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Moral und Tugend im Kontext der Idee des Übermenschen. Es wird gezeigt, wie eine fehlgeleitete Moral den Fortschritt der Menschheit hemmen kann.
  • Die alten Tugenden: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung der Begriffe "gut" und "böse" und ihre Rolle in der traditionellen Moral. Es werden die Folgen der alten Moral und ihre spezifischen Fehlentwicklungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Moral, Tugend, Übermensch, "Also sprach Zarathustra", Friedrich Nietzsche, Kritik der traditionellen Moral, Relativierung von Gut und Böse, Individualisierung, Selbstüberwindung und Degeneration.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Nietzsche - Die Tugend und die Tugenden im 'Zarathustra'
Universidad
University of Tubingen
Calificación
1,0
Autor
Diplom Betriebswirt (FH) Frank Merkel (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
18
No. de catálogo
V155749
ISBN (Ebook)
9783640687589
ISBN (Libro)
9783640687541
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nietzsche Tugend Zarathustra
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom Betriebswirt (FH) Frank Merkel (Autor), 2009, Nietzsche - Die Tugend und die Tugenden im 'Zarathustra', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155749
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint